Bauträger Seminare & Weiterbildung

Fortbildungen und Veranstaltungen für Bauträger

Datenschutz und Wettbewerbsrecht in der Immobilienbranche

Datenschutz und Wettbewerbsrecht in der Immobilienbranche

08.10.2025    
14:00 - 16:00
In der Immobilienbranche sind wesentliche Grundkenntnisse im Datenschutz und Wettbewerbsrecht von großer Bedeutung. Unser Webinar bietet Ihnen die notwendige Expertise, um rechtssicher und wettbewerbsfähig zu [...]
Zukunftskongress Energie

Zukunftskongress Energie

16.10.2025    
9:00 - 13:15
Mehr Wissen, mehr Geschäftsmöglichkeiten, mehr Umsatz für Immobilienspezialisten Mehr Wissen. Mehr Geschäftsmöglichkeiten. Mehr Umsatz. Der Zukunftskongress Energie ist die zentrale Plattform für alle Immobilienspezialisten, die [...]
Rechtskongress mit Sonderthema „Maklerklausel“

Rechtskongress mit Sonderthema „Maklerklausel“

17.10.2025    
9:00 - 13:15
Der Rechtskongress richtet sich an Makler, Hausverwalter und Wohnungseigentumsverwaltungen sowie andere Akteure in der Immobilienwirtschaft. Dieses Webinar bietet eine exklusive Gelegenheit, sich über die neuesten [...]
Technik-Kongress für Makler und Bauträger

Technik-Kongress für Makler und Bauträger

29.10.2025    
9:00 - 13:15
Wichtiges Beratungs-Know-how für Immobilienspezialisten Der Technik-Kongress für Makler und Bauträger bietet eine einzigartige Plattform, um die entscheidenden fachlichen Kompetenzen zu vertiefen, die für eine erfolgreiche [...]
Professionelles Farming für Immobilienunternehmen

Professionelles Farming für Immobilienunternehmen

29.10.2025    
14:00 - 15:30
Farming ist eine spezialisierte Marketingstrategie, die vor allem in den USA, Kanada und Australien weit verbreitet ist, aber auch hierzulande großes Potenzial birgt. Beim Farming [...]
Pressemitteilungen verfassen für Immobilienmakler

Pressemitteilungen verfassen für Immobilienmakler

11.11.2025    
10:00 - 11:00
Mit einer gelungenen Pressemitteilung informieren Sie die Medien darüber, dass es Neuigkeiten über Ihr Immobilienunternehmen gibt. Allerdings landen viele Pressemitteilungen ungelesen im Papierkorb. Dieses Webinar [...]
Instandhaltung und Modernisierung von Wohnungen

Instandhaltung und Modernisierung von Wohnungen

12.11.2025    
10:00 - 12:00
Erfahren Sie alles Wesentliche über die Instandhaltung und Modernisierung von Wohnungen in unserem umfassenden Webinar. Dieses Webinar bietet Ihnen praxisrelevante Informationen zu den rechtlichen Grundlagen [...]
Grundstücks- und Grundbuchrecht für Immobilienmakler

Grundstücks- und Grundbuchrecht für Immobilienmakler

14.11.2025    
10:00 - 12:00
Kenntnisse des Grundstücks- und Grundbuchrechts sind für das Alltagsgeschäft eines Maklers von entscheidender Bedeutung. Fragen wie: "Wer ist Eigentümer der zu vermarktenden Immobilie?" oder "Welche [...]
Haftung für Immobilienmakler - Fallen vermeiden, die Provision sichern

Haftung für Immobilienmakler - Fallen vermeiden, die Provision sichern

18.11.2025    
10:00 - 12:00
Das Berufsbild des Immobilienmaklers hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher war seine Tätigkeit hauptsächlich auf die Vermittlung von Verträgen oder den Nachweis [...]
Handyvideos und Livebesichtigungen für Immobilienunternehmen

Handyvideos und Livebesichtigungen für Immobilienunternehmen

19.11.2025    
10:00 - 11:30
Die Digitalisierung revolutioniert die Immobilienbranche, und Ihr Handy kann dabei zur Wunderwaffe werden. Mit kontaktlosen Besichtigungen und Live-Vorführungen über soziale Medien erreichen Sie Dutzende potenzielle [...]
1 2

FAQ Veranstaltungen IVD-Institut

Welche Veranstaltungsformate werden angeboten?
Das IVD-Institut bietet Fortbildungen in Form von Online- und Präsenzveranstaltungen an, darunter Kongresse und Webinare. Hybride Formate werden derzeit nicht angeboten.

Für wen sind die Veranstaltungen geeignet?
Die Veranstaltungen richten sich an Makler, Verwalter, Sachverständige und Bauträger.

Wo finde ich aktuelle Veranstaltungen?
Eine Übersicht aller aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Website des IVD-Instituts unter dem Reiter „Fortbildung“. Dort können Sie gezielt nach Rubriken wie Makler, Verwalter, Sachverständige oder Bauträger filtern oder die Suchfunktion nutzen. Sollten Sie nicht fündig werden, wenden Sie sich gerne per E-Mail an info@ivd-institut.de oder telefonisch unter 089 / 29 08 20 20 an das IVD-Institut.

Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung erfolgt online über das Buchungsformular, das direkt bei jeder Veranstaltung hinterlegt ist.

Wann wird meine Anmeldung verbindlich?
Sobald Sie die Anmeldebestätigung an die im Buchungsportal hinterlegte E-Mail-Adresse erhalten haben, ist der Vertrag zustande gekommen und damit verbindlich.

Warum erfolgt die Freigabe meiner Anmeldung nicht sofort?
Um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, werden Anmeldungen erst dann freigegeben, wenn feststeht, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Diese Entscheidung erfolgt in der Regel zwei, spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin. Auch wenn die Freigabe noch aussteht, gilt Ihre Anmeldung bereits als verbindlich.

Was passiert nach der Freigabe meiner Buchung?
Sobald Ihre Buchung freigegeben wurde, erhalten Sie eine Aufforderung zur Auswahl der gewünschten Zahlungsart. Im Anschluss erhalten Sie die Rechnung per E-Mail.

Ist eine kurzfristige Anmeldung möglich?
Ja, auch kurzfristige Anmeldungen sind möglich.

Gibt es eine Begrenzung der Teilnehmerzahl?
Ja, jede Veranstaltung hat eine festgelegte Mindestteilnehmerzahl. Wird diese nicht erreicht, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Die maximale Teilnehmerzahl variiert: Bei Online-Veranstaltungen liegt sie je nach Thema zwischen 30 und 50 Personen, während sie bei Präsenzveranstaltungen von den Raumkapazitäten und Konditionen abhängt.

Gibt es Rabatte oder Paketpreise?
Ja, das IVD-Institut bietet für viele Veranstaltungen sogenannte Vorteilspreise an. Diese sind bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn buchbar und ermöglichen eine vergünstigte Teilnahme – bitte beachten Sie, dass diese Angebote nicht stornierbar sind.
Zusätzlich profitieren Sie bei Gruppenbuchungen: Ab der zweiten Person pro Buchung erhalten Sie 50 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Paketpreise werden in der Regel nicht angeboten.

Erhalte ich als IVD-Mitglied vergünstigte Konditionen?
Ja, gelistete IVD-Mitglieder profitieren von vergünstigten Teilnahmegebühren – unabhängig vom jeweiligen IVD-Regionalverband.

Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Folgende Zahlungsarten werden akzeptiert: Rechnung, PayPal (auch ohne PayPal-Konto als Gast), Lastschrift und Kreditkarte.

Warum steht doo GmbH auf der Rechnung und nicht IVD-Institut?
Die doo GmbH übernimmt als technischer Dienstleister Online-Buchung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung für das IVD-Institut.

Kann ich meine Buchung stornieren?
Ja, regulär gebuchte Veranstaltungen können bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei storniert werden.
Bei einer Stornierung bis sieben Tage vorher fällt eine Stornopauschale von 50 % der Teilnahmegebühr an.
Ab dem sechsten Tag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Buchungen zum Vorteilspreis sind grundsätzlich nicht stornierbar.

Kann ich eine Ersatzperson schicken?
Ja, es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen, die an Ihrer Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Teilen Sie dem IVD-Institut bitte die vollständigen Kontaktdaten der Ersatzperson mit, damit das Teilnahmezertifikat entsprechend ausgestellt werden kann.

Wie muss ich stornieren?
Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail oder Post bei der IVD-Institut GmbH eingehen. Maßgeblich ist das Eingangsdatum.

Was passiert, wenn eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben wird?
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen an Terminen, Veranstaltungsorten oder Referenten vorzunehmen. Im Fall einer Absage erhalten Sie umgehend und ohne Abzüge Ihre Teilnahmegebühr zurück. Die Mitteilung erfolgt in Textform an Ihre beim Veranstalter hinterlegte E-Mail-Adresse.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für Online-Veranstaltungen?
Für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen, die in der Regel über Zoom durchgeführt werden, benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit uneingeschränktem Zugang zum Internet sowie die erforderliche Hard- und Software. Dazu zählen eine aktuelle Browserversion und gegebenenfalls das Herunterladen zusätzlicher Programme. Die Kosten für Internet- oder Telefonverbindungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.

Was passiert bei technischen Problemen während der Veranstaltung?
Teilnehmer sind selbst für eine funktionierende Technik verantwortlich. Bei Ausfällen, die aus dem Verantwortungsbereich des Teilnehmers stammen – etwa durch einen fehlgeschlagenen Login oder eine instabile Verbindung –, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Wenn die Mehrheit der Teilnehmenden die Veranstaltung störungsfrei verfolgen kann, wird davon ausgegangen, dass das Problem auf Seiten des Teilnehmers liegt. Technische Probleme, die dem Veranstalter zuzurechnen sind, führen zu einer vollständigen Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Wie erhalte ich die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung?
Die Zugangsdaten werden in der Regel zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Bitte prüfen Sie rechtzeitig Ihren Posteingang, einschließlich Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, liegt es in Ihrer Verantwortung, sich selbstständig beim IVD-Institut zu melden.

Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Zugang habe?
Wenn Sie technische Schwierigkeiten oder keinen Zugang zur Veranstaltung erhalten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@ivd-institut.de oder telefonisch an 089 / 29 08 20 20. Das Team des IVD-Instituts hilft Ihnen gerne weiter.

Erhalte ich Unterlagen zur Veranstaltung?
Sofern die Referenten zustimmen, stellt das IVD-Institut digitale Teilnehmerunterlagen oder Handouts per E-Mail zur Verfügung. Ein Anspruch auf diese Unterlagen besteht jedoch nicht.

Erhalte ich ein Teilnahmezertifikat?
Ja, nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat per E-Mail ausgestellt. Für Online-Veranstaltungen ist dies an die vollständige Registrierung mit Vor- und Nachnamen sowie die durchgehende Teilnahme über die gesamte Veranstaltungsdauer gebunden. Zusätzlich ist – außer für Teilnehmende aus Baden-Württemberg und Bayern – das Bestehen einer Lernerfolgskontrolle erforderlich. Bei Präsenzveranstaltungen muss die Anwesenheit während der gesamten Veranstaltungsdauer gewährleistet sein.

Wie läuft die Lernerfolgskontrolle ab?
Teilnehmende an Online-Veranstaltungen außerhalb von Bayern und Baden-Württemberg müssen eine Lernerfolgskontrolle absolvieren. Diese wird per E-Mail oder über einen Link zur Verfügung gestellt. Die Kontrolle gilt als bestanden, wenn mindestens 50 % der Fragen korrekt beantwortet wurden.