PN 25 – Wohnungsmieten in den Großstädten Baden-Württembergs tendenziell konstant bis steigend

Es braucht dringend Impulse, um den Wohnungsbau anzukurbeln und damit den Mietmarkt zu entlasten „Die äußerst schwache Neubautätigkeit wird die Wohnraumproblematik in den Großstädten Baden-Württembergs verstärken. In Verbindung mit einer seit Jahren steigenden Bevölkerungsanzahl und Anzahl an Single-Haushalten wird der Wohnungsmarkt weiter angespannt bleiben“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts zur anhaltenden Flaute im … Weiterlesen …

PN 16 – Wohnungsneubau Baden-Württemberg: 2024 tief in der Talsohle

Lichtblick im Schlussquartal 2024 in Stuttgart mit vergleichsweise vielen Baufreigaben „Wie vom IVD prognostiziert, fielen die Baugenehmigungszahlen in Baden-Württemberg für das gesamte Jahr 2024 vor dem Hintergrund der kritischen Situation in der Bau- und Immobilienbranche mit -28 % gegenüber dem schwachen Vorjahr sehr niedrig aus. Wir erleben eine der härtesten Phasen für die Baubranche seit Jahrzehnten“, … Weiterlesen …

PN 09 – Wie vom IVD prognostiziert legten die Immobilienumsätze in Baden-Württemberg 2024 +10 % gegenüber dem Vorjahr zu

Deutschlandweit fällt Anstieg mit +6 % verhaltener aus. „Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 ging es beim Immobilienumsatzvolumen nur aufwärts. Nach vielen Jahren mit Rekordzahlen folgten 2022 und 2023 zwei Jahre der Marktabkühlung mit sinkenden Transaktionsvolumina. 2024 kam es in Baden-Württemberg zu einer Marktbelebung“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die Anzahl der abgeschlossenen … Weiterlesen …

PN 136 – Immobilienmarkt in den Großstädten Baden-Württembergs im dritten Quartal 2024

Weitere Preisrückgänge für Eigentumswohnungen in fast allen Großstädten im Jahresvergleich, nur in Freiburg und Heilbronn ziehen die Preise wieder an „Trotz abflachender Hypothekenzinsen seit Jahresbeginn ist eine Aufbruchstimmung am Wohneigentumsmarkt in den Großstädten Baden-Württembergs bisher nur vereinzelt zu beobachten. Die Nachfrage zieht zwar im Herbst 2024 langsam wieder an, zugegriffen wird jedoch erst, wenn das … Weiterlesen …

PN 129 – Massiver Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken und Regionen Baden-Württembergs

Größte Rückgänge in Großstädten: Heilbronn und Stuttgart mit jeweils -80 % sowie Karlsruhe und Pforzheim mit jeweils unter -75 % weniger genehmigten Wohnungen im Vergleich zum 5-Jahresmittel „Der Negativtrend bei der Neubautätigkeit ist weiter ungebrochen. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist die Veränderung des Zinsumfelds spätestens seit 2022. Auch die enorm … Weiterlesen …

PN 120 – Bautätigkeit in Baden-Württemberg weiter im Tief – ein Drittel weniger Baufreigaben 2024, in Stuttgart sogar zwei Drittel

Die Regierungskrise schafft Unsicherheit für den Wohnungsbau und erschwert wichtige Impulse für dringend benötigten Wohnraum „Die Wohnungsbautätigkeit in Baden-Württemberg hat in den letzten zwei Jahren einen signifikanten Rückgang erlebt. Der drastische Einbruch der Baugenehmigungen Ende 2022 beschleunigte sich innerhalb des Jahres 2023. Aktuell befindet sich die Baubranche weiter in einer Flaute, speziell in Stuttgart ist … Weiterlesen …

PN 116 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Kaufpreisabschläge bei Bestandsimmobilien fallen in fast allen Großstädten moderater aus

In Stuttgart ist der Abwärtstrend weitgehend gestoppt, in Freiburg ziehen Immobilienpreise wieder an Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 07.11.2024 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2024 vorgestellt. „Seit Anbeginn des Jahres – seitdem die Zinsen für die Baufinanzierung leicht nachgeben haben – ist eine erhöhte Nachfrage auf dem Wohneigentumsmarkt festzustellen. … Weiterlesen …

PN 115 – Objektangebot an Kaufimmobilien in Baden-Württemberg bleibt 2024 trotz Zinsrückgängen noch auf hohem Niveau

Potenzielle Kaufinteressenten greifen angesichts fehlender finanzierbarer Kaufangebote auf Mietalternativen zurück „Im Vergleich zur Zeit vor der Zinswende ist das Objektangebot an Kaufimmobilien massiv angestiegen. Auch wenn die Hypothekenzinsen seit Jahresbeginn 2024 etwas nachgegeben haben und die Zahl der Kaufinteressenten zugenommen hat, bleiben die tatsächlichen Käufe noch hinter den Erwartungen der Immobilienanbieter zurück. Angesichts der seit … Weiterlesen …

PN 113 – Immobilienumsätze in Baden-Württemberg in den ersten drei Quartalen 2024 mit über +12 % im Plus

Im Deutschland-Trend Anstieg von +2,8 % zu verzeichnen „Obwohl das gestiegene Interesse am Kauf von Wohnimmobilien nicht immer in Vertragsabschlüssen mündet“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, „deutet die wachsende Zahl von Kaufanfragen eindeutig auf eine allmähliche Markterholung hin. Seit Anfang 2024 greifen immer mehr Marktteilnehmer zu, wenn die Preise attraktiv sind. Trotz dieser schrittweisen … Weiterlesen …

PN 103 – IVD Süd beleuchtet in seinem Sonderkongress die aktuelle Lage am süddeutschen Immobilienmarkt

Am 18.10.2024 findet der Online-Sonderkongress des IVD Süd zur aktuellen Situation am süddeutschen Immobilienmarkt statt. Im Rahmen der Veranstaltung analysieren erfahrene Marktexperten die derzeitigen Veränderungen und Herausforderungen am Wohnimmobilienmarkt und geben einen Ausblick zur weiteren Entwicklung in den kommenden Monaten. Zur Einführung in die Veranstaltung stellt sich Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen … Weiterlesen …