Datum: 09.05.2023
Uhrzeit: 9:00 - 13:15
Online-Immobilienverrentungs-Kongress
Der Online-Immobilienverrentungs-Kongress stellt den Teilnehmern eine besondere Form der privaten Altersversorgung dar.
Moderation: Prof. Stephan Kippes
09:00 – 09:20 Uhr
Ein kurzer Überblick über das Thema Immobilienverrentung
Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie Leiter des IVD-Instituts
09:20 – 10:00 Uhr
Rente, Immobilienrente, Leibrente, Umkehrhypothek/Rückwärtshypothek Rückmietverkauf – Wohnrecht – Nießbrauch & Co.- kritische Analyse der Vor- und Nachteile
RA Erich A. Helm, Rechtsanwaltskanzlei, München
10:00 – 10:45 Uhr
Verrentung von Kaufpreisen – innovatives Immobilienmarketing, Gestaltungstipps
Michael Post, Sachverständigenbüro Dröge Gebele Zehnter, Zorneding
10:45 – 11:15 Uhr
Austausch im Chat mit den Referenten und kurze Pause
11:15 – 12:00 Uhr
Überblick über unterschiedliche Verrentungs-Anbieter und ihr Potential im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Immobilienunternehmen
Sven Keussen, geschäftsführender Gesellschafter, ROHRER Immobilien GmbH, München
12:00 – 12:45 Uhr
Immobilienverrentung die zentralen Prüfsteine zur Bewertung der verschiedenen Verrentungsangebote
Otto Kiebler, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter HausplusRente GmbH, München
12:45 – 13:15 Uhr
Fünf Spezialisten viele Fragen – Feuer frei für Ihre speziellen Fragen zu Thema Immobilienverrentung
RA Erich A. Helm, Sven Keussen, Otto Kiebler, Michael Post und Prof. Stephan Kippes
Veranstaltungsflyer als Download
Stunden für das IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel: 4 Zeitstunden
Stunden für die gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung: 4 Zeitstunden
Diese Veranstaltung ist im Sinne von §§34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.
Hinweis: Wie bei allen unseren Online-Veranstaltungen werden Teilnehmerdaten nicht mit anderen Teilnehmern geteilt, somit bleiben die Teilnehmer untereinander anonym. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.