PN 110 – Deutliche Bremsspuren am Baden-Württemberger Immobilienmarkt – immer mehr Wohnungen und Häuser sind in den Groß- und Mittelstädten immer länger am Markt

Stärkste Zunahme des Kaufobjekt-Angebots in Karlsruhe, Offenburg, Waiblingen, Konstanz, Heilbronn und Freiburg „Die im Sommer 2022 erfolgte Trendwende am Wohnimmobilienmarkt reduzierte die Zahl der Kaufinteressenten massiv“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Nachdem sich die Zinsen innerhalb eines Jahres vervierfacht haben und zudem die Lebenshaltungskosten deutlich zunahmen, die Kaufpreise aber trotz Rückgängen auf einem … Weiterlesen …

PN 113 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Rückgänge in Stuttgart, aber noch moderate Preiszuwächse bei Kaufimmobilien landesweit; in Freiburg, Karlsruhe und Ulm weiterhin relativ hohe Preisanstiege, wobei sich in letzter Zeit Preisrücknahmen andeuten

Hohe Finanzierungskosten drängen Kaufinteressenten Richtung Miete. Mieten steigen stärker als früher, insbesondere in Freiburg, Karlsruhe und Ulm Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 08.11.2022 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2022 vorgestellt. Die Immobilienpreisspiegel können im Webshop auf www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Rasant steigende Hypothekenzinsen halten Kaufinteressenten von Immobilieninvestitionen ab, dennoch sind … Weiterlesen …

PN 106 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Mietenanstieg setzt sich nach einer kurzen Verschnaufpause weiter fort

In München folgen die Mieten nicht den rückläufigen Kaufpreisen; Rosenheim, Regensburg und Schweinfurt mit etwas höheren Mietsteigerungen Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 18.10.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Herbst 2022“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und … Weiterlesen …

PN 74 – CityReport Ulm/Neu-Ulm 2022: Preisanstieg im Kaufsegment in Ulm bei den meisten Objekttypen stärker als in Neu-Ulm

Ein Wandel am Immobilienmarkt kündigt sich an: Die Zeiten steil steigender Kaufpreise dürften zumindest zwischenzeitlich ein Ende finden. „Im Frühjahr 2022 zeichnete sich der Immobilienmarkt in Ulm und Neu-Ulm durch einen starken Nachfrageüberhang aus. In beiden Städten sowie auch in vielen umliegenden Gemeinden zogen die Preise deutlich an. Eine spürbare Dämpfung des Marktgeschehens durch den … Weiterlesen …

PN 44 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Mietanstieg verlangsamt sich bayernweit – mancherorts könnte zeitweiliges Plateau erreicht sein

Bamberg, Schweinfurt und Würzburg mit deutlicheren Mietsteigerungen; in München und Passau stabiles Preisniveau Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 19.05.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern Frühjahr 2022“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und kann auf www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Der bayerische … Weiterlesen …

PN 108 – München: 2021 wurden über ein Drittel mehr Mietwohnungen angeboten als im entsprechenden Zeitraum 2019

IVD-Immotrend Nr. 21/2021. Das IVD-Marktforschungsinstitut hat die Entwicklung der neu angebotenen Mietwohnungen aus dem Bestand in München im Verlauf der vergangenen drei Jahre analysiert. „Zwischen Januar und Oktober 2021 (KW 1 bis KW 40) wurden in der Landeshauptstadt München durchschnittlich 448 Angebote für Mietwohnungen pro Woche eingestellt. Im Vergleich zu den entsprechenden Zeiträumen in den … Weiterlesen …

PN 63 – CityReport Baden-Baden 2021: Corona-Pandemie stoppt vorerst Preissteigerungen am Wohnimmobilienmarkt

Der soeben veröffentlichte „CityReport Baden-Baden 2021“ analysiert die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt und gibt Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau. „Die weitreichenden coronabedingten Einschränkungen der regulären Maklertätigkeit sowie die gesunkene Bereitschaft der Immobilienbesitzer sich von Objekten zu trennen spiegeln sich im Rückgang der Angebote für Häuser und Wohnungen zum Kauf in der … Weiterlesen …

PN 57 – München: Eigentumswohnungen verteuerten sich seit 2010 immens, Mieten entwickelten sich in Relation dazu deutlich moderater

IVD-Immotrend Nr. 19/2021. Das IVD-Institut hat die Kaufpreis- und Mietentwicklung bei Bestands- und Neubauwohnungen in München zwischen 2001 und 2021 verglichen. Erfasst wurden Objekte mit gutem Wohnwert. Die Kaufpreise und Mieten wurden indexiert, wobei das Jahr 2001 als Ausgangswert mit 100 % festgelegt wurde. „Seit dem Jahr 2010 entwickeln sich die Kaufpreise und die Mieten … Weiterlesen …

PN 45 – Wohnungsbau in Bayern: Anzahl der fertiggestellten Wohnungen steigt trotz Pandemie – gebaut wird vielfach nicht dort, wo die Wohnungen knapp sind

Fertigstellungen in Oberbayern sinken um 1,3 %, Kernproblem ist Baulandmangel. Niederbayern und die Oberpfalz legen dagegen um 18 % zu. Analog dem bundesweiten Aufwärtstrend zogen die Baufertigstellungszahlen auch in Bayern an. Wurden 2019 bayernweit 51.726 Wohnungen errichtet, nahm die Zahl 2020 um +7,2 % auf insgesamt 55.471 Wohnungen zu. Alle bayerischen Regierungsbezirke, bis auf Oberbayern mit … Weiterlesen …

PN 28 – Fürth ist die preiswerteste Großstadt Bayerns für Wohnungskäufer, gefolgt von Nürnberg und Würzburg

IVD-Immotrend Nr. 11/2021. Das IVD-Institut hat die Kaufpreise (Angebotspreise) für Eigentumswohnungen aus dem Bestand in den Großstädten Bayerns im Jahr 2020 untersucht. Das mit Abstand günstigste Kaufpreisniveau im Großstadtvergleich wurde in Fürth gemessen. Bei 27 % aller angebotenen Eigentumswohnungen lagen die Kaufpreise bei unter 3.000 €/m², gefolgt von Nürnberg mit 19 % und Würzburg mit 11 %. „Der unangefochtene … Weiterlesen …