Makler Seminare & Weiterbildung

Fortbildungen und Veranstaltungen für Makler

IVD Profitreffen der Regionen Tübingen und Reutlingen

IVD Profitreffen der Regionen Tübingen und Reutlingen

Treffen der IVD Immobilienexperten der Regionen Tübingen-Reutlingen - Vortrag: Mietmarktregulierung, mit anschließender Möglichkeit zum Austausch mit den Kollegen
Problem-Mietverhältnisse - Vorsorgen, Handhaben, Abwickeln

Problem-Mietverhältnisse - Vorsorgen, Handhaben, Abwickeln

21.11.2025    
10:00 - 12:00
Vermieter stehen häufig vor Herausforderungen mit problematischen Mietverhältnissen, die von Messies über psychisch kranke Mieter bis hin zu Einmietungsbetrügern reichen. Dieses Webinar bietet praxisnahe Einblicke [...]
Mietverträge richtig gestalten und ausfüllen

Mietverträge richtig gestalten und ausfüllen

24.11.2025    
10:00 - 13:00
Ein Mietvertrag ist schnell geschlossen, aber schwer wieder gekündigt. Für Vermieter und Mieter ist es daher entscheidend, den Vertrag korrekt und umfassend zu gestalten. Dieses [...]
Einführung in das Sachwertverfahren und Bodenwertermittlung

Einführung in das Sachwertverfahren und Bodenwertermittlung

26.11.2025    
10:00 - 12:00
Um geeignete Aufträge zu erhalten, reicht die übliche Kurzbewertung oft nicht mehr aus. Sie sind teuer und teilweise zu unflexibel. Nehmen Sie zukünftig die Bewertung [...]
IVD Profitreffen der Region Heilbronn-Franken

IVD Profitreffen der Region Heilbronn-Franken

Treffen der IVD Immobilienexperten der Regionen Heilbronn-Franken - Vorträge: Mieterstrommodelle in Mehrfamilienhäusern und Aktuelle rechtliche Themen. Anschließend Möglichkeit zum Austausch mit den Kollegen
Risiken beim Immobilienkauf und Beratungspflichten des Maklers

Risiken beim Immobilienkauf und Beratungspflichten des Maklers

27.11.2025    
10:00 - 12:00
In Zeiten knapper Immobilienangebote steht der Verkäufer oft im Mittelpunkt. Doch auch mit den gesetzlichen Änderungen und dem Bestellerprinzip sind Makler gefordert, ihre Beratungspflichten zu [...]
Immobilen Websites mit KI relaunchen: Vorausschauend planen und Arbeitsweisen durch KI erleichtern

Immobilen Websites mit KI relaunchen: Vorausschauend planen und Arbeitsweisen durch KI erleichtern

28.11.2025    
10:00 - 12:00
Eine Website zu relaunchen ist eine umfangreiche Angelegenheit. Psychologisches Verkaufen, User Experience und Künstliche Intelligenz drängen auf den Markt und bieten enorme Wettbewerbsvorteile. Doch Sie [...]
Den Google-Algorithmus massieren und kostenlos von den Suchfunktionen profitieren

Den Google-Algorithmus massieren und kostenlos von den Suchfunktionen profitieren

01.12.2025    
10:00 - 11:30
Wenn man etwas sucht, fragt man Google. Aber wie wird man sichtbar? In der heutigen Zeit ist es für jedes Maklerunternehmen unerlässlich, die von Google [...]
Das Gebäudeenergiegesetz und aktuelle Förderprogramme für Bestandsgebäude/ Wohngebäude

Das Gebäudeenergiegesetz und aktuelle Förderprogramme für Bestandsgebäude/ Wohngebäude

03.12.2025    
10:00 - 12:00
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) spielt eine zentrale Rolle bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern, [...]
Grundlagen der Geschäftsraummiete

Grundlagen der Geschäftsraummiete

03.12.2025    
10:00 - 12:00
Im Gewerberaummietrecht fehlen vielfach gesetzliche Regelungen, wodurch Parteien oft Verträge aushandeln, ohne die notwendigen Rechtskenntnisse zu besitzen. Dieses Webinar richtet sich an alle, die sich [...]
1 2 3 4

FAQ Veranstaltungen IVD-Institut

Welche Veranstaltungsformate werden angeboten?
Das IVD-Institut bietet Fortbildungen in Form von Online- und Präsenzveranstaltungen an, darunter Kongresse und Webinare. Hybride Formate werden derzeit nicht angeboten.

Für wen sind die Veranstaltungen geeignet?
Die Veranstaltungen richten sich an Makler, Verwalter, Sachverständige und Bauträger.

Wo finde ich aktuelle Veranstaltungen?
Eine Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Website des IVD-Instituts unter dem Reiter „Fortbildung“. Dort können Sie gezielt nach Rubriken wie Makler, Verwalter, Sachverständige oder Bauträger filtern oder die Suchfunktion nutzen. Sollten Sie nicht fündig werden, wenden Sie sich gerne per E-Mail an info@ivd-institut.de oder telefonisch unter 089 / 29 08 20 20 an das IVD-Institut.

Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung erfolgt online über das Buchungsformular, das direkt bei jeder Veranstaltung hinterlegt ist.

Wann wird meine Anmeldung verbindlich?
Sobald Sie die Anmeldebestätigung an die im Buchungsportal hinterlegte E-Mail-Adresse erhalten haben, ist der Vertrag zustande gekommen und damit verbindlich.

Warum erfolgt die Freigabe meiner Anmeldung nicht sofort?
Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, werden Anmeldungen erst dann freigegeben, wenn feststeht, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Diese Entscheidung erfolgt in der Regel zwei, spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin. Auch wenn die Freigabe noch aussteht, gilt Ihre Anmeldung bereits als verbindlich.

Was passiert nach der Freigabe meiner Buchung?
Sobald Ihre Buchung freigegeben wurde, erhalten Sie eine Aufforderung zur Auswahl der gewünschten Zahlungsart. Im Anschluss erhalten Sie die Rechnung per E-Mail.

Ist eine kurzfristige Anmeldung möglich?
Ja, auch kurzfristige Anmeldungen sind möglich.

Gibt es eine Begrenzung der Teilnehmerzahl?
Ja, jede Veranstaltung hat eine festgelegte Mindestteilnehmerzahl. Wird diese nicht erreicht, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Die maximale Teilnehmerzahl variiert: Bei Online-Veranstaltungen liegt sie je nach Thema zwischen 30 und 50 Personen, während sie bei Präsenzveranstaltungen von den Raumkapazitäten und Konditionen abhängt.

Gibt es Rabatte oder Paketpreise?
Ja, das IVD-Institut bietet für viele Veranstaltungen sogenannte Vorteilspreise an. Diese sind bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn buchbar und ermöglichen eine vergünstigte Teilnahme – bitte beachten Sie, dass diese Angebote nicht stornierbar sind.
Zusätzlich profitieren Sie bei Gruppenbuchungen: Ab der zweiten Person pro Buchung erhalten Sie 50 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Paketpreise werden in der Regel nicht angeboten.

Erhalte ich als IVD-Mitglied vergünstigte Konditionen?
Ja, gelistete IVD-Mitglieder profitieren von vergünstigten Teilnahmegebühren – unabhängig vom jeweiligen IVD-Regionalverband.

Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Folgende Zahlungsarten werden akzeptiert: Rechnung, PayPal (auch ohne PayPal-Konto als Gast), Lastschrift und Kreditkarte.

Warum steht doo GmbH auf der Rechnung und nicht IVD-Institut?
Die doo GmbH übernimmt als technischer Dienstleister Online-Buchung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung für das IVD-Institut.

Kann ich meine Buchung stornieren?
Ja, regulär gebuchte Veranstaltungen können bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei storniert werden.
Bei einer Stornierung bis sieben Tage vorher fällt eine Stornopauschale von 50 % der Teilnahmegebühr an.
Ab dem sechsten Tag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Buchungen zum Vorteilspreis sind grundsätzlich nicht stornierbar.

Kann ich eine Ersatzperson schicken?
Ja, es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen, die an Ihrer Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Teilen Sie dem IVD-Institut bitte die vollständigen Kontaktdaten der Ersatzperson mit, damit das Teilnahmezertifikat entsprechend ausgestellt werden kann.

Wie muss ich stornieren?
Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail oder Post bei der IVD-Institut GmbH eingehen. Maßgeblich ist das Eingangsdatum.

Was passiert, wenn eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben wird?
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen an Terminen, Veranstaltungsorten oder Referenten vorzunehmen. Im Fall einer Absage erhalten Sie umgehend und ohne Abzüge Ihre Teilnahmegebühr zurück. Die Mitteilung erfolgt in Textform an Ihre beim Veranstalter hinterlegte E-Mail-Adresse.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für Online-Veranstaltungen?
Für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen, die in der Regel über Zoom durchgeführt werden, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit uneingeschränktem Zugang zum Internet sowie die erforderliche Hard- und Software. Dazu zählen eine aktuelle Browserversion und gegebenenfalls das Herunterladen zusätzlicher Programme. Die Kosten für Internet- oder Telefonverbindungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.

Was passiert bei technischen Problemen während der Veranstaltung?
Teilnehmer sind selbst für eine funktionierende Technik verantwortlich. Bei Ausfällen, die aus dem Verantwortungsbereich des Teilnehmers stammen – etwa durch einen fehlgeschlagenen Login oder eine instabile Verbindung –, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Wenn die Mehrheit der Teilnehmenden die Veranstaltung störungsfrei verfolgen kann, wird davon ausgegangen, dass das Problem auf Seiten des Teilnehmers liegt. Technische Probleme, die dem Veranstalter zuzurechnen sind, führen zu einer vollständigen Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Wie erhalte ich die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung?
Die Zugangsdaten werden in der Regel zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Bitte prüfen Sie rechtzeitig Ihren Posteingang, einschließlich Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, liegt es in Ihrer Verantwortung, sich selbstständig beim IVD-Institut zu melden.

Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Zugang habe?
Wenn Sie technische Schwierigkeiten oder keinen Zugang zur Veranstaltung erhalten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@ivd-institut.de oder telefonisch an 089 / 29 08 20 20. Das Team des IVD-Instituts hilft Ihnen gerne weiter.

Erhalte ich Unterlagen zur Veranstaltung?
Sofern die Referenten zustimmen, stellt das IVD-Institut digitale Teilnehmerunterlagen oder Handouts per E-Mail zur Verfügung. Ein Anspruch auf diese Unterlagen besteht jedoch nicht.

Erhalte ich ein Teilnahmezertifikat?
Ja, nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat per E-Mail ausgestellt. Für Online-Veranstaltungen ist dies an die vollständige Registrierung mit Vor- und Nachnamen sowie die durchgehende Teilnahme über die gesamte Veranstaltungsdauer gebunden. Zusätzlich ist – außer für Teilnehmende aus Baden-Württemberg und Bayern – das Bestehen einer Lernerfolgskontrolle erforderlich. Bei Präsenzveranstaltungen muss die Anwesenheit während der gesamten Veranstaltungsdauer gewährleistet sein.

Wie läuft die Lernerfolgskontrolle ab?
Teilnehmende an Online-Veranstaltungen außerhalb von Bayern und Baden-Württemberg müssen eine Lernerfolgskontrolle absolvieren. Diese wird per E-Mail oder über einen Link zur Verfügung gestellt. Die Kontrolle gilt als bestanden, wenn mindestens 50 % der Fragen korrekt beantwortet wurden.