PN 84 – CityReport Erlangen 2025: Gute Lage, Energieeffizienz und Ausstattung sind entscheidend am Wohneigentumsmarkt

Stabil bis leicht steigende Mietpreise „Der Wohneigentumsmarkt in Erlangen zeigt sich aktuell stabil mit leicht steigender Tendenz bei Bestandsimmobilien. Trotz veränderter wirtschaftlicher Bedingungen bleibt die Nachfrage hoch, insbesondere nach familienfreundlichen Einfamilienhäusern, modernen Eigentumswohnungen und kompaktem Wohnraum für Studierende“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Erlangen, der die Marktentwicklung … Weiterlesen …

PN 81 – CityReport Reutlingen 2025: Wachsende Nachfrage lässt Kaufpreise für gute Bestandswohnungen wieder moderat steigen

Unzureichende Bautätigkeit verknappt Angebot am Mietwohnungsmarkt „Die Stimmung am Reutlinger Wohneigentumsmarkt hat sich in den letzten Monaten spürbar aufgehellt. Angesichts eines wieder stabileren Finanzierungsumfelds ist insbesondere die Nachfrage nach neuwertigen oder bereits sanierten Objekten gewachsen. Die Kaufpreise für derartige Immobilien haben sich somit auf konstantem Niveau eingependelt bzw. zeigten teils wieder moderate Aufwärtstendenzen“, so Prof. … Weiterlesen …

PN 80 – CityReport Fürth 2025: Käufer bleiben vorsichtig – Wohneigentumsmarkt zeigt leichte Belebung

Mietmarkt unter Druck – Engpass in beliebten Lagen „Nach zweieinhalb Jahren mit Preisrückgängen und schwächerer Nachfrage zeigt sich am Wohneigentumsmarkt in Fürth eine deutliche Stabilisierung. Das Zinsniveau hat sich gefestigt und Käufer beginnen sich auf das neue Marktumfeld einzustellen. Zwar bleibt die Kaufzurückhaltung noch spürbar, doch die Nachfrage nimmt wieder zu“, so Prof. Stephan Kippes, … Weiterlesen …

PN 79 – CityReport Pforzheim 2025: Kaufpreise für gebrauchte Häuser zeigen angesichts verbesserter Nachfrage moderat nach oben

Infolge zu geringer Neubautätigkeit weitere Angebotsverknappung am Mietwohnungsmarkt „Seit der zweiten Jahreshälfte 2024 ist am Pforzheimer Kaufmarkt bei Bestandsobjekten eine wachsende Nachfrage zu beobachten. Hieraus resultieren wieder vermehrt Kaufabschlüsse sowie moderate Preisanstiege“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Pforzheim, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert … Weiterlesen …

PN 78 – IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim

Kaufpreise für Wohnimmobilien stabilisieren sich; Baugrundstücke weiterhin im Preisrückgang. Augsburg ist die München-Pendler-Stadt Nr.1: ca. 11.000 Augsburger, 3.450 Ingolstädter und 3.130 Rosenheimer sind München-Pendler Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 29.07.2025 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Trotz einer gewissen … Weiterlesen …

PN 77 – CityReport Ingolstadt 2025: Noch Preisrückgänge bei Bestandsimmobilien trotz leicht anziehender Nachfrage

Am Mietmarkt sind sowohl Wohnungen als auch Häuser aller Art im Fokus „Der Wohneigentumsmarkt in Ingolstadt zeigt im Frühjahr 2025 erste Anzeichen einer Erholung. Besonders im Bereich der Bestandsimmobilien verbessert sich die Nachfrage in den letzten Monaten zunehmend, was allerdings weitere Preisrückgänge noch nicht stoppen konnte“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der … Weiterlesen …

PN 75 – CityReport Ulm/Neu-Ulm 2025: Eine spürbare Belebung der Nachfrage auf dem Kaufmarkt

Hohe Nachfrage nach Mietobjekten trifft auf knappes Angebot „Der Immobilienmarkt für Bestandsobjekte in Ulm und Neu-Ulm zeigt derzeit eine spürbare Belebung: Die Nachfrage nach Häusern ist deutlich angestiegen. Dabei spielen sowohl der Preis als auch der bauliche Zustand – insbesondere das Ausmaß möglicher Sanierungsmaßnahmen – eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung“, so Prof. Stephan Kippes, … Weiterlesen …

PN 74 – CityReport Heilbronn 2025: Zurückhaltende Nachfrage prägt den Kaufmarkt für Wohnimmobilien

Zunehmender Bedarf an Mietwohnungen bei anhaltend begrenztem Angebot „Die Nachfrage auf dem Kaufmarkt für Bestandsimmobilien hat im Vergleich zu den Boomjahren vor der Zinswende deutlich nachgelassen. Insbesondere der energetische Zustand von Bestandsobjekten rückt zunehmend in den Fokus potenzieller Käufer. Hohe Sanierungskosten, die im Zuge der energetischen Anforderungen entstehen können, wirken sich spürbar auf die Kaufentscheidungen … Weiterlesen …

PN 72 – CityReport Augsburg 2025: Kaufpreise für Wohnimmobilien in der Phase der Stabilisierung

Der Mietmarkt steht zunehmend unter Druck „Das gestiegene Bewusstsein für Energieeffizienz hat das Marktverhalten nachhaltig verändert. Käufer achten zunehmend auf den energetischen Zustand einer Immobilie. Unsanierte Objekte verzeichnen einen deutlichen Rückgang der Nachfrage. Deutliche Preisabschläge im Vergleich zu Höchstpreisen vor der Trendwende sind bei diesen Objekten keine Seltenheit. Sanierungskosten werden inzwischen sehr genau kalkuliert und … Weiterlesen …

PN 71 – CityReport Heidelberg 2025: leichte Belebung des Wohneigentumsmarkts – wieder Kaufpreiszuwächse

Mietwohnungsmarkt nach wie vor stark unter Druck „Der Wohneigentumsmarkt in Heidelberg befindet sich derzeit in einer Phase der Stabilisierung. Zwar liegt die Nachfrage nach Bestandsimmobilien weiterhin deutlich unter dem Niveau vor der Zinswende, doch eine leicht steigende Tendenz ist erkennbar. Die Marktteilnehmer scheinen sich zunehmend an die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen“, so Prof. Stephan Kippes, … Weiterlesen …