Datum: 16.07.2021
Uhrzeit: 9:00 - 13:15
Online-Marketingkongress vor dem Hintergrund der ersten Erfahrungen mit den sog. Bestellerprinzip
Moderation: Prof. Stephan Kippes
09:00 – 09:30 Uhr
15 Marketingkonzepte-/Aktionen aus dem Arsenal atypischer Marketingmaßnahmen bzw. des Guerilla Marketing
Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie Leiter des IVD-Instituts
09:30 – 10:15 Uhr
Vermarktung von Läden in innerstädtischen Einkaufsstraßen (auch in kleineren Kommunen) in schwierigen Retail-Zeiten – ein spannendes Geschäftsfeld für Immobilienunternehmen
Klaus Striebich, RaRE Advise – Retail and Real Estate, über lange Jahre Vorstand und Vorsitzender des German Council of Shopping-Places e.V, Besigheim
10:15 – 11:00 Uhr
Die 100%-Innenprovision als der Weg von Morgen in Zeiten des sog. Bestellerprinzips und wie sie gegenüber dem Objektanbieter erfolgreich verkauft wird
Werner Schölgens, Spezialist für Trainings und Seminare in der Immobilienbranche, Gastdozent Livonia College, Michigan, Gastdozent Duale Hochschule, Baden-Württemberg, Fachbuchautor
11:00 – 11:30 Uhr
Austausch im Chat mit den Referenten und kurze Pause
11:30 – 12:00 Uhr
Umsatzfalle negative Google-Bewertungen – wann sind Bewertungen legitim und wann eben nicht und wie kann man erfolgreich juristisch gegen ungerechtfertigte Bewertungen vorgehen?
RA Constantin Jung LL.M., Partner Jung Rechtsanwälte, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Frankfurt a.M.
12:00 – 12:45 Uhr
Professionelle Rhetorik bei der Auftragsakquisition – wie man, wenn der Kunde beim Akquisegespräch noch etwas zögert, den Auftrag letztlich doch erhält
Werner Schölgens
12:45 – 13:15 Uhr
3 Marketing-Spezialisten viele Fragen – Feuer frei für Ihre speziellen Immobilienmarketing-Themen?
RA Constantin Jung LL.M., Werner Schölgens, Klaus Striebich und Prof. Stephan Kippes
Veranstaltungsflyer als Download
Stunden für das IVD Immobilien-Weiterbildungssiegel: 4 Zeitstunden
Stunden für die gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung: 4 Zeitstunden
Diese Veranstaltung ist im Sinne von §§34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt. Inhaltliche Einwertung gemäß MaBV: 1.1 (M) + 4.5.3 (V)