PN 70 – CityReport Nürnberg 2025: Talsohle des Preisrückgangs Ende 2024 erreicht

Mietpreise zeigen aktuell eine leichte Aufwärtstendenz

„Der Wohneigentumsmarkt in Nürnberg zeigt derzeit eine leichte Belebung, sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite ist eine vorsichtige Zuversicht spürbar“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Nürnberg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Nachdem die Nachfrage zu Beginn des Jahres noch verhalten war, hat sich die Kaufbereitschaft inzwischen merklich intensiviert.“

Nachdem in den Vorjahren das Objektangebot am Wohneigentumsmarkt aufgrund der zurückhaltenden Nachfrage gestiegen war, geht das Angebot an Kaufimmobilien seit Jahresende 2024 zurück. Diese Entwicklung wirkt sich stabilisierend auf die Preise aus: Während in den vergangenen Jahren Preisrückgänge bei Bestandsobjekten zu beobachten waren, scheinen sich die Preise in Nürnberg mittlerweile auf einem konstanten Niveau eingependelt zu haben.

Zu den Kaufinteressenten gehören in erster Linie gutverdienende Singles oder Paare ohne Kinder und Familien mit bis zu zwei Kindern. Vor allem gut geschnittene Eigentumswohnungen mit drei bis vier Zimmern stehen derzeit hoch im Kurs.

Im Frühjahr 2025 kosteten Eigentumswohnungen aus dem Bestand in Nürnberg im Schnitt 3.260 €/m² (+0,3 % zu Herbst 2024), neuerrichtete Objekte lagen bei 4.950 €/m² (+0,2 %).

Die Preise im Eigenheim-Segment blieben im Halbjahresvergleich Herbst 2024 – Frühjahr 2025 tendenziell stabil: Freistehende Einfamilienhäuser lagen im Frühjahr 2025 im Schnitt bei 662.000 €, Doppelhaushälften kosteten 603.000 € und Reihenmittelhäuser 512.000 €.

Der Grundstücks- und Neubauimmobilienmarkt in Nürnberg befindet sich aktuell in einer Phase der Anpassung – geprägt von preisbewussten Kaufinteressenten, vorsichtigen Bauträgern und einem nach wie vor anspruchsvollen Finanzierungsumfeld. Die Nachfrage nach Baugrundstücken in Nürnberg ist grundsätzlich vorhanden, allerdings zeigt sich ein deutlich preissensibleres Käuferverhalten als noch vor wenigen Jahren.

„Der Mietwohnungsmarkt in Nürnberg präsentiert sich derzeit angespannt, aber weitgehend stabil – mit einer weiterhin sehr hohen Nachfrage und einem Angebot, das insbesondere für bonitätsstarke Mieter Chancen bietet“, beobachtet Klaus E. Kluge, von Die Kluge Immobilien GmbH in Nürnberg. „Besonders für Menschen mit mittlerem oder geringem Einkommen wird es dagegen zunehmend schwieriger, adäquaten Wohnraum zu finden.“

Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist unverändert groß. Vor allem 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen sind beliebt, da sie sowohl bei Familien als auch bei Paaren stark gefragt sind. Gleichzeitig zeigt sich ein wachsendes Interesse an vergleichsweise günstigen 1-Zimmer-Wohnungen – insbesondere von Studierenden oder Berufseinsteigern, die trotz begrenzter finanzieller Mittel in die Stadt ziehen möchten.

Die Neuvertragsmieten für Wohnungen lagen in Nürnberg im Frühjahr 2025 durchschnittlich bei 11,50 €/m² für Altbauobjekte, 11,90 €/m² für Bestandsobjekte und 13,80 €/m² für Neubauobjekte. Gegenüber Herbst 2024 betrugen die Mietsteigerungen +1,8 % im Altbau, +0,8 % im Bestand und +0,7 % im Neubau.

In den vergangenen fünf Jahren (Frühjahr 2020 zu Frühjahr 2025) nahm das Preisniveau in Nürnberg spürbar zu, wobei die kontinuierlich gestiegenen Preise für Kaufobjekte im Herbst 2022 ihren Höchstpunkt hatten und seit der Trendwende abnahmen. Gegenüber Frühjahr 2020 legten freistehende Einfamilienhäuser mit +17 % am deutlichsten zu, gefolgt von Wohnbaugrundstücken für Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Wohnbaugrundstücken für Einfamilienhäuser mit jeweils +7 % bis +9 %. Die Wohnungsmieten wuchsen stetig und erreichen innerhalb der fünf Jahre ein Plus von +14 %.

Alle in dieser Pressemeldung genannten Werte beziehen sich, sofern nicht anders erwähnt, auf den guten Wohnwert bzw. die gute Wohnlage und sind nicht inflationsbereinigt.

Neugierig auf alle Zahlen und Trends? Den vollständigen CityReport Nürnberg 2025 finden Sie im Webshop.