PN 55 – Wohnungsneubau in der Region München 2024

Stark rückläufige Fertigstellungszahlen in der Stadt München sowie in allen Umland-Landkreisen. Zahl der neu errichteten Wohnungen in den Landkreisen Ebersberg und Starnberg mit -66 % bzw. -43 % unter Niveau der Vorjahre; Stadt München mit 19 % im Minus. „Ab Ende 2022 machte sich die erhebliche Krise im Wohnungsbau zunehmend in immer stärkeren Rückgängen bei … Weiterlesen …

PN 52 – Wie vom IVD Süd prognostiziert: Baufertigstellungen in Bayern 2024 mit -18 % unter Vorjahresniveau

Starke Rückgänge der Baugenehmigungen 2024 in Bayern lassen auf niedrige Baufertigstellungen auch in den kommenden Jahren schließen „Die andauernde Krise in der Baubranche, die aus den sinkenden Baugenehmigungszahlen seit Ende 2022 resultiert, zeigt sich deutlich – wie vom IVD prognostiziert – im massiven Rückgang der Baufertigstellungen im Jahr 2024“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 134 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg

IVD Süd rechnet 2023 für Baden-Württemberg als auch für die Landeshauptstadt Stuttgart mit jeweils -29 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr. IVD befürchtet, dass Baukapazitäten abgebaut werden, die sich nicht reaktivieren lassen, wenn die Wohnungsproduktion wieder anspringt. „Die Baubranche ist in den vergangenen Monaten zunehmend in die Krise geschlittert – zahlreiche geplante Wohnbauvorhaben wurden zurückgestellt, … Weiterlesen …

PN 132 – Wohnungsneubau in Bayern

IVD Süd rechnet 2023 für Bayern mit -28 % und für München mit -10 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr. IVD befürchtet, dass Baukapazitäten abgebaut werden, die sich nicht reaktivieren lassen, wenn die Wohnungsproduktion wieder anspringt. „Die ab Frühjahr 2022 massiv gestiegene Inflation mit in der Folge stark gewachsenen Hypothekenzinsen, strengen Kreditvergabekriterien der Banken sowie … Weiterlesen …

PN 43 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Talfahrt bei den Baugenehmigungen geht weiter

  Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Talfahrt bei den Baugenehmigungen geht zu Beginn des Jahres 2023 mit einer noch höheren Intensität weiter Baugenehmigungen 2022 in Stuttgart um ein Drittel eingebrochen „Das zunehmend restriktive Verhalten der Banken bei der Kreditvergabe und die derzeit schwerkalkulierbaren Projektkosten aufgrund der explodierenden Materialpreise führen dazu, dass der Wohnungsneubau stockt, viele Projekte werden … Weiterlesen …