TOP 5 der Mittelstädte Baden-Württembergs, in denen Mietwohnungen am wenigsten kosten: Villingen-Schwenningen, Schwäbisch Gmünd, Offenburg, Göppingen und Rastatt
„Im Mittelstadtvergleich Baden-Württembergs gehören die Städte um den Bodensee und um die Landeshauptstadt Stuttgart zu den Städten, in denen Mietwohnungen am meisten kosten. Demnach fanden hier Mietinteressenten zwischen 80 % und 90 % der Mietangebote zu einem Quadratmeterpreis über 12,00 € vor. Die äußerst schwache Neubautätigkeit wird die Wohnraumproblematik auch in den Mittelstädten Baden-Württembergs steigern“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts zur anhaltenden Flaute im Wohnungsbau. „Es braucht im neuen Koalitionsvertrag dringend Impulse, um den Wohnungsbau anzukurbeln und damit den Mietmarkt zu entlasten.“
Auf Basis von imv-Angeboten hat das IVD Institut die am Markt zwischen Juli und Dezember 2024 offerierten Mietwohnungen aus dem Bestand in Preisklassen unterteilt (Neuvertragsmieten, Angebotspreise). Untersucht wurden alle Mittelstädte Baden-Württembergs über 50.000 Einwohner.
In den fünf Mittelstädten Baden-Württembergs, in denen Mietwohnungen am meisten kosten, lag der Anteil der Wohnungen mit den Mietangeboten über 12,00 €/m² zwischen 80 % und 90 %: Konstanz (88 %), Böblingen (87 %), Ludwigsburg (84 %), Sindelfingen sowie Tübingen (jeweils 82 %).
Die fünf Mittelstädte, in denen Mietinteressenten an wenigsten ausgeben würden, sind Villingen-Schwenningen, Schwäbisch Gmünd, Offenburg, Göppingen und Rastatt, hier lag der Anteil der Wohnungen unter 12,00 €/m² zwischen 65 % und 80 %: Villingen-Schwenningen (78 %), Schwäbisch Gmünd (75 %) sowie Offenburg, Göppingen und Rastatt (jeweils 65 %).