Sachverständigen-Kongress

Datum:     03.04.2025

Uhrzeit:     9:00 - 13:15


Der Sachverständigen-Kongress bietet eine hervorragende Gelegenheit, tiefgehende Kenntnisse und aktuelle Einblicke in die Bewertung von Immobilien und Märkten zu gewinnen. Experten und Sachverständige mit hohem Praxisgehalt teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis und praktische Fähigkeiten zu vermitteln.

Kongressinhalte
09:00 – 09:10 Uhr Der aktuelle Immobilienmarkt in zehn Charts: Ist die Abschwungphase zu Ende und geht es bei Wohnimmobilien allmählich wieder bergauf? Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie Leiter des IVD-Instituts, gibt uns einen umfassenden Überblick in zehn aufschlussreichen Charts.

09:10 – 09:50 Uhr Energetische Merkmale und Immobilienbewertung: Reinhard Möller von Groh-Möller-Schreck Partnerschaft in Augsburg und München gibt einen tiefen Einblick in die Indikatoren zu energetischen Merkmalen bei der Bewertung von Immobilien. Nutzen Sie diese Chance, um wertvolles Wissen für Ihre Praxis zu gewinnen.

09:50 – 10:30 Uhr Was tun, wenn Kirchengebäude nicht mehr genutzt werden? Stephanie Schäfer, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, erläutert die komplexen Aspekte bei der Bewertung von kirchlichen Gebäuden und Pfarrhäusern. Besuchen Sie ihren Vortrag und erfahren Sie, welche Schritte zu beachten sind, wenn eine Kirchennutzung aufgegeben wird.

11:00 – 11:45 Uhr Welchen Einfluss haben Bauqualität und Zustand auf den Immobilienwert?
Dirk Schemmer von Dirk Schemmer Immobilienbewertung in Freiburg erklärt, wie der Ausstattungsstandard, der Zustand und der Modernisierungsgrad den Immobilienwert beeinflussen. Erfahren Sie, wie Sie die Restnutzungsdauer bei älteren, modernisierten und Immobilien in schlechtem Zustand ermitteln können.

11:45 – 12:45 Uhr Entschädigung des Gebäudewertes bei Ablauf des Erbbaurechts
Stephan Zehnter, Dipl.-Betriebswirt (FH) und MRICS, vom Münchener Sachverständigenbüro für Miet- und Immobilienbewertung in Zorneding, gibt wertvolle Tipps und Hinweise zur Entschädigung des Gebäudewertes bei Ablauf des Erbbaurechts.

12:45 – 13:15 Uhr Expertenrunde: Ihre Fragen im Fokus
Zum Abschluss stehen Reinhard Möller, Stephanie Schäfer, Dirk Schemmer und Stephan Zehnter in einer offenen Fragerunde zur Verfügung. Stellen Sie Ihre speziellen Bewertungs- und Immobilienmarkt-Themen zur Diskussion und profitieren Sie von der geballten Expertise unserer Referenten.

Freuen Sie sich auf die Referenten
Reinhard Möller, Groh-Möller-Schreck Partnerschaft in Augsburg und München
Stephanie Schäfer, Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, Sachverständigenbüro für Grundstücksbewertungen, Rheinbach und eigenem YouTube-Kanal „Immobilien verständlich“
Dirk Schemmer, Dirk Schemmer Immobilienbewertung, Freiburg
Stephan Zehnter, Dipl.-Betriebswirt (FH), MRICS, Münchener Sachverständigenbüro für Miet- und Immobilienbewertung, Zorneding
Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie Leiter des IVD-Instituts

Das vollständige Programm als Download

Warum Sie teilnehmen sollten – Ihr Mehrwert
Dieser Online-Kongress bietet eine wertvolle Plattform für Fachleute in der Immobilienbranche, um ihr Wissen zu vertiefen und sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informationen rund um Ihre Teilnahme
Digital über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Diese Veranstaltung ist im Sinne von §34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.

Stunden für gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung / IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel:
4 Zeitstunden

Die Veranstaltung kann aufgezeichnet werden.

Unsere AGB als Download