Kaufpreisanstiege sowohl bei Wohnungen als auch bei Häusern
„Die am Mannheimer Wohnimmobilienmarkt zuletzt vorgenommenen Preissenkungen haben das Kaufpreisniveau zunehmend den Finanzierungsmöglichkeiten der Kaufinteressenten im aktuellen Zinsumfeld angenähert. Es werden wieder spürbar mehr Kaufabschlüsse registriert. Nach dem die Bodenplatte erreicht wurde, kam es zuletzt wieder zu meist moderaten Kaufpreisanstiegen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Mannheim, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Große Sorgen bereitet zwar die schwache Bautätigkeit, der lokale Mietwohnungsmarkt kennzeichnet sich derzeit jedoch noch durch ein relativ ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage.“
Im Kaufsegment sind bei Bestandsobjekten sowohl Einfamilienhäuser in guten Lagen als auch attraktive Eigentumswohnungen mit drei bis vier Zimmern zur Eigennutzung gefragt. Auch suchen Kapitalanleger wieder vermehrt nach Objekten. Da Bauträger noch immer eine erhebliche Zurückhaltung an den Tag legen, ist das Angebot im Neubau sehr rar. Eine Nachfrage nach neuerrichteten Immobilien ist durchaus vorhanden. Wenn preislich marktgerechte Angebote offeriert werden, findet sich in der Regel auch rasch ein Käufer.
Für Eigentumswohnungen aus dem Bestand mussten Käufer im Frühjahr 2025 im Schnitt 3.170 €/m² aufbringen, neuerrichtete Objekte lagen bei 4.750 €/m². Gegenüber Herbst 2024 konnten Preissteigerungen von +1,0 % bzw. +6,3 % zu beobachtet werden.
Auch bei Häusern aus dem Bestand zeigte das Kaufpreisniveau im Halbjahresvergleich moderat nach oben. Freistehende Einfamilienhäuser kosteten im Frühjahr 2025 im Schnitt 790.000 € (+0,9 % gegenüber Herbst 2024), Doppelhaushälften 607.000 € (+0,3 %) und Reihenmittelhäuser 510.000 € (+1,4 %).
„Am Mietwohnungsmarkt der Universitätsstadt Mannheim ist weiterhin eine hohe Nachfrage zu beobachten, der derzeit noch ein relativ breites Angebot gegenübersteht“, erklärt der IVD-Marktberichterstatter Wolfgang Vogel von Immobilien Vogel in Mannheim. „Eine schwache Bautätigkeit könnte das vorhandene Angebot jedoch zunehmend verknappen und das Mietpreisniveau künftig nach oben treiben.“
Das Mietpreisniveau in der aktuellen IVD-Halbjahresuntersuchung Herbst 2024 zu Frühjahr 2025 entwickelte sich sowohl für Wohnungen als auch für Häuser meist seitwärts. Traditionell sehr gefragt sind sowohl kleinere Apartments mit ein oder zwei Zimmern für Singles bzw. Studenten, als auch größere familiengerechte Wohnungen mit bis zu vier Zimmern.
Die Neuvertragsmieten für Wohnungen lagen im Frühjahr 2025, unverändert zum Herbst 2024, durchschnittlich bei 13,20 €/m² für Altbauobjekte, 12,70 €/m² für Bestandsobjekte und 14,80 €/m² für Neubauobjekte.
Alle in dieser Pressemeldung genannten Werte beziehen sich, sofern nicht anders erwähnt, auf den guten Wohnwert bzw. die gute Wohnlage und sind nicht inflationsbereinigt.
Neugierig auf alle Zahlen und Trends? Den vollständigen CityReport Mannheim 2025 finden Sie im Webshop.