PN 44 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Erstmalig seit Zinswende Kaufpreisanstiege bei Wohnimmobilien in fast allen Großstädten

Wieder mehr Mietwohnungen am Markt zur Vermietung Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 28.04.2025 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2025 vorgestellt. „Die ab 2024 moderateren Hypothekenzinsen erhöhen die Bereitschaft der Kaufinteressenten wieder in Wohnimmobilien zu investieren“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts zur aktuellen Situation am Wohnimmobilienmarkt in Baden-Württemberg. … Weiterlesen …

PN 28 – IVD-CityReport Stuttgart Frühjahr 2025: Leichter Aufwind am Wohneigentumsmarkt, speziell auch im Neubausegment

Erste Impulse unter Bauträgern zu höherer Investitionsbereitschaft erkennbar Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 24. März 2025 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2025“ vorgestellt. „Nach einer mehrjährigen Niedrigzinsphase und des Booms auf dem Wohneigentumsmarkt führte die abrupte Zinswende ab Mitte 2022 zu einer Dämpfung der Nachfrage seitens der … Weiterlesen …

PN 25 – Wohnungsmieten in den Großstädten Baden-Württembergs tendenziell konstant bis steigend

Es braucht dringend Impulse, um den Wohnungsbau anzukurbeln und damit den Mietmarkt zu entlasten „Die äußerst schwache Neubautätigkeit wird die Wohnraumproblematik in den Großstädten Baden-Württembergs verstärken. In Verbindung mit einer seit Jahren steigenden Bevölkerungsanzahl und Anzahl an Single-Haushalten wird der Wohnungsmarkt weiter angespannt bleiben“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts zur anhaltenden Flaute im … Weiterlesen …

PN 21 – Sinkende Hypothekenzinsen steigern Nachfrage nach Kaufimmobilien in Stuttgart und stabilisieren Kaufpreise auf niedrigerem Niveau

Zeichen für eine Wiederbelebung am Wohneigentumsmarkt mehren sich „Die Zinswende in den Jahren 2021/2022 stoppte den Boom auf dem Kaufmarkt für Wohnimmobilien, den das günstige Geld der Niedrigzinsphase ausgelöst hatte. Auf die Zurückhaltung der Kaufinteressenten folgten die Preiskorrekturen nach unten in allen deutschen Großstädten, auch in der Landeshauptstadt Stuttgart“, bewertet Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 16 – Wohnungsneubau Baden-Württemberg: 2024 tief in der Talsohle

Lichtblick im Schlussquartal 2024 in Stuttgart mit vergleichsweise vielen Baufreigaben „Wie vom IVD prognostiziert, fielen die Baugenehmigungszahlen in Baden-Württemberg für das gesamte Jahr 2024 vor dem Hintergrund der kritischen Situation in der Bau- und Immobilienbranche mit -28 % gegenüber dem schwachen Vorjahr sehr niedrig aus. Wir erleben eine der härtesten Phasen für die Baubranche seit Jahrzehnten“, … Weiterlesen …

PN 05 – Allmähliche Erholung auf Wohnimmobilienmärkten in München und Stuttgart; Stuttgarts Wohneigentumsmarkt erholt sich schneller

Geringe Bautätigkeit bereitet große Sorgen Das IVD-Marktforschungsinstitut untersuchte die Entwicklung des Objektangebots an Eigentums- und Mietwohnungen sowie die Vermarktungsdauer der Kaufobjekte in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart. „Im Zuge der Zinswende im Jahr 2022 veranlassten die stark gestiegenen Hypothekenzinsen viele Kaufinteressenten Mieter zu bleiben. Die Anzahl der am Markt angebotenen Wohnimmobilien zum Kauf stieg, … Weiterlesen …

PN 02 – IVD vergleicht süddeutsche Landeshauptstädte: in Stuttgart deutlich günstigere Preise, je nach Objekttyp zwischen 46 % und 82 % der Münchner Preise

Im Vergleich zur Zeit vor der Zinswende erhöhte sich die Zahl der angebotenen Objekte in München um 38 % und in Stuttgart um +46 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 16.01.2025 auf einer Video-Pressekonferenz erstmalig den SpezialReport „München – Stuttgart Wohnimmobilien“ Herbst 2024 vorgelegt. Der Bericht analysiert und vergleicht die Entwicklung der Wohnimmobilienmärkte in … Weiterlesen …

PN 01 – Das Angebot an Wohnimmobilien zum Kauf nimmt in München weiter zu; der Anstieg des Objektangebots in Stuttgart ist bereits gestoppt

Im zweiten Halbjahr 2024 fast doppelt so viele Objekte in München als vor der Trendwende Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte die Entwicklung des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf (Eigentumswohnungen und Häuser) in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart im Vergleich der deutschen Immobilienmetropolen („Big 7“ genannt) jeweils im 2. HJ 2021, 2022, 2023 und 2024. Seit dem … Weiterlesen …

PN 136 – Immobilienmarkt in den Großstädten Baden-Württembergs im dritten Quartal 2024

Weitere Preisrückgänge für Eigentumswohnungen in fast allen Großstädten im Jahresvergleich, nur in Freiburg und Heilbronn ziehen die Preise wieder an „Trotz abflachender Hypothekenzinsen seit Jahresbeginn ist eine Aufbruchstimmung am Wohneigentumsmarkt in den Großstädten Baden-Württembergs bisher nur vereinzelt zu beobachten. Die Nachfrage zieht zwar im Herbst 2024 langsam wieder an, zugegriffen wird jedoch erst, wenn das … Weiterlesen …

PN 129 – Massiver Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken und Regionen Baden-Württembergs

Größte Rückgänge in Großstädten: Heilbronn und Stuttgart mit jeweils -80 % sowie Karlsruhe und Pforzheim mit jeweils unter -75 % weniger genehmigten Wohnungen im Vergleich zum 5-Jahresmittel „Der Negativtrend bei der Neubautätigkeit ist weiter ungebrochen. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist die Veränderung des Zinsumfelds spätestens seit 2022. Auch die enorm … Weiterlesen …