Datum: 19.03.2026
Uhrzeit: 10:00 - 15:30
Ihr Leitfaden für die planungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben – kompakt, praxisnah und juristisch fundiert.
Das Bauplanungsrecht ist das Fundament jeder erfolgreichen Projektentwicklung in der Immobilienbranche. Ob Neubau, Umnutzung oder Nachverdichtung – die planungsrechtliche Einordnung entscheidet über die Genehmigungsfähigkeit eines Vorhabens. In unserem Webinar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen im Bauplanungsrecht.
Webinarinhalte
Grundlagen und Systematik des Bauplanungsrechts
Abgrenzung: Bebauungsplan, § 34 BauGB, § 35 BauGB. Wann gilt welcher Rechtsrahmen?
Voraussetzungen für ein Vorhaben im Außenbereich
Zulässigkeit im unbeplanten Innenbereich (§ 34 BauGB)
Überblick über BauNVO und PlanZV
Ausgewählte Probleme des Bauplanungsrechts in der Rechtsprechung
Referent: RA Ulf Prechtel, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dozent bei Vortrags- und Seminarveranstaltungen zum öffentlichen Baurecht, Dozent/Partner der grieseler gbr mit langjähriger Erfahrung, Tätigkeitsschwerpunkte: Öffentliches Baurecht, Planungs- und Umweltrecht und Entwicklung von Immobilienprojekten
Benefit für IVD-Mitglieder: Ab der zweiten Person pro Buchung erhalten IVD-Mitglieder 50 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Hier anmelden:
Informationen rund um Ihre Teilnahme
Digital über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Diese Veranstaltung ist im Sinne von §34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.
Stunden für gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung / IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel:
4 Zeitstunden