Infolge zu geringer Neubautätigkeit weitere Angebotsverknappung am Mietwohnungsmarkt
„Seit der zweiten Jahreshälfte 2024 ist am Pforzheimer Kaufmarkt bei Bestandsobjekten eine wachsende Nachfrage zu beobachten. Hieraus resultieren wieder vermehrt Kaufabschlüsse sowie moderate Preisanstiege“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Pforzheim, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Der lokale Mietmarkt kennzeichnet sich derweil durch einen anhaltend hohen Nachfragedruck. Es fehlt unter anderem an preiswerten und geförderten Wohnungen.“
Im Kaufsegment sind vor allem gebrauchte Eigentumswohnungen mit mindestens drei Zimmern in guten bis sehr guten Lagen sowie gepflegte Reihenhäuser und Doppelhaushälften am Stadtrand gefragt. Diese Immobilien lassen sich aktuell noch zu marktgerechten Preisen erwerben.
„Besonders Objekte aus dem Bestand, die bereits modernisiert wurden, stehen hoch im Kurs“, erklärt Bernd Willam von Verde Immobilien in Pforzheim. Der Markt hat sich im Vergleich zum Vorjahr spürbar belebt, was tendenziell zu einer leichten Angebotsverknappung geführt hat. Stark sanierungsbedürftige Immobilien bleiben hingegen schwer vermittelbar.
Die Kaufpreise für Häuser aus dem Bestand zogen seit Herbst 2024 leicht an: Im Frühjahr 2025 zahlten Käufer im Schnitt 462.000 € (+0,9 %) für freistehende Einfamilienhäuser, 431.000 € (+0,9 %) für Doppelhaushälften und 365.000 € (+1,4 %) für Reihenmittelhäuser. Für gebrauchte Eigentumswohnungen wurde unverändert durchschnittlicher Quadratmeterpreis von 2.570 € veranschlagt.
„Die Nachfrage konzentriert sich klar auf modernisierte oder neuwertige Bestandsimmobilien im unteren bis mittleren Preissegment. Neubauten spielen weiterhin nur eine untergeordnete Rolle“, so Willam. In Kombination mit der weiterhin geringen Neubautätigkeit habe sich ein relativ ausgeglichener Markt zwischen Angebot und Nachfrage eingestellt.
Für Neubauwohnungen wuchs das Kaufpreisniveau, nicht zuletzt durch die sehr hohen Herstellungskosten, um +2,7 % auf 3.470 €/m² im Frühjahr 2025.

Der Pforzheimer Mietmarkt kennzeichnet sich über alle Marktsegmente hinweg durch eine hohe Nachfrage. Besonders begehrt sind Mietwohnungen mit zwei bis drei Zimmern und Balkon in ruhigen Stadtrandlagen. Aufgrund eines viel zu geringen Neubaus, speziell auch von Sozialwohnungen, herrscht insgesamt eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage nach noch bezahlbaren Bestandswohnungen vor.
Die Neuvertragsmieten für Wohnungen lagen in Pforzheim im Frühjahr 2025 durchschnittlich bei 9,40 €/m² sowohl für Altbau- als auch für Bestandsobjekte – hier blieb das Preisniveau gegenüber Herbst 2024 jeweils konstant (+/-0,0 %). Neu errichtete Mietwohnungen erfuhren einen leichten Anstieg um +0,9 % auf einen Quadratmeterpreis auf nunmehr 10,80 €.
Alle in dieser Pressemeldung genannten Werte beziehen sich, sofern nicht anders erwähnt, auf den guten Wohnwert bzw. die gute Wohnlage und sind nicht inflationsbereinigt.
Neugierig auf alle Zahlen und Trends? Den vollständigen CityReport Pforzheim 2025 finden Sie im Webshop.
