PN 60 – Preisdämpfung von München Richtung Umland bei Mietwohnungen deutlich geringer als bei Kaufobjekten

Das Preisgefälle im Umland zeigt eine klare Abhängigkeit von Infrastruktur und Lage Die aktuellen Zahlen zum Immobilienmarkt im Großraum München weisen ein deutliches Preisgefälle zwischen der Landeshauptstadt und ihrem Umland auf: „Während Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Umland vielerorts bis zu 50 % unter dem Münchner Niveau liegen, fallen die Unterschiede bei den Mietpreisen in den untersuchten … Weiterlesen …

PN 58 – Wohnungsneubau in Bayern: Im ersten Quartal 2025 weiter schwache Genehmigungszahlen

Leichter Aufschwung gegenüber 2024. Zahl der neugenehmigten Wohnungen in München zum Jahresauftakt fast 50 % unter Vorjahresniveau. „Im ersten Quartal 2025 zeigten die Genehmigungszahlen im Wohnungsbau im Vergleich zum sehr schwachen Vorjahresniveau bayernweit zwar leicht nach oben, in einem krisenbehafteten Marktumfeld wurden jedoch weiterhin deutlich zu wenige Wohnungen zum Bau frei gegeben“, erklärt Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 57 – IVD-Prognose bestätigt: Deutlicher Rückgang bei Baufertigstellungen in Baden-Württemberg

Anzahl der fertiggestellten Wohnungen in Baden-Württemberg im Jahr 2024 rund 18 % unter dem Niveau des Vorjahres „Die anhaltende Krise im Neubau macht sich nun deutlich bemerkbar“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Der starke Rückgang der Baugenehmigungen schlägt sich – wie erwartet – in einem drastischen Einbruch der Fertigstellungen nieder. Besonders auffällig ist, dass … Weiterlesen …

PN 56 – Marktbericht Münchner Umland Frühjahr 2025 erschienen

Eigentumswohnungen in Starnberg und Freising preisstabil; moderate Abschläge in Ebersberg, Dachau und Erding. Einfamilienhauspreise in Starnberg inzwischen auf Münchner Niveau – vor 10 Jahren lag die Kreisstadt deutlich über der Landeshauptstadt. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 2. Juni 2025 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgestellt. Der Bericht analysiert … Weiterlesen …

PN 55 – Wohnungsneubau in der Region München 2024

Stark rückläufige Fertigstellungszahlen in der Stadt München sowie in allen Umland-Landkreisen. Zahl der neu errichteten Wohnungen in den Landkreisen Ebersberg und Starnberg mit -66 % bzw. -43 % unter Niveau der Vorjahre; Stadt München mit 19 % im Minus. „Ab Ende 2022 machte sich die erhebliche Krise im Wohnungsbau zunehmend in immer stärkeren Rückgängen bei … Weiterlesen …

PN 53 – Der Bauüberhang ging 2024 bayernweit auf hohem Niveau leicht zurück

Rückläufige Neubautätigkeit, hohe Nachfrage und hohe Bauüberhangszahlen ziehen den Wohnungsmarkt immer tiefer in eine Schieflage „Der Bauüberhang – also die Differenz zwischen erteilten Baugenehmigungen und tatsächlich fertiggestellten Bauvorhaben – ist in Bayern seit 2011 kontinuierlich angestiegen. In den vergangenen zwei Jahren wurde dagegen auf hohem Basisniveau ein leichter Rückgang des Überhangs beobachtet. Von einer Entspannung … Weiterlesen …

PN 52 – Wie vom IVD Süd prognostiziert: Baufertigstellungen in Bayern 2024 mit -18 % unter Vorjahresniveau

Starke Rückgänge der Baugenehmigungen 2024 in Bayern lassen auf niedrige Baufertigstellungen auch in den kommenden Jahren schließen „Die andauernde Krise in der Baubranche, die aus den sinkenden Baugenehmigungszahlen seit Ende 2022 resultiert, zeigt sich deutlich – wie vom IVD prognostiziert – im massiven Rückgang der Baufertigstellungen im Jahr 2024“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 48 – Wohnungsneubau Baden-Württemberg: Im ersten Quartal 2025 verharrt die Baubranche noch im Abschwung

Nach jahrelanger Talfahrt in Stuttgart endlich wieder mehr Baugenehmigungen zu Beginn des Jahres 2025 „Die schwache Genehmigungslage im Wohnungsbau setzt sich landesweit weiter fort. Die Bau- und Immobilienbranche erlebt derzeit einen weiteren Rückgang bei den Baufreigaben“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die schwierige Lage in Baden-Württemberg. „Die Landeshauptstadt Stuttgart hingegen zeigt sich seit … Weiterlesen …

PN 44 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Erstmalig seit Zinswende Kaufpreisanstiege bei Wohnimmobilien in fast allen Großstädten

Wieder mehr Mietwohnungen am Markt zur Vermietung Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 28.04.2025 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2025 vorgestellt. „Die ab 2024 moderateren Hypothekenzinsen erhöhen die Bereitschaft der Kaufinteressenten wieder in Wohnimmobilien zu investieren“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts zur aktuellen Situation am Wohnimmobilienmarkt in Baden-Württemberg. … Weiterlesen …

PN 43 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Mietpreisanstieg verliert sowohl landesweit als auch in München etwas an Tempo

Mietzuwachs bei Bestandswohnungen vor allem in Bayreuth mit +2,8 % sowie Würzburg und Landshut mit jeweils +2,5 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 28.04.202 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2025“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und kann … Weiterlesen …