PN 72 – CityReport Augsburg 2025: Kaufpreise für Wohnimmobilien in der Phase der Stabilisierung

Der Mietmarkt steht zunehmend unter Druck „Das gestiegene Bewusstsein für Energieeffizienz hat das Marktverhalten nachhaltig verändert. Käufer achten zunehmend auf den energetischen Zustand einer Immobilie. Unsanierte Objekte verzeichnen einen deutlichen Rückgang der Nachfrage. Deutliche Preisabschläge im Vergleich zu Höchstpreisen vor der Trendwende sind bei diesen Objekten keine Seltenheit. Sanierungskosten werden inzwischen sehr genau kalkuliert und … Weiterlesen …

PN 71 – CityReport Heidelberg 2025: leichte Belebung des Wohneigentumsmarkts – wieder Kaufpreiszuwächse

Mietwohnungsmarkt nach wie vor stark unter Druck „Der Wohneigentumsmarkt in Heidelberg befindet sich derzeit in einer Phase der Stabilisierung. Zwar liegt die Nachfrage nach Bestandsimmobilien weiterhin deutlich unter dem Niveau vor der Zinswende, doch eine leicht steigende Tendenz ist erkennbar. Die Marktteilnehmer scheinen sich zunehmend an die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen“, so Prof. Stephan Kippes, … Weiterlesen …

PN 70 – CityReport Nürnberg 2025: Talsohle des Preisrückgangs Ende 2024 erreicht

Mietpreise zeigen aktuell eine leichte Aufwärtstendenz „Der Wohneigentumsmarkt in Nürnberg zeigt derzeit eine leichte Belebung, sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite ist eine vorsichtige Zuversicht spürbar“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Nürnberg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle … Weiterlesen …

PN 67 – CityReport Freiburg 2025: Phase vorsichtiger Belebung am Wohneigentumsmarkt

Käuferverhalten: Kompakter und funktionaler Wohnraum bevorzugt „Der Kaufmarkt für Wohnimmobilien in Freiburg bleibt trotz bestehender Herausforderungen in Bewegung. Die Kombination aus nachlassenden Zinsen, wachsendem Bewusstsein für energetische Aspekte und zunehmendem Planungsdruck auf Bauträger sorgt für eine Marktdynamik – sowohl im Bestand als auch im Neubau“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung … Weiterlesen …

PN 66 – CityReport Würzburg 2025: Kaufpreise für Wohnimmobilien wieder im Aufwärtstrend

Nachfrageüberhang am Mietwohnungsmarkt „Nach einer Phase mit rückläufigen oder konstanten Preisen zeigt die Preisentwicklung am Wohneigentumsmarkt in der ersten Jahreshälfte 2025 wieder nach oben. Speziell qualitativ hochwertige oder energetisch sanierte Objekte verzeichnen dabei wieder stärkere Wertzuwächse“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Würzburg, der die Marktentwicklung auf dem … Weiterlesen …

PN 64 – CityReport Karlsruhe 2025: Energetischer Zustand entscheidend beim Immobilienerwerb

Nachfrageüberhang am Mietmarkt „Der Kaufmarkt für Bestandsimmobilien in Karlsruhe zeigt nach den Einbrüchen im Jahr 2022 eine allmähliche Stabilisierung. Die Nachfrage ist grundsätzlich vorhanden, jedoch deutlich selektiver als vor der Zinswende. Ein zentrales Thema ist nach wie vor die Finanzierung: Der Fokus vieler Käufer liegt inzwischen verstärkt auf einem möglichst hohen Eigenkapitalanteil, da höhere Zinsen … Weiterlesen …

PN 62 – CityReport Regensburg 2025: Weitere Preisrückgänge bei Wohnimmobilien nach über zwei Jahren weitgehend gestoppt

Mietpreise leicht steigend „Der Kaufmarkt für Bestandsimmobilien in Regensburg zeigt sich aktuell in einer Phase der Anpassung. Die Nachfrage nach Immobilien ist im Vergleich zu der Zeit vor der Zinswende eher schwach und bleibt auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Regensburg, der die … Weiterlesen …

PN 61 – CityReport Mannheim 2025: Verbessertes Finanzierungsumfeld lässt Kaufnachfrage wieder wachsen

Kaufpreisanstiege sowohl bei Wohnungen als auch bei Häusern „Die am Mannheimer Wohnimmobilienmarkt zuletzt vorgenommenen Preissenkungen haben das Kaufpreisniveau zunehmend den Finanzierungsmöglichkeiten der Kaufinteressenten im aktuellen Zinsumfeld angenähert. Es werden wieder spürbar mehr Kaufabschlüsse registriert. Nach dem die Bodenplatte erreicht wurde, kam es zuletzt wieder zu meist moderaten Kaufpreisanstiegen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, … Weiterlesen …

PN 60 – Preisdämpfung von München Richtung Umland bei Mietwohnungen deutlich geringer als bei Kaufobjekten

Das Preisgefälle im Umland zeigt eine klare Abhängigkeit von Infrastruktur und Lage Die aktuellen Zahlen zum Immobilienmarkt im Großraum München weisen ein deutliches Preisgefälle zwischen der Landeshauptstadt und ihrem Umland auf: „Während Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Umland vielerorts bis zu 50 % unter dem Münchner Niveau liegen, fallen die Unterschiede bei den Mietpreisen in den untersuchten … Weiterlesen …

PN 58 – Wohnungsneubau in Bayern: Im ersten Quartal 2025 weiter schwache Genehmigungszahlen

Leichter Aufschwung gegenüber 2024. Zahl der neugenehmigten Wohnungen in München zum Jahresauftakt fast 50 % unter Vorjahresniveau. „Im ersten Quartal 2025 zeigten die Genehmigungszahlen im Wohnungsbau im Vergleich zum sehr schwachen Vorjahresniveau bayernweit zwar leicht nach oben, in einem krisenbehafteten Marktumfeld wurden jedoch weiterhin deutlich zu wenige Wohnungen zum Bau frei gegeben“, erklärt Prof. Stephan … Weiterlesen …