Datum: 25.03.2026
Uhrzeit: 10:00 - 15:30
Pflichten kennen, Risiken erkennen, Sicherheit gewährleisten
Die Verkehrssicherheit von Immobilien, Außenanlagen, Bäumen und Spielgeräten ist eine gesetzlich verankerte Pflicht, die in der Immobilienwirtschaft oft unterschätzt wird. Gemäß § 823 BGB sind Sie verpflichtet, Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen, um Schäden Dritter zu vermeiden. Vernachlässigungen können nicht nur zu Haftungsfällen führen, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Das Webinar vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie die Verkehrssicherheit Ihrer Gebäude und Außenbereiche systematisch prüfen, dokumentieren und rechtssicher umsetzen – ob selbst oder durch qualifizierte Dienstleister.
Webinarinhalte
Rechtliche Grundlagen:
Verkehrssicherungspflicht gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB)
Delegation an externe Dienstleister: Anforderungen und Haftung
Gebäude außen:
Prüfung von Treppengeländern, Balkonbrüstungen, Fassaden, Dächern, Kaminen und Anbaukonstruktionen
Kontrolle von Kellerlichtschächten, Treppenaufgängen und Kellerabgängen
Gebäude innen:
Sicherheit von Treppenhäusern, elektrischen Installationen, Kellerflächen und Dachstühlen
Anforderungen an Potenzialausgleichsschienen und begehbare Bodenflächen
Außenanlagen:
Zustand von Hof- und Wegebereichen, Garagenanlagen, Einstellplätzen, Mauern, Zäunen und Rettungswegen
Spielplätze und Bäume:
Verkehrssicherheit von Spielgeräten nach DIN-Normen
Baumkontrollen: Sichtprüfung, Standfestigkeit, Pflegepflichten
Referent: Johannes Gerschermann, Technischer Mitarbeiter der grieseler gmbh
Benefit für IVD-Mitglieder: Ab der zweiten Person pro Buchung erhalten IVD-Mitglieder 50 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Hier anmelden:
Informationen rund um Ihre Teilnahme
Digital über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Diese Veranstaltung ist im Sinne von §34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.
Stunden für gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung / IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel:
4 Zeitstunden