Update Mietpreisbremse, Abmahnplattformen im Internet, gescheiterte Mietdeckel und Überblick über krisenbedingte Neuregelungen im Mietrecht seit 2021

Datum:     02.10.2025

Uhrzeit:     10:00 - 12:00


In diesem Webinar erhalten Sie umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den wichtigsten Entwicklungen und Änderungen im Mietrecht seit 2021. Von allgemeinen Preisvorschriften über die Mietpreisbremse bis hin zu den gescheiterten Mietendeckeln und den krisenbedingten Neuregelungen – dieses Webinar bietet Ihnen das notwendige Wissen, um rechtliche Herausforderungen zu meistern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Webinarinhalte
1. Allgemeine Preisvorschriften

1.1. Wohnraum und Preisvorschriften: Verstehen Sie die grundlegenden Preisvorschriften für Wohnraum und deren Bedeutung.
1.2. Gewerberaum und Preisvorschriften: Erfahren Sie, wie Preisvorschriften im Gewerberaum angewendet werden.
1.3. Rechtsprechung zu den Preisvorschriften: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Gerichtsurteilen zu Preisvorschriften.

2. Mietpreisbremse
2.1. Anwendungsgebiete und Rechtsgrundlagen:
Lernen Sie, wo und unter welchen Voraussetzungen die Mietpreisbremse gilt.
2.2. Inhalt der gesetzlichen Regelung: Verstehen Sie die Kerninhalte der Mietpreisbremse und deren Umsetzung.
2.3. Rechtsfolgen der gesetzlichen Regelung, Unabdingbarkeit: Erfahren Sie, welche rechtlichen Konsequenzen sich aus der Mietpreisbremse ergeben und inwieweit diese unabdingbar sind.
2.4. Erweiterte Auskunftspflicht des Vermieters, vereinfachte Rüge des Mieters: Informieren Sie sich über die Pflichten der Vermieter und die Rechte der Mieter im Rahmen der Mietpreisbremse.
2.5. Abmahnplattformen im Internet, Kommentar und Ausblick: Erhalten Sie einen Überblick über Abmahnplattformen im Internet und deren Einfluss auf die Mietpreisbremse.
2.6. Staffelmiete und Indexmiete: Lernen Sie die Unterschiede und Anwendungsmöglichkeiten von Staffelmiete und Indexmiete kennen.
2.7. Übergangsvorschriften: Informieren Sie sich über die Übergangsvorschriften bei der Einführung und Anpassung der Mietpreisbremse.

3. Der gescheiterte „Berliner Mietendeckel“ und das gescheiterte bayerische Volksbegehren „Mietenstopp“
– Ausblick insbesondere zur Wiederholungsgefahr: Diskutieren Sie die Gründe für das Scheitern dieser Maßnahmen und die potenzielle Wiederholungsgefahr.

4. Überblick über krisenbedingte Neuregelungen im Mietrecht seit 2021
– Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle wichtigen gesetzlichen Änderungen im Mietrecht, die aufgrund von Krisensituationen eingeführt wurden.

Warum Sie teilnehmen sollten – Ihr Mehrwert
Nach diesem Webinar sind Sie bestens informiert über die neuesten Entwicklungen im Mietrecht und deren Auswirkungen. Nutzen Sie dieses Wissen, um rechtliche Risiken zu minimieren und Ihre Geschäftsprozesse optimal zu gestalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Webinar und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Mietrechtsentwicklung.

Referent
RA Dr. jur. Matthias Maukisch, Anwaltspartnerschaft Dr. Maukisch & Reichert, Tätigkeitsschwerpunkte Miet-, Wohnungseigentums-, Immobilien- und Erbrecht

Informationen rund um Ihre Teilnahme
Digital über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Diese Veranstaltung ist im Sinne von §34c Absatz 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV grundsätzlich relevant und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.

Stunden für gesetzliche Weiterbildungsverpflichtung / IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel:
2 Zeitstunden

Die Veranstaltung kann aufgezeichnet werden.

Unsere AGB als Download