Am 03.06.2025 findet der Immobilienversteigerungskongress des IVD Süd als digitale Veranstaltung statt. Erfahrene Referenten geben hierbei Tipps zur Organisation, zur Durchführung und zum Ablauf sowohl von freiwilligen Versteigerungen als auch von Zwangsversteigerungen. Darüber hinaus werden wichtige rechtliche Fragestellungen beantwortet.
Zur Einführung in das Online-Event gibt Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie Leiter des IVD-Instituts, den Kongress-Teilnehmern einen Kurzüberblick über die allgemeine Marktsituation sowie wichtige Entwicklungen bei Zwangsversteigerungen.
Rechtsanwalt Erich A. Helm aus München gibt wertvolle Tipps, wie eine optimale Vorbereitung auf den Zwangsversteigerungstermin aussieht und erläutert den Ablauf von Versteigerungen Schritt für Schritt.
In seinem zweiten Vortrag wagt Prof. Stephan Kippes einen kurzen Blick nach Australien, wo Versteigerungen eine feste Größe im Immobilienmarketing darstellen, und leitet hieraus wichtige Erkenntnisse für den deutschen Markt ab.
Der öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerer Hugo Sprenker, von der Sprenker Immobilienauktionen GmbH in Freiburg, gibt einen Einblick in die Organisation und Durchführung freiwilliger Versteigerungen – ein in Deutschland bislang nur selten genutztes immobilienwirtschaftliches Geschäftsfeld.
In einem letzten Fachvortrag beschäftigt sich RA Erich A. Helm mit bedeutenden rechtlichen Fragestellungen nach dem erfolgreichen Zuschlag, unter anderem hinsichtlich eines Verteilungstermins, einer Wiederversteigerung sowie der Räumung der Immobilie.
Zum Abschluss des Online-Kongresses beantworten die drei Referenten gerne offene Fragen aus dem Publikum.
Das detaillierte Tagungsprogramm ist unter https://ivd-sued.net abrufbar. Für Fragen steht das IVD-Institut unter 089/29 08 20 20 zur Verfügung.