PN 89 – CityReport Bayreuth 2025: stabile Nachfrage und steigende Preise am Wohneigentumsmarkt – Energieeffizienz bleibt im Fokus

Mietpreisniveau tendenziell weiter steigend

„Der Kaufmarkt für Bestandsimmobilien in Bayreuth zeigt sich im Frühjahr 2025 stabil mit aktuell leichten Aufwärtstendenzen. In den vergangenen zwölf Monaten ist die Nachfrage spürbar gestiegen – maßgeblich beeinflusst durch das stabilere Zinsumfeld, das wieder mehr Interessenten zum Immobilienkauf bewegt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Bayreuth, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Das Objektangebot hat sich zwar aufgrund der verhaltenen Nachfrage in den vergangenen zwei Jahren etwas ausgeweitet, bleibt jedoch insgesamt überschaubar. In Kombination mit der anziehenden Nachfrage führte dies zuletzt zu einem moderaten Preisanstieg – ein Trend, der sich voraussichtlich auch in den kommenden Monaten fortsetzen wird.“

Im Eigenheimbereich liegt der Fokus derzeit auf Einfamilienhäusern mit bis zu 150 m² Wohnfläche und einem Baujahr ab 1990. Ältere Objekte sind ebenfalls gefragt, sofern bereits grundlegende Sanierungen erfolgt sind. Darüber hinaus erfreuen sich 2- bis 3-Zimmerwohnungen mit bis zu 90 m² Wohnfläche anhaltender Beliebtheit.

Die Käuferstruktur bleibt im Vergleich zu den Vorjahren weitgehend konstant: Vor allem junge Familien mit solider Eigenkapitalbasis prägen das Marktgeschehen. Die Käufer agieren deutlich vorsichtiger als noch vor wenigen Jahren und legen großen Wert auf eine realistische Kalkulation der laufenden Kosten.

Im Frühjahr 2025 kosteten gebrauchte Eigentumswohnungen in Bayreuth im Schnitt 2.760 €/m². Die Kaufpreise für neuerrichtete Eigentumswohnungen legten seit Herbst 2024 um +2,1 % auf 4.870 €/m² zu.

Bei Häusern zum Kauf kam es in einigen Segmenten ebenfalls zu leichten Preiskorrekturen nach oben. Im Bestand kosteten freistehende Einfamilienhäuser in Bayreuth im Frühjahr 2025 im Schnitt 515.000 € (+/-0,0 % gegenüber Herbst 2024). Doppelhaushälften lagen bei 454.000 € (+3,4 %), Reihenmittelhäuser bei 383.000 € (+3,2%). Im Neubau mussten Käufer im Frühjahr 2025 für Doppelhaushälften durchschnittlich 533.000 € (+3,5 %) und für Reihenmittelhäuser 435.000 € (+4,8 %) bezahlen.

Im Neubausektor zeichnet sich in Bayreuth eine zunehmende Dynamik ab. Besonders gefragt sind sowohl bei Eigennutzern als auch bei Kapitalanlegern die energieeffizienten Neubauten nach Effizienzhaus 40-Standard. Attraktive steuerliche Abschreibungsmodelle steigern zusätzlich die Attraktivität dieser Objekte.

Das Angebot an Neubauwohnungen nimmt aktuell wieder zu. Mehrere Wohnbauprojekte befinden sich in der Umsetzung oder konkreten Planung. Besonders hervorzuheben ist das Großprojekt auf dem ehemaligen Zapfgelände („Joseph“) mit rund 500 Wohneinheiten, von denen bereits erste Wohnungen angeboten werden. In der Saas entsteht mit „Saas One“ ein weiteres Projekt mit rund 50 Wohnungen. Auf dem ehemaligen Walküre-Areal ist zudem ein Projekt mit rund 180 Wohnungen in Vorbereitung.

„Der Mietmarkt in Bayreuth ist nach wie vor durch eine hohe Nachfrage geprägt, insbesondere in zentralen Lagen und bei Wohnungen mit guter Ausstattung“, erklärt Florian Naumann vom IVD-Mitgliedsunternehmen JÖNA GmbH aus Bayreuth. „Die Mietpreise in Bayreuth steigen seit Jahren kontinuierlich ein Trend, der sich auch künftig fortsetzen dürfte. Besonders gefragt sind Wohnungen aus den 1990er-Jahren, die mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und moderner Ausstattung überzeugen.

Die Neuvertragsmieten für Wohnungen lagen in Bayreuth im Frühjahr 2025 durchschnittlich bei 10,70 €/m² für Altbauobjekte, 11,20 €/m² für Bestandsobjekte und 13,60 €/m² für Neubauobjekte. Gegenüber Herbst 2024 betrugen die Mietsteigerungen +1,9 % im Altbau, +2,8 % im Bestand und +2,3 % im Neubau.

Alle in dieser Pressemeldung genannten Werte beziehen sich, sofern nicht anders erwähnt, auf den guten Wohnwert bzw. die gute Wohnlage und sind nicht inflationsbereinigt.

Neugierig auf alle Zahlen und Trends? Den vollständigen CityReport Bayreuth 2025 finden Sie im Webshop.