Datum: 16.07.2025
Uhrzeit: 10:00 - 12:00
Das Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte der Beendigung von Mietverhältnissen durch Kündigung des Vermieters. Erfahren Sie, welche gesetzlichen Fristen und Kündigungsgründe zu beachten sind und wie Sie rechtssichere Kündigungen aussprechen.
Webinarinhalte
Gesetzliche ordentliche Kündigungsfristen: Lernen Sie die gesetzlichen Fristen für ordentliche Kündigungen kennen und wie diese einzuhalten sind.
Zugang der Kündigung: Erfahren Sie, wie und wann eine Kündigung dem Mieter rechtlich wirksam zugeht.
Kündigungsgründe: Verstehen Sie die verschiedenen Kündigungsgründe, die für eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung durch den Vermieter notwendig sind.
Ordentliche Kündigung unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH vom 22.05.2019 zum Eigenbedarf: Informieren Sie sich über die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Eigenbedarf und deren Auswirkungen auf die ordentliche Kündigung.
Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist: Lernen Sie die Voraussetzungen und gesetzlichen Fristen für außerordentliche Kündigungen kennen.
Warum Sie teilnehmen sollten – Ihr Mehrwert
Das Webinar bietet Ihnen fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps zur rechtssicheren Beendigung von Mietverhältnissen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Mietkündigungen zu verbessern, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und den Prozess reibungslos zu gestalten.
Referent
RA Kai Recklies, Recklies Rechtsanwälte, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht mit Schwerpunkttätigkeit im Immobilienrecht, Rechtsberater des IVD Süd e.V.
Informationen rund um Ihre Teilnahme
Digital über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Diese Veranstaltung ist im Sinne von §34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.
Stunden für gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung / IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel:
2 Zeitstunden
Die Veranstaltung kann aufgezeichnet werden.
Unsere AGB als Download