PN 28 – IVD-CityReport Stuttgart Frühjahr 2025: Leichter Aufwind am Wohneigentumsmarkt, speziell auch im Neubausegment

Erste Impulse unter Bauträgern zu höherer Investitionsbereitschaft erkennbar Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 24. März 2025 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2025“ vorgestellt. „Nach einer mehrjährigen Niedrigzinsphase und des Booms auf dem Wohneigentumsmarkt führte die abrupte Zinswende ab Mitte 2022 zu einer Dämpfung der Nachfrage seitens der … Weiterlesen …

PN 27 – IVD-Kaufmarktbericht Bayern: im Frühjahr 2025 erste leichte Preisanstiege im Bayern-Durchschnitt; steigendes Preisniveau in München, bis auf Baugrund

Preisanstiege bei Eigentumswohnungen/Bestand in Bamberg (+3,8 %), Schweinfurt (+3,7 %) und Passau (+2,9%); dagegen noch leichte Rückgänge in Fürth (-1,2 %), Ingolstadt (-0,8 %) und Aschaffenburg (-0,4 %) Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 24.03.2025 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kauf-objekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2025“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie … Weiterlesen …

PN 26 – Das geplante Schuldenpaket der voraussichtlich neuen Bundesregierung strahlt bereits jetzt negativ auf die Hypothekenzinsen ab

Hypothekenzinsen stiegen trotz EZB-Zinssenkung Das Schuldenpaket der zukünftigen Bundesregierung wurde heute im Bundesrat verabschiedet, nachdem es vor der Länderkammer bereits durch den Bundestag abgesegnet worden war. Auch wenn das Schuldenpaket Infrastrukturmaßnahmen finanzieren wird, die gut für die Bau- und auch die Immobilienwirtschaft sind, wird dieses Paket negative Auswirkungen auf die Hypothekenzinsen und damit wiederum auf … Weiterlesen …

PN 25 – Wohnungsmieten in den Großstädten Baden-Württembergs tendenziell konstant bis steigend

Es braucht dringend Impulse, um den Wohnungsbau anzukurbeln und damit den Mietmarkt zu entlasten „Die äußerst schwache Neubautätigkeit wird die Wohnraumproblematik in den Großstädten Baden-Württembergs verstärken. In Verbindung mit einer seit Jahren steigenden Bevölkerungsanzahl und Anzahl an Single-Haushalten wird der Wohnungsmarkt weiter angespannt bleiben“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts zur anhaltenden Flaute im … Weiterlesen …

PN 23 – Nachfrage nach Eigentumswohnungen in bayerischen Großstädten nimmt etwas Fahrt auf

München mit Abstand teuerste Stadt; Großteil der in Regensburg (73 %), Ingolstadt (62 %) und Augsburg (57 %) angebotenen gebrauchten Eigentumswohnungen bei mindestens 4.000 €/m²; Anteil in Fürth am niedrigsten (30 %). „Nachdem sich Kaufinteressenten nach der Zinswende im Jahr 2022 stark zurückhielten, hellt sich die Stimmung am Kaufmarkt allmählich etwas auf“, beschreibt Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 22 – Vermarktungsdauer bei Kaufimmobilien in München, Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim zuletzt nur noch leicht ansteigend

Zunehmende Belebung der Nachfrage nach Kaufobjekten  Der Rückgang der Hypothekenzinsen sowie teils deutliche Preisanpassungen haben dazu geführt, dass die Nachfrage nach Kaufimmobilien seit Herbst 2024 wieder spürbar steigt. Zwar hat sich die Vermarktungsdauer in den untersuchten Städten im zweiten Halbjahr 2024 erneut leicht verlängert, insgesamt entspannt sich die Lage auf dem Wohnimmobilienmarkt jedoch zunehmend“, so … Weiterlesen …

PN 21 – Sinkende Hypothekenzinsen steigern Nachfrage nach Kaufimmobilien in Stuttgart und stabilisieren Kaufpreise auf niedrigerem Niveau

Zeichen für eine Wiederbelebung am Wohneigentumsmarkt mehren sich „Die Zinswende in den Jahren 2021/2022 stoppte den Boom auf dem Kaufmarkt für Wohnimmobilien, den das günstige Geld der Niedrigzinsphase ausgelöst hatte. Auf die Zurückhaltung der Kaufinteressenten folgten die Preiskorrekturen nach unten in allen deutschen Großstädten, auch in der Landeshauptstadt Stuttgart“, bewertet Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 19 – Das Angebot an Wohnimmobilien zum Kauf nahm in München, Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim im 2. Halbjahr 2024 weiter zu

Seit Herbst 2024 spürbare Belebung der Nachfrage nach Kaufobjekten „Auch wenn das Angebot an verfügbaren Kaufimmobilien noch leicht zunimmt, entspannt sich die Lage auf den Immobilienmärkten durch den Rückgang der Hypothekenzinsen seit Herbst 2024 zunehmend“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Dies führt zu einem spürbaren Anstieg des Kaufinteresses; die Zahl der registrierten Kaufabschlüsse … Weiterlesen …

PN 16 – Wohnungsneubau Baden-Württemberg: 2024 tief in der Talsohle

Lichtblick im Schlussquartal 2024 in Stuttgart mit vergleichsweise vielen Baufreigaben „Wie vom IVD prognostiziert, fielen die Baugenehmigungszahlen in Baden-Württemberg für das gesamte Jahr 2024 vor dem Hintergrund der kritischen Situation in der Bau- und Immobilienbranche mit -28 % gegenüber dem schwachen Vorjahr sehr niedrig aus. Wir erleben eine der härtesten Phasen für die Baubranche seit Jahrzehnten“, … Weiterlesen …

PN 15 – Wohnungsneubau in Bayern: Genehmigungszahlen 2024 weiter im Sinkflug

Baugenehmigungen 2024, wie vom IVD Süd befürchtet, mit -16 % massiv niedriger als im bereits sehr schwachen Vorjahr Rückgang in der Landeshauptstadt München im Jahresvergleich bei -13 %; dringend benötigte zusätzliche Wohnungen werden nicht gebaut „Der Ende 2022 einsetzende Abwärtstrend bei den Baugenehmigungszahlen hat sich im abgelaufenen Jahr 2024, wie vom IVD Süd prognostiziert, weiter verschärft. … Weiterlesen …