Die effiziente Übernahme und juristisch korrekte Übernahme neuer WEG-Anlagen

Datum:     13.05.2025

Uhrzeit:     10:00 - 12:00


Die Übernahme neuer Wohnungseigentumsanlagen ist ein entscheidender Schritt, bei dem es vor allem auf die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und eine sorgfältige Prüfung ankommt. Fehler in diesem Prozess können zu langwierigen Konflikten zwischen Eigentümern, Bauträgern und Verwaltern führen, und erhebliche finanzielle sowie rechtliche Risiken nach sich ziehen.

Webinarinhalte
Rechtliche Pflichten bei der Übernahme neuer WEG-Anlagen:
Erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten Regelungen, die bei der Übernahme neuer Wohnungseigentumsanlagen zu beachten sind.
Gewährleistungsansprüche sichern: Lernen Sie die juristischen Grundlagen und Vorgehensweisen bei Mängelanzeigen kennen, um Ihre Gewährleistungsansprüche effektiv zu sichern.
Verwalterhaftung und Risikoabwehr: Erfahren Sie, wie Sie sich als Verwalter vor rechtlichen Fallstricken schützen und Ihre Haftung minimieren können.
Protokollführung und Beweissicherung: Entdecken Sie die Anforderungen an eine sorgfältige Dokumentation und die Erstellung von Übergabeprotokollen, um Beweise zu sichern.
Sonder- und Gemeinschaftseigentum: Erhalten Sie Einblick in die Besonderheiten im Zusammenhang mit Teilungserklärungen und der Unterscheidung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum.
Aktuelle Rechtsprechung und Praxisbeispiele: Profitieren Sie von aktuellen Rechtsprechungen und Praxisbeispielen, die Ihnen helfen, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden.

Warum Sie teilnehmen sollten – Ihr Mehrwert
Dieses Webinar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um die Übernahme neuer WEG-Anlagen rechtlich korrekt, effizient und sicher zu gestalten. Lernen Sie, wie Sie Gewährleistungsansprüche sichern, Ihre Haftung minimieren und rechtliche Stolperfallen umgehen können.

Referent
RA Kai Recklies, Recklies Rechtsanwälte, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht mit Schwerpunkttätigkeit im Immobilienrecht, Rechtsberater des IVD Süd e.V.

Informationen rund um Ihre Teilnahme
Digital über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Diese Veranstaltung ist im Sinne von §34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.

Stunden für gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung / IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel:
2 Zeitstunden

Unsere AGB als Download