PN 110 – Deutliche Bremsspuren am Baden-Württemberger Immobilienmarkt – immer mehr Wohnungen und Häuser sind in den Groß- und Mittelstädten immer länger am Markt

Stärkste Zunahme des Kaufobjekt-Angebots in Karlsruhe, Offenburg, Waiblingen, Konstanz, Heilbronn und Freiburg „Die im Sommer 2022 erfolgte Trendwende am Wohnimmobilienmarkt reduzierte die Zahl der Kaufinteressenten massiv“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Nachdem sich die Zinsen innerhalb eines Jahres vervierfacht haben und zudem die Lebenshaltungskosten deutlich zunahmen, die Kaufpreise aber trotz Rückgängen auf einem … Weiterlesen …

PN 105 – Baden-Württemberg: Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken, in 10 von 12 Regionen und in 39 von 44 Stadt- und Landkreisen

In der Region Stuttgart im ersten Halbjahr 2023 -23 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, größte Rückgänge mit -43 % bzw. mit -37 % in den Regionen Hochrhein-Bodensee und Rhein-Neckar „Das stark gestiegene Zinsniveau und die weiterwachsenden Anforderungen an Neubauten bremsen den Wohnungsbau in Baden-Württemberg spürbar. Potenzielle Kauf- bzw. Bauwillige ziehen sich vermehrt zurück. … Weiterlesen …

PN 98 – CityReport Baden-Baden 2023: Hohe Finanzierungskosten dämpfen die Nachfrage nach Kaufobjekten

Die Nachfrage auf dem Mietmarkt übersteigt das vorhandene Angebot deutlich „Aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen hat sich der Wohnimmobilienmarkt in Baden-Baden wie in allen baden-württembergischen Groß- und Mittelstädten spürbar verändert“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Baden-Baden, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über … Weiterlesen …

PN 96 – CityReport Offenburg 2023: Mehr Kaufobjekte am Wohneigentumsmarkt, längere Vermarktungszeiten speziell bei Häusern; (noch) keine Preisrückgänge

Spürbare Verschiebung der Nachfrage Richtung Miete und höhere Mietpreise „Angesichts der jüngsten makroökonomischen Veränderungen – Stichwort Anstiege der Bauzinsen, der Inflation und der Energiekosten – herrscht auch am Wohnimmobilienmarkt in Offenburg im Kaufsegment eine deutliche Zurückhaltung seitens der Kaufinteressenten. Die Anzahl der angebotenen Kaufobjekte steigt, die Vermarktungsdauer erhöht sich“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 93 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2023 -24 % unter Vorjahreszeitraum

Genehmigungszahlen im Juni 2023 gegenüber Vorjahresmonat mit 33 % im Minus. „Das stark gestiegene Zinsniveau, restriktive Kreditvergabekriterien, eine hohe Inflation, schwerkalkulierbare Projektkosten sowie wachsende Anforderungen an Neubauten bremsen den Wohnungsbau in Baden-Württemberg weiterhin erheblich aus,“ stellt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Markt-forschungsinstituts, fest. „Deutete sich die rückläufige Entwicklung bereits Ende 2022 an, so wurden im … Weiterlesen …

PN 92 – CityReport Sindelfingen 2023: Die Preisrallye am Wohneigentumsmarkt ist zu Ende

Die Trendwende sorgt für steigende Mieten „Sindelfingen gehört als wichtiger Industriestrandort mit vielen guten Arbeitsmöglichkeiten, speziell im Automotive-Segment, und einer guten sozialen und verkehrstechnischen Infrastruktur zu einem attraktiven Wohnort“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Sindelfingen, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über … Weiterlesen …

PN 88 – CityReport Ludwigsburg 2023: Nachfrage im Kaufsegment noch gedämpft; Neuwertige Immobilien mit niedrigen Energiekennwerten sind gefragter als Renovierungs- oder Sanierungsprojekte

Deutlicher Anstieg der Mietpreise, insbesondere im Neubau „Auch wenn die Nachfrage nach Wohneigentum derzeit von einer kleineren Nachfragergruppe als früher bedient wird, gehören Wohnimmobilien mit einer positiven Energiebilanz zu Kaufobjekten am Markt, die am häufigsten nachgefragt werden“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Ludwigsburg, der die Marktentwicklung auf … Weiterlesen …

PN 85 – CityReport Reutlingen 2023: Zurückhaltung der Kaufinteressenten sorgt für hohe Rückgänge bei Kaufpreisen für Häuser

Der Druck im Mietsektor steigt „Eine eigengenutzte Immobilie ist und bleibt der Wunsch vieler Familien in Reutlingen. Fehlende Eigenkapitalbasis und zu hohe finanzielle Belastungen lassen die Nachfrager auf den Mietmarkt ausweichen. Die Gruppe der Kaufinteressenten ist deutlich geschrumpft. Weiterhin gefragt sind sanierte Objekte jüngerer Baujahre und altersgerechte Wohnungen mit entsprechendem Wohnkomfort“, so Prof. Stephan Kippes, … Weiterlesen …

PN 83 – CityReport Pforzheim 2023: Konstante bis leicht sinkende Wohnimmobilienpreise bei ausgeglichener Angebots-Nachfrage-Situation

Kauf- wie Mietobjekte mit niedrigen Energiekennwerten erfreuen sich großer Beliebtheit „Am Pforzheimer Wohnimmobilienmarkt herrscht derzeit im Kaufsegment ein Gleichgewicht hinsichtlich Angebot und Nachfrage“, resümiert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Pforzheim, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. … Weiterlesen …

PN 81 – CityReport Heilbronn 2023: Der Markt hat sich vom Verkäufer- zum Käufermarkt gewandelt

Auf der Käuferseite treten überwiegend Interessenten mit einem hohem Eigenkapital auf „Die Nachfrage nach Mietobjekten übersteigt das derzeit vorhandene Angebot deutlich; angesichts des gestiegenen Zinsniveaus ist hier eine merkliche Verlagerung der Nachfrage aus dem Kaufsegment in Richtung Mietmarkt zu beobachten, die künftig weitere Engpässe und Mietsteigerungen am Mietwohnungsmarkt erzeugen könnte“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter … Weiterlesen …