Neue Anforderungen durch die KI-Verordnung
Seit Februar 2025 gilt in der EU die neue KI-Verordnung (EU) 2024/1689. Für Immobilienmakler, Verwalter und Sachverständige ergeben sich daraus neue Pflichten beim Einsatz von KI-Systemen wie Chatbots, Marktanalyse-Tools oder Bewertungslösungen. Entscheidend ist dabei der Aufbau von sogenannter „KI-Kompetenz“. Laut Verordnung ist KI-Kompetenz die Fähigkeit, KI-Systeme sachkundig, sicher und verantwortungsvoll einzusetzen – einschließlich des Verständnisses von Chancen, Risiken und möglichen Schäden. Sie ist Pflicht für Anbieter und Betreiber von KI-Systemen – also auch für Makler, Verwalter oder Sachverständige, die KI-gestützte Tools beruflich nutzen. Ein Verstoß gegen die Kompetenzpflicht kann im Schadensfall als Verletzung der Sorgfaltspflicht gewertet werden – mit haftungsrechtlichen Konsequenzen. Gleichzeitig bietet eine gezielte KI-Weiterbildung die Chance, digitale Prozesse effizienter, rechtssicherer und innovativer zu gestalten. Wer KI nutzt, muss sie verstehen. Der Aufbau von KI-Kompetenz ist keine Option, sondern Pflicht – und zugleich ein Wettbewerbsvorteil für moderne Immobilienprofis.
Was müssen IVD-Mitglieder konkret beachten?
- Pflicht zur Kompetenzsicherung: Wer KI-Systeme nutzt oder Dritten zur Verfügung stellt, muss sicherstellen, dass er bzw. das eingesetzte Personal über ausreichende KI-Kenntnisse verfügt.
- Kontextabhängig: Es gibt keine vorgeschriebenen Schulungen – es liegt in Ihrer Verantwortung, die Inhalte und Formate passend zur Rolle, Vorkenntnis und eingesetzten Technologie zu wählen.
- Dokumentation erforderlich: Halten Sie Ihre Schulungsmaßnahmen und Wissensstände schriftlich fest, um im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nachgekommen sind.
- Fortlaufender Lernprozess: Die KI-Kompetenz muss regelmäßig aktualisiert werden, da sich Technik und regulatorische Anforderungen laufend weiterentwickeln.
Praxis-Tipps für Makler, Verwalter & Sachverständige
- Ermitteln Sie Ihren Bedarf: Welche Tools setzen Sie ein? Welche Risiken bestehen? Wer nutzt diese?
- Wählen Sie passende Maßnahmen: Schulungen, Selbstlernprogramme oder Workshops – intern oder extern.
- Sensibilisieren Sie Ihre Teams: Gerade der Umgang mit generativer KI (z. B. ChatGPT) birgt Risiken wie „Halluzinationen“ oder Datenschutzprobleme.
Hinweispapier: KI-Kompetenzen nach Artikel 4 KI-Verordnung
Der IVD Süd unterstützt seine Mitglieder beim Aufbau von KI-Kompetenz und stellt regelmäßig Schulungsangebote bereit.
KI-Kongress für die Immobilienbranche: Trends und Potentiale im Bereich Künstliche Intelligenz

30.01.2026
09:00 – 13:15 Uhr
Online-Kongress
Fortbildungsnachweis nach MaBV: 4 Stunden
Dieser Kongress bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der KI im Immobiliensektor zu informieren.
Nutzen Sie die Chance und…
– bleiben Sie am Puls der Zeit: Erfahren Sie aus erster Hand, wie Künstliche Intelligenz den Immobilienmarkt revolutioniert.
– vernetzen Sie sich mit Experten: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Branchenführern und Innovatoren.
– gewinnen Sie wertvolle Einblicke: Lernen Sie praxisorientierte Strategien und Best Practices kennen, die Ihr Geschäft voranbringen.
– nutzen Sie konkrete Anwendungsbeispiele: Sehen Sie, wie andere Unternehmen KI erfolgreich einsetzen und profitieren Sie von ihren Erfahrungen.
Webinar: Texten von Immobilienanzeigen mit ChatGPT – mit KI zum Verkaufserfolg

05.02.2026
09:00 – 10:30 Uhr
Online-Webinar
Fortbildungsnachweis nach MaBV: 1,5 Stunden
Erfahren Sie, wie Sie als Makler oder Bauträger ChatGPT gezielt einsetzen, um Immobilienanzeigen schneller, zielgerichteter und überzeugender zu gestalten. Angesichts des Wandels vom Verkäufer- zum Käufermarkt gewinnen professionelle Texte an Bedeutung. Dieses Webinar zeigt Ihnen praxisnah, wie KI Ihre Vermarktung unterstützt – und wo ihre Grenzen liegen.
- Einführung in ChatGPT: Funktionen, Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten
- Zielgruppenanalyse mit KI: So definieren und erreichen Sie Ihre Wunschkunden
- Textoptimierung mit ChatGPT: Verkaufs- und Vermietungsanzeigen, die überzeugen
- Grenzen der KI: Was ChatGPT (noch) nicht kann – und wie Sie damit umgehen
Webinar: Spezielle Prompts für Immobilienmakler: Effektive Strategien für den Einsatz von KI

11.03.2026
10:00 – 12:00 Uhr
Online-Webinar
Fortbildungsnachweis nach MaBV: 2 Stunden
Entdecken Sie, wie Immobilienmakler mit KI und Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT ihr Geschäft effizienter und profitabler gestalten. Das Webinar zeigt praxisnah, welche Modelle für unterschiedliche Einsätze geeignet sind, vergleicht Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter und liefert konkrete Beispiele. So erhalten Sie technisches Wissen und direkt umsetzbare Strategien, um Ihre Effektivität zu steigern und einen klaren Wettbewerbsvorteil zu sichern.
- Exposéerstellung: Schnelle und professionelle Erstellung von Immobilienbeschreibungen.
- Kundengewinnung und -kommunikation: Optimierung von E-Mails, Social-Media-Beiträgen und Anzeigen.
- Marktanalysen und Preisbewertung: Nutzung von KI zur Datenaufbereitung und für Prognosen.
- Automatisierte FAQs und Chatbots: Einrichtung von KI-gestützter Kundenbetreuung.