PN 90 – CityReport Heilbronn 2024: Kaufinteressenten wandern vermehrt auf den Mietmarkt ab

Energetische Kennwerte spielen bedeutende Rolle beim Immobilienkauf. „Der Wohnimmobilienmarkt in der am Neckar gelegenen Stadt Heilbronn präsentiert sich im Frühjahr 2024 weiterhin zweigeteilt: Während Kaufinteressenten angesichts der hohen Finanzierungskosten eher zurückhaltend agieren, kennzeichnet sich der Mietmarkt durch einen spürbaren Nachfrageüberhang“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Heilbronn, der … Weiterlesen …

PN 89 – CityReport Nürnberg 2024: Angebotsüberhang bei Kaufobjekten führt zu längerer Vermarktung und starken Preisnachlässen

Mietmarkt im preisgünstigen Segment sehr angespannt. „Die Nachfrage für Immobilien zum Kauf zeigt sich im Frühjahr 2024 noch immer gedämpft. Mit einem deutlicheren Rückgang der Hypothekenzinsen wird eine Belebung der Nachfrage erwartet“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Nürnberg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert … Weiterlesen …

PN 88 – CityReport Fürth 2024: Abwärtstrend bei Kaufpreisen für Wohnimmobilien hält an

Kürzere Vermarktungszeiten bei Mietwohnungen und Häusern zur Miete. „Waren die Preisanstiege bei den Kaufobjekten in der Vergangenheit sehr dynamisch, so zeigt sich der Markt auch im Frühjahr 2024 relativ ruhig. Für die Zurückhaltung der Käufer sind zwar die stark erhöhten Hypothekenzinsen von großer Bedeutung, doch die unsichere politische Lage und die fehlende Kontinuität in den … Weiterlesen …

PN 87 – CityReport Coburg 2024: Preisabschläge bei Häusern höher als bei Eigentumswohnungen

Stabiles bis tendenziell leicht steigendes Mietpreisniveau. „Ein Blick auf die aktuelle Immobilienpreis- und Zinsentwicklung zeigt, dass sich die Rahmenbedingungen für Käufer etwas verbessern. Bereits seit Anfang des Jahres 2024 kann auf dem Kaufmarkt eine leichte Entspannung festgestellt werden“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Markt-forschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Coburg, der die Marktentwicklung … Weiterlesen …

PN 86 – CityReport Reutlingen 2024: Nachfrage im Kaufsegment weiterhin sehr verhalten

Kaufpreise zeigen erneut nach unten. Unzureichendes Immobilienangebot am Mietmarkt. „Der Reutlinger Wohnimmobilienmarkt kennzeichnete sich im Frühjahr 2024 weiterhin durch eine spürbare Zurückhaltung seitens der Kaufinteressenten. Gerade für ältere Objekte mit schlechten energetischen Kennzahlen sowie für Neubauten, die angesichts der hohen Baukosten noch immer sehr hohe Kaufpreise aufweisen, finden sich nur schwerlich Abnehmer“, so Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 85 – CityReport Rosenheim 2024: Deutliche Preisrückgänge für Wohnimmobilien

Wohnungsmieten ziehen deutlich an. „Während die Kaufpreise für Wohnimmobilien in Rosenheim seit dem Herbst 2022 weiter fallen, nimmt die Nachfrage am Mietmarkt mit weiter steigenden Mieten zu“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Rosenheim, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle … Weiterlesen …

PN 84 – CityReport Ulm/Neu-Ulm 2024: Leichte Zunahme der Kaufanfragen seit Anfang 2024

Hohe Nachfrage auf dem Mietmarkt. „Auch wenn das Preisniveau seit Mitte 2022 in vielen Marktsegmenten spürbar zurückging, sind die Vorstellungen einiger Verkäufer nach wie vor deutlich vom aktuellen Markt entfernt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Ulm/Neu-Ulm, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Doppelstadt analysiert und Auskunft … Weiterlesen …

PN 54 – Volumen der vergebenen Wohnungsbaukredite zieht seit Anfang 2024 an

Entwicklung deutet auf allmähliche Erholung der Wohnungsmärkte (Kaufobjekte) hin; Neugeschäftsvolumen der Wohnungsbaukredite an private Haushalte im April 2024 vorläufig +29 % über Vorjahresmonat „Der klassische Immobilienkäufer mit einer begrenzten Eigenkapitalausstattung greift traditionell auf Wohnungsbaukredite zur Finanzierung der Wunschimmobilie zurück. In einer bis Mitte 2022 anhaltenden Niedrigzinsphase war es so über viele Jahre möglich, zu sehr günstigen … Weiterlesen …

PN 43 – IVD Süd beschäftigte sich in seinem Online-Kongress mit der Immobilienfinanzierung in einem schwierigen Marktumfeld

Am 30.04.2024 richtete der IVD Süd seinen Online-Finanzierungskongress aus. Im Fokus der Veranstaltung stand die Immobilienfinanzierung, die für zahlreiche Kaufinteressenten nach der Zinswende zu einer großen Herausforderung wurde. In seinem Eröffnungsbeitrag beleuchtete Dr. Markus Cieleback, Chief Urban Economist bei der PATRIZIA SE in Augsburg, das aktuelle Finanzierungsumfeld und benannte die sich hieraus ergebenden Nischen. Der … Weiterlesen …

PN 42 – Online-Sonderkongress des IVD Süd beleuchtet aktuelle Lage am deutschen Immobilienmarkt

Am 07.05.2024 stellt sich der IVD Süd in seinem großen Online-Sonderkongress der Frage, wie sich die Immobilienmärkte in Deutschland in den kommenden Monaten entwickeln werden. Stark gewachsene Zinsen, hohe Preissteigerungen unter anderem im Baugewerbe sowie für Energie und eine sehr restriktive Kreditvergabe der Banken sind seit Ende 2022 bestimmende Themen in der Immobilienbranche. Die Nachfrage … Weiterlesen …