Mietpreisniveau stabil – nur Neubauwohnungen deutlicher im Plus
„Die aktuelle Situation auf dem Kaufmarkt für Bestandsimmobilien ist in Baden-Baden sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite durch eine gewisse Zurückhaltung geprägt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Baden-Baden, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Derzeit dominieren Eigennutzer stärker als Kapitalanleger den Markt. Kaufinteressenten sind selektiver und anspruchsvoller geworden.“
Im Kaufsegment ist die Nachfrage in Baden-Baden im Frühjahr 2025 noch verhalten. Nachgefragt werden vor allem gut kalkulierbare und finanzierbare Objekte – also solche mit realistischem Preis-Leistungs-Verhältnis. Objekte mit Sanierungsaufwand werden hinterfragt, künftige Sanierungskosten werden kritisch geprüft.
Für Eigentumswohnungen aus dem Bestand mussten Käufer im Frühjahr 2025 im Schnitt 3.730 €/m² aufbringen, neuerrichtete Eigentumswohnungen lagen bei 5.000 €/m². Im Halbjahresvergleich gegenüber Herbst 2024 stiegen die Kaufpreise marginal um +0,5 % bzw. +0,6 %.
Im Eigenheimsegment wurde der Abwärtstrend der Preise noch nicht vollständig gestoppt, auch wenn die Abschläge im Vergleich zu den Vorjahren verhaltener ausfielen. Im Bestand kosteten freistehende Einfamilienhäuser im Frühjahr 2025 im Schnitt 1,16 Mio. € (-0,9 % gegenüber Herbst 2024), Doppelhaushälften 570.000 € (-0,3 %) und Reihenmittelhäuser 483.000 € (+/-0,0 %).
Betrachtet man die Entwicklung der Immobilienpreise über die vergangenen fünf Jahre, so zeigten sich infolge der Trendwende am Immobilienmarkt ab Herbst 2022/Frühjahr 2023 deutliche Preisrückgänge, insbesondere für freistehende Einfamilienhäuser sowie für Eigentumswohnungen. In der Halbjahresbetrachtung Herbst 2024 zu Frühjahr 2025 hat sich das Preisniveau großenteils stabilisiert.

Der Mietmarkt in Baden-Baden zeigt sich aktuell angespannt. „Die Nachfrage nach Mietwohnungen und -häusern ist stark und betrifft nahezu alle Objektgrößen und
-qualitäten“, erklären Wolfgang Peiffer und Jens Lenz vom IVD-Mitglieds-unternehmen Böhm Immobilien GmbH.
Bei der Mietpreisentwicklung lassen sich unterschiedliche Tendenzen erkennen: Während die Mieten für Häuser derzeit stabil bleiben, zeigen sich bei Wohnungen Steigerungstendenzen – insbesondere im Bereich der Neubauten ziehen die Mieten an. Gründe hierfür sind unter anderem gestiegene Baukosten und energetische Anforderungen im Neubau.
Bei neuvermieteten Wohnungen wurden im Frühjahr 2025 im Schnitt 11,80 €/m² im Altbau, 11,70 €/m² im Bestand und 13,20 €/m² im Neubau aufgerufen. Gegenüber Herbst 2024 betrugen die Mietanpassungen +0,9 % im Altbau und +1,5 % im Neubau. Die Mieten für Bestandswohnungen blieben stabil.
Alle in dieser Pressemeldung genannten Werte beziehen sich, sofern nicht anders erwähnt, auf den guten Wohnwert bzw. die gute Wohnlage und sind nicht inflationsbereinigt.
Neugierig auf alle Zahlen und Trends? Den vollständigen CityReport Baden-Baden 2025 finden Sie im Webshop.
