PN 02 – IVD vergleicht süddeutsche Landeshauptstädte: in Stuttgart deutlich günstigere Preise, je nach Objekttyp zwischen 46 % und 82 % der Münchner Preise

Im Vergleich zur Zeit vor der Zinswende erhöhte sich die Zahl der angebotenen Objekte in München um 38 % und in Stuttgart um +46 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 16.01.2025 auf einer Video-Pressekonferenz erstmalig den SpezialReport „München – Stuttgart Wohnimmobilien“ Herbst 2024 vorgelegt. Der Bericht analysiert und vergleicht die Entwicklung der Wohnimmobilienmärkte in … Weiterlesen …

PN 01 – Das Angebot an Wohnimmobilien zum Kauf nimmt in München weiter zu; der Anstieg des Objektangebots in Stuttgart ist bereits gestoppt

Im zweiten Halbjahr 2024 fast doppelt so viele Objekte in München als vor der Trendwende Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte die Entwicklung des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf (Eigentumswohnungen und Häuser) in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart im Vergleich der deutschen Immobilienmetropolen („Big 7“ genannt) jeweils im 2. HJ 2021, 2022, 2023 und 2024. Seit dem … Weiterlesen …

PN 136 – Immobilienmarkt in den Großstädten Baden-Württembergs im dritten Quartal 2024

Weitere Preisrückgänge für Eigentumswohnungen in fast allen Großstädten im Jahresvergleich, nur in Freiburg und Heilbronn ziehen die Preise wieder an „Trotz abflachender Hypothekenzinsen seit Jahresbeginn ist eine Aufbruchstimmung am Wohneigentumsmarkt in den Großstädten Baden-Württembergs bisher nur vereinzelt zu beobachten. Die Nachfrage zieht zwar im Herbst 2024 langsam wieder an, zugegriffen wird jedoch erst, wenn das … Weiterlesen …

PN 129 – Massiver Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken und Regionen Baden-Württembergs

Größte Rückgänge in Großstädten: Heilbronn und Stuttgart mit jeweils -80 % sowie Karlsruhe und Pforzheim mit jeweils unter -75 % weniger genehmigten Wohnungen im Vergleich zum 5-Jahresmittel „Der Negativtrend bei der Neubautätigkeit ist weiter ungebrochen. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist die Veränderung des Zinsumfelds spätestens seit 2022. Auch die enorm … Weiterlesen …

PN 120 – Bautätigkeit in Baden-Württemberg weiter im Tief – ein Drittel weniger Baufreigaben 2024, in Stuttgart sogar zwei Drittel

Die Regierungskrise schafft Unsicherheit für den Wohnungsbau und erschwert wichtige Impulse für dringend benötigten Wohnraum „Die Wohnungsbautätigkeit in Baden-Württemberg hat in den letzten zwei Jahren einen signifikanten Rückgang erlebt. Der drastische Einbruch der Baugenehmigungen Ende 2022 beschleunigte sich innerhalb des Jahres 2023. Aktuell befindet sich die Baubranche weiter in einer Flaute, speziell in Stuttgart ist … Weiterlesen …

PN 116 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Kaufpreisabschläge bei Bestandsimmobilien fallen in fast allen Großstädten moderater aus

In Stuttgart ist der Abwärtstrend weitgehend gestoppt, in Freiburg ziehen Immobilienpreise wieder an Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 07.11.2024 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2024 vorgestellt. „Seit Anbeginn des Jahres – seitdem die Zinsen für die Baufinanzierung leicht nachgeben haben – ist eine erhöhte Nachfrage auf dem Wohneigentumsmarkt festzustellen. … Weiterlesen …

PN 106 – IVD-CityReport Stuttgart Herbst 2024 vorgestellt

Phase der Stabilisierung am Wohneigentumsmarkt eingeläutet; leichte Belebung der Nachfrage Talfahrt bei Baugenehmigungen wird den Wohnungsmangel verstärken Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 14. Oktober 2024 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Herbst 2024“ vorgestellt und kann im Webshop erworben werden. „Nach einer rund zweijährigen Flaute am Wohneigentumsmarkt mit kontinuierlich … Weiterlesen …

PN 59 – Werkswohnungen – es ist höchste Zeit hier aktiver zu werden

Editorial von Prof. Stephan Kippes in der Fachzeitschrift „IMMO PROFESSIONAL“ des IVD Süd (Ausgabe 2/24). Es ist traurig: Ohne Namen nennen zu wollen, da haben wir große Unternehmen – teilweise sogar im Dax – in München, Stuttgart, aber auch andernorts quer durch die Republik, die immer mal wieder fordern, Land, Stadt oder wer auch immer … Weiterlesen …

PN 49 – Zumindest leicht rückläufige Zinsen könnten den Wohneigentumsmarkt wieder spürbar beleben

Rasante Zinserhöhungen für Kreditfinanzierung seit 2021 setzten dem Preisanstieg bei Wohnimmobilien ab Mitte 2022 ein vorläufiges Ende „Bis vor zweieinhalb Jahren herrschten historisch niedrige Hypothekenzinsen, die einen Immobilienboom befeuerten. Die Zinswende in den Jahren 2021/2022 löste dann eine Zurückhaltung der Kaufinteressenten beim Immobilienerwerb aus: Da das deutlich höhere Zinsniveau die Gesamtkosten eines Immobilienerwerbs massiv erhöhte, … Weiterlesen …

PN 22 – IVD-CityReport Stuttgart Frühjahr 2024: Abwärtstrend am Wohneigentumsmarkt hält an

Angebot und Nachfrage finden nicht zusammen Bremsspuren im Neubaugeschäft werden die Wohnungsprobleme deutlich verstärken Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 18. März 2024 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2024“ vorgestellt. „Der Wohnimmobilienmarkt wird aktuell von divergierenden Tendenzen dominiert: Während die Stimmung am Wohneigentumsmarkt trüb ist, ist der Mietmarkt … Weiterlesen …