Datum: 25.02.2025
Uhrzeit: 10:00 - 11:30
Warum das Grundbuch entscheidend ist
Beim Einstieg in einen neuen Auftrag ist der erste Blick ins Grundbuch unerlässlich. Übersehene oder falsch interpretierte Eintragungen können den Verkaufsprozess erheblich blockieren. In unserem Webinar „Grundbuch verstehen“ lernen Sie anhand praktischer Beispiele die für den Verkauf relevanten Inhalte kennen.
Webinarinhalte
Unser Webinar deckt alle wichtigen Aspekte des Grundbuchs ab und bietet umfassende Einblicke in verschiedene Kategorien:
Aufbau des Grundbuchs: Verständliche Beispiele für Einfamilienhäuser, Wohnungseigentum, Teileigentum und Erbbaurechte.
Bestandsverzeichnis und Abteilungen I bis III: Was ist entscheidend?
Umgang mit Eintragungen: Verständnis von begünstigenden und meist belastenden Eintragungen.
Abteilung I: Eigentumsverhältnisse
– Grundlagen der Eintragung (z.B. Kauf, Erbschaft)
Abteilung II: Lasten und Beschränkungen
– Erbbaurechte, Wegerechte, Leitungsrechte und Auflassungsvormerkungen.
– Besonderheiten bei Testamentsvollstreckung oder Vorerbenvermerken.
– Exkurs: Dienstbarkeiten und ihre Eintragungsbewilligungen
Abteilung III: Grundschulden und Hypotheken
– Handhabung von Überschuldung und verloren gegangenen Grundschuldbriefen.
Wichtige Zusatzinformationen
– Auf welche Aussagen im Grundbuch kann ich nicht vertrauen?
– Alternative Informationsquellen (Baulasten, Altlasten, Mietverträge).
– Vorgehensweise bei Zwangsversteigerungsvermerken und Sonderfällen.
– Recherche nach den richtigen Verträgen für Eintragungen.
Warum Sie teilnehmen sollten – Ihr Mehrwert
Nach Abschluss des Webinars sind Sie in der Lage, typische und außergewöhnliche Fälle im Grundbuch zu erkennen und bei Problemen oder Belastungen rechtzeitig die notwendigen Schritte einzuleiten.
Referentin
Stephanie Schäfer, Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, Sachverständigenbüro für Grundstücksbewertungen und mit eigenem YouTube-Kanal „Immobilien verständlich“
Informationen rund um Ihre Teilnahme
Digital über GoToWebinar oder Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Diese Veranstaltung ist im Sinne von §34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.
Stunden für gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung / IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel:
1,5 Zeitstunden
Die Veranstaltung kann aufgezeichnet werden.
Unsere AGB als Download