PN 48 – Wohnungsneubau Baden-Württemberg: Im ersten Quartal 2025 verharrt die Baubranche noch im Abschwung

Nach jahrelanger Talfahrt in Stuttgart endlich wieder mehr Baugenehmigungen zu Beginn des Jahres 2025 „Die schwache Genehmigungslage im Wohnungsbau setzt sich landesweit weiter fort. Die Bau- und Immobilienbranche erlebt derzeit einen weiteren Rückgang bei den Baufreigaben“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die schwierige Lage in Baden-Württemberg. „Die Landeshauptstadt Stuttgart hingegen zeigt sich seit … Weiterlesen …

PN 44 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Erstmalig seit Zinswende Kaufpreisanstiege bei Wohnimmobilien in fast allen Großstädten

Wieder mehr Mietwohnungen am Markt zur Vermietung Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 28.04.2025 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2025 vorgestellt. „Die ab 2024 moderateren Hypothekenzinsen erhöhen die Bereitschaft der Kaufinteressenten wieder in Wohnimmobilien zu investieren“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts zur aktuellen Situation am Wohnimmobilienmarkt in Baden-Württemberg. … Weiterlesen …

PN 43 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Mietpreisanstieg verliert sowohl landesweit als auch in München etwas an Tempo

Mietzuwachs bei Bestandswohnungen vor allem in Bayreuth mit +2,8 % sowie Würzburg und Landshut mit jeweils +2,5 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 28.04.202 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2025“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und kann … Weiterlesen …

PN 42 – Erneut steigende Immobilienumsätze in Bayern

Zunahme des Transaktionsvolumen im ersten Jahresquartal 2025 um rund 18 % „Nach zwei herausfordernden Jahren erlebte der Wohnimmobilienmarkt 2024 eine spürbare Erholung. Sinkende Kaufpreise und stabilere Bauzinsen führten zu einer moderaten Belebung der Nachfrage. In der Folge nahm die Zahl der Kaufabschlüsse merklich zu – und mit ihr das Gesamttransaktionsvolumen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 41 – Erholungstendenzen in Baden-Württemberg: Immobilienumsätze stiegen im ersten Jahresquartal 2025 um +13,3 % gegenüber Vorjahresquartal

Bundesweit Wachstum des Umsatzvolumens um +23,7 % gegenüber erstem Quartal 2024, dem zweitschwächsten Quartal seit der Trendwende „Eine massiv getrübte Stimmung am Wohneigentumsmarkt, kombiniert mit einer verhaltenen Kaufbereitschaft, mündete in den Jahren 2022 und 2023 in einem Einbruch der Immobilienumsätze sowohl landes- als auch bundesweit. Beflügelt durch moderatere Hypothekenzinsen und deutlich gesunkene Preise für Wohnimmobilien stieg … Weiterlesen …

PN 36 – TOP 5 der Mittelstädte Baden-Württembergs, in denen Mietwohnungen am meisten kosten: Konstanz, Böblingen, Ludwigsburg, Sindelfingen und Tübingen

TOP 5 der Mittelstädte Baden-Württembergs, in denen Mietwohnungen am wenigsten kosten: Villingen-Schwenningen, Schwäbisch Gmünd, Offenburg, Göppingen und Rastatt „Im Mittelstadtvergleich Baden-Württembergs gehören die Städte um den Bodensee und um die Landeshauptstadt Stuttgart zu den Städten, in denen Mietwohnungen am meisten kosten. Demnach fanden hier Mietinteressenten zwischen 80 % und 90 % der Mietangebote zu einem … Weiterlesen …

PN 30 – Keine Überwälzung der Maklerprovision auf den Käufer

BGH, Urt. v. 06.03.2025 – I ZR 32/24 Zum Sachverhalt:Die klagende Maklerin war von der Ehefrau des Eigentümers mit der Vermarktung der Immobilie beauftragt worden. Die Maklerin ließ sich zudem von den beklagten Käufern eine Courtagevereinbarung unterzeichnen, die von der mit der Verkäuferseite vereinbarten Provision abweicht. Auf Nachweis durch die Klägerin erwarben die Beklagten die … Weiterlesen …

PN 29 – Die MieterPlus-Mitgliedschaft von Scout – muss das denn wirklich sein?

Editorial von Prof. Stephan Kippes in der Fachzeitschrift „IMMO PROFESSIONAL“ des IVD Süd (Ausgabe 1/25) Wohnungssuchende haben es schwer. Die Mietmärkte in den Ballungszentren, wie auch den großen Studentenstädten sind leer gefischt. Und zu allem Elend ist die Bautätigkeit im Gefolge der Zins-Trendwende kollabiert. Es kommen kaum neue Immobilien auf den Markt, um die Situation … Weiterlesen …

PN 28 – IVD-CityReport Stuttgart Frühjahr 2025: Leichter Aufwind am Wohneigentumsmarkt, speziell auch im Neubausegment

Erste Impulse unter Bauträgern zu höherer Investitionsbereitschaft erkennbar Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 24. März 2025 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2025“ vorgestellt. „Nach einer mehrjährigen Niedrigzinsphase und des Booms auf dem Wohneigentumsmarkt führte die abrupte Zinswende ab Mitte 2022 zu einer Dämpfung der Nachfrage seitens der … Weiterlesen …

PN 27 – IVD-Kaufmarktbericht Bayern: im Frühjahr 2025 erste leichte Preisanstiege im Bayern-Durchschnitt; steigendes Preisniveau in München, bis auf Baugrund

Preisanstiege bei Eigentumswohnungen/Bestand in Bamberg (+3,8 %), Schweinfurt (+3,7 %) und Passau (+2,9%); dagegen noch leichte Rückgänge in Fürth (-1,2 %), Ingolstadt (-0,8 %) und Aschaffenburg (-0,4 %) Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 24.03.2025 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kauf-objekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2025“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie … Weiterlesen …