Datum: 02.04.2025
Uhrzeit: 10:00 - 11:30
Erfolgreich bewerten und vermarkten – Ihre Strategie für ältere Fertighäuser!
Die Bewertung und der Verkauf von älteren Fertighäusern (Baujahre bis 1989) stellen Makler und Sachverständige vor besondere Herausforderungen: Schadstoffe wie Asbest und Formaldehyd, unklare Marktabschläge und fehlende Marktdaten machen den Prozess komplex. Doch mit den richtigen Informationen und praktischen Lösungsansätzen können Sie diese Hürden sicher meistern.
Webinarinhalte
Schadstoffe und ihre Auswirkungen: Welche Belastungen durch Luftschadstoffe und Asbest typisch sind und wie sie sich auf den Verkaufsprozess auswirken.
Typische Fertighausmerkmale erkennen: Lernen Sie, ältere Fertighäuser vor Ort zu identifizieren, auch wenn die Historie des Gebäudes unklar ist.
Marktdaten und Abschläge: Sie erhalten Ergebnisse einer umfangreichen Marktuntersuchung, die Ihnen hilft, Marktabschläge auch ohne lokale Vergleichsdaten sicher zu begründen. Diese Informationen sind ideal für Immobiliensachverständige und auch beim Akquisitionsprozess.
Eigentümer einbinden: Wie Sie Erben, Berufsbetreuer und Eigentümer frühzeitig informieren und in den Prozess einbinden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Bewertung und Verkaufsstrategien: Finden Sie praktikable Lösungen, um realistische Verkaufspreise zu ermitteln und die Problematik der Schadstoffe professionell zu bewältigen.
Warum Sie teilnehmen sollten – Ihr Mehrwert
Nach Absolvierung des Webinars können Sie ältere Fertighäuser sicher erkennen, die Belastungen und Risiken kompetent einschätzen und mögliche Verkaufspreise gegenüber den Eigentümern überzeugend vertreten. So schützen Sie sich und Ihre Kunden vor Haftungsrisiken und stärken Ihre Position als Experte.
Referentin
Stephanie Schäfer, Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, Sachverständigenbüro für Grundstücksbewertungen und mit eigenem YouTube-Kanal „Immobilien verständlich“
Informationen rund um Ihre Teilnahme
Digital über GoToWebinar oder Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Diese Veranstaltung ist im Sinne von §34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.
Stunden für gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung / IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel:
1,5 Zeitstunden
Unsere AGB als Download