PN 66 – CityReport Würzburg 2025: Kaufpreise für Wohnimmobilien wieder im Aufwärtstrend

Nachfrageüberhang am Mietwohnungsmarkt „Nach einer Phase mit rückläufigen oder konstanten Preisen zeigt die Preisentwicklung am Wohneigentumsmarkt in der ersten Jahreshälfte 2025 wieder nach oben. Speziell qualitativ hochwertige oder energetisch sanierte Objekte verzeichnen dabei wieder stärkere Wertzuwächse“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Würzburg, der die Marktentwicklung auf dem … Weiterlesen …

PN 64 – CityReport Karlsruhe 2025: Energetischer Zustand entscheidend beim Immobilienerwerb

Nachfrageüberhang am Mietmarkt „Der Kaufmarkt für Bestandsimmobilien in Karlsruhe zeigt nach den Einbrüchen im Jahr 2022 eine allmähliche Stabilisierung. Die Nachfrage ist grundsätzlich vorhanden, jedoch deutlich selektiver als vor der Zinswende. Ein zentrales Thema ist nach wie vor die Finanzierung: Der Fokus vieler Käufer liegt inzwischen verstärkt auf einem möglichst hohen Eigenkapitalanteil, da höhere Zinsen … Weiterlesen …

PN 62 – CityReport Regensburg 2025: Weitere Preisrückgänge bei Wohnimmobilien nach über zwei Jahren weitgehend gestoppt

Mietpreise leicht steigend „Der Kaufmarkt für Bestandsimmobilien in Regensburg zeigt sich aktuell in einer Phase der Anpassung. Die Nachfrage nach Immobilien ist im Vergleich zu der Zeit vor der Zinswende eher schwach und bleibt auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Regensburg, der die … Weiterlesen …

PN 61 – CityReport Mannheim 2025: Verbessertes Finanzierungsumfeld lässt Kaufnachfrage wieder wachsen

Kaufpreisanstiege sowohl bei Wohnungen als auch bei Häusern „Die am Mannheimer Wohnimmobilienmarkt zuletzt vorgenommenen Preissenkungen haben das Kaufpreisniveau zunehmend den Finanzierungsmöglichkeiten der Kaufinteressenten im aktuellen Zinsumfeld angenähert. Es werden wieder spürbar mehr Kaufabschlüsse registriert. Nach dem die Bodenplatte erreicht wurde, kam es zuletzt wieder zu meist moderaten Kaufpreisanstiegen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, … Weiterlesen …

PN 57 – IVD-Prognose bestätigt: Deutlicher Rückgang bei Baufertigstellungen in Baden-Württemberg

Anzahl der fertiggestellten Wohnungen in Baden-Württemberg im Jahr 2024 rund 18 % unter dem Niveau des Vorjahres „Die anhaltende Krise im Neubau macht sich nun deutlich bemerkbar“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Der starke Rückgang der Baugenehmigungen schlägt sich – wie erwartet – in einem drastischen Einbruch der Fertigstellungen nieder. Besonders auffällig ist, dass … Weiterlesen …

PN 56 – Marktbericht Münchner Umland Frühjahr 2025 erschienen

Eigentumswohnungen in Starnberg und Freising preisstabil; moderate Abschläge in Ebersberg, Dachau und Erding. Einfamilienhauspreise in Starnberg inzwischen auf Münchner Niveau – vor 10 Jahren lag die Kreisstadt deutlich über der Landeshauptstadt. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 2. Juni 2025 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgestellt. Der Bericht analysiert … Weiterlesen …

PN 52 – Wie vom IVD Süd prognostiziert: Baufertigstellungen in Bayern 2024 mit -18 % unter Vorjahresniveau

Starke Rückgänge der Baugenehmigungen 2024 in Bayern lassen auf niedrige Baufertigstellungen auch in den kommenden Jahren schließen „Die andauernde Krise in der Baubranche, die aus den sinkenden Baugenehmigungszahlen seit Ende 2022 resultiert, zeigt sich deutlich – wie vom IVD prognostiziert – im massiven Rückgang der Baufertigstellungen im Jahr 2024“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 48 – Wohnungsneubau Baden-Württemberg: Im ersten Quartal 2025 verharrt die Baubranche noch im Abschwung

Nach jahrelanger Talfahrt in Stuttgart endlich wieder mehr Baugenehmigungen zu Beginn des Jahres 2025 „Die schwache Genehmigungslage im Wohnungsbau setzt sich landesweit weiter fort. Die Bau- und Immobilienbranche erlebt derzeit einen weiteren Rückgang bei den Baufreigaben“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die schwierige Lage in Baden-Württemberg. „Die Landeshauptstadt Stuttgart hingegen zeigt sich seit … Weiterlesen …

PN 44 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Erstmalig seit Zinswende Kaufpreisanstiege bei Wohnimmobilien in fast allen Großstädten

Wieder mehr Mietwohnungen am Markt zur Vermietung Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 28.04.2025 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2025 vorgestellt. „Die ab 2024 moderateren Hypothekenzinsen erhöhen die Bereitschaft der Kaufinteressenten wieder in Wohnimmobilien zu investieren“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts zur aktuellen Situation am Wohnimmobilienmarkt in Baden-Württemberg. … Weiterlesen …

PN 39 – Neugeschäftsvolumina bei Wohnungsbaukrediten Anfang 2025 deutlich ansteigend

Ein stabileres Zinsumfeld sowie eine spürbar niedrigere Inflation sorgen für Belebung am Kaufmarkt. „Infolge der Zinswende Anfang 2022 hat sich die Nachfrage nach Wohnimmobilien zum Kauf erheblich zurückentwickelt. In Verbindung mit strengen Kreditvergabekriterien der Banken mussten zahlreiche Kaufwillige ihren Traum vom Eigenheim zurückstellen. Dies machte sich auch in einem massiven Rückgang des Neugeschäftsvolumens bei Wohnungsbaukrediten … Weiterlesen …