Datum: 19.10.2023
Uhrzeit: 9:00 - 13:15
Online-Vertriebskongress
Moderation: Prof. Stephan Kippes
09:00 – 09:20 Uhr
Mit dem professionellen Einsatz von Verkaufsschildern in Zeiten einer schwierigen Marktes Interessenten generieren
Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie Leiter des IVD-Instituts
09:20 – 09:50 Uhr
Blogs als zugkräftige Marketing-Schiene: Der Immobilien Blog der Wentzel Dr. als Beispiel wie Blogs erfolgreich eingesetzt werden
Jovica Denadija, Geschäftsführer der Wentzel Dr. Franchise GmbH, Hamburg
09:50 – 10:50 Uhr
Die Kraft des Content Creators – Wie Unternehmen ihre Marke über Instagram und Co. bekannt machen können? Wie nutzen Sie das als Immobilienunternehmen?
Enzo Vincenzo Prisco, Design Manager, Creative-Director und Creative-Trainer bei Markenentwicklungen, Honorarprofessor für Kommunikationsdesign und Designmanager
10:50 – 11:15 Uhr
Austausch im Chat mit den Referenten und kurze Pause
11:15 – 12:15 Uhr
Unternehmenskommunikation – Welche Marketing-Toolskönnen Unternehmen in der digitalen und welche in der analogen Welt erfolgreich einsetzen? Was lernen Sie alsImmobilienunternehmen daraus?
Enzo Vincenzo Prisco, Design Manager, Creative-Director und Creative-Trainer bei Markenentwicklungen, Honorarprofessor für Kommunikationsdesign und Designmanager
12:15 – 12:45 Uhr
So gelingt Immobilienunternehmen der erfolgreiche Einstieg ins Video-Marketing auf YouTube
Ingo Dalcolmo, Dipl. Betriebswirt FH, Wirtschaftsjournalist
12:45 – 13:15 Uhr
Vier Marketing-Spezialisten viele Fragen – Feuer frei für Ihre speziellen Immobilienmarketing-Themen!
Ingo Dalcolmo, Jovica Denadija, Enzo Vincenzo Prisco und Prof. Stephan Kippes
Veranstaltungsflyer als Download
Diese Veranstaltung ist im Sinne von §§34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.
Stunden für das IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel: 4 Zeitstunden
Stunden für die gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung: 4 Zeitstunden
Hinweis: Wie bei allen unseren Online-Veranstaltungen werden Teilnehmerdaten nicht mit anderen Teilnehmern geteilt, somit bleiben die Teilnehmer untereinander anonym. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.