PN 87 – Wohnungsneubau in Bayern: im ersten Halbjahr 2025 weiter auf dem Niveau des schwachen Vorjahres

Zahl der genehmigten Wohnungen in München: 53 % unter dem Wert von 2024 „Die Baubranche in Bayern ist weiterhin in einer erheblichen Krise. Massiv gestiegene Baukosten in den letzten Jahren, ein noch immer vergleichsweise hohes Zinsniveau sowie hohe Auflagen an Neubauten mit deutlich zu geringen Fördermöglichkeiten bremsen die Neubautätigkeit auch im Sommer 2025 spürbar aus“, erklärt … Weiterlesen …

PN 84 – Wohnungsneubau Baden-Württemberg: Belebung der Baukonjunktur dringend notwendig

Positive Tendenz bei Baugenehmigungen in Stuttgart „Der Neubau steckt in Baden-Württemberg in einer anhaltenden Krise. Hohe Baukosten, gestiegene Zinsen und unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen bremsen zahlreiche Projekte aus“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die aktuelle Lage. „Trotz steigender Nachfrage nach Wohnraum bleibt die Zahl der Baugenehmigungen auf einem sehr niedrigen Niveau – ein alarmierendes … Weiterlesen …

PN 53 – Der Bauüberhang ging 2024 bayernweit auf hohem Niveau leicht zurück

Rückläufige Neubautätigkeit, hohe Nachfrage und hohe Bauüberhangszahlen ziehen den Wohnungsmarkt immer tiefer in eine Schieflage „Der Bauüberhang – also die Differenz zwischen erteilten Baugenehmigungen und tatsächlich fertiggestellten Bauvorhaben – ist in Bayern seit 2011 kontinuierlich angestiegen. In den vergangenen zwei Jahren wurde dagegen auf hohem Basisniveau ein leichter Rückgang des Überhangs beobachtet. Von einer Entspannung … Weiterlesen …

PN 52 – Wie vom IVD Süd prognostiziert: Baufertigstellungen in Bayern 2024 mit -18 % unter Vorjahresniveau

Starke Rückgänge der Baugenehmigungen 2024 in Bayern lassen auf niedrige Baufertigstellungen auch in den kommenden Jahren schließen „Die andauernde Krise in der Baubranche, die aus den sinkenden Baugenehmigungszahlen seit Ende 2022 resultiert, zeigt sich deutlich – wie vom IVD prognostiziert – im massiven Rückgang der Baufertigstellungen im Jahr 2024“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 153 – Rückläufige Baugenehmigungen in den meisten Landkreisen des Münchner Umlands; immer mehr bereits genehmigte Bauvorhaben werden zudem abgestoppt

Der höchste Rückgang im Landkreis München mit -56 % „Die Baugenehmigungszahl ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Neubautätigkeit in den kommenden Jahren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht jedes Bauvorhaben auch zeitnah umgesetzt wird,“ erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „So steigt der sog. Bauüberhang, also die Zahl der genehmigten, aber dann doch … Weiterlesen …

PN 152 – Baden-Württemberg: Weiterer Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken und Regionen sowie in 39 von 44 Stadt- und Landkreisen

In der Region Stuttgart in den ersten drei Quartalen 2023 -30 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, größte Rückgänge mit -48 % in der Region Hochrhein-Bodensee, gefolgt von Ostwürttemberg und Schwarzwald-Baar-Heuberg mit jeweils -40 % „Die Talfahrt bei den Baugenehmigungen nimmt weiter an Tempo auf. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist die Veränderung … Weiterlesen …