PN 23 – Immobilienumsätze in Baden-Württemberg: Umsatzdynamik gewann auch im ersten Quartal 2020 weiter an Fahrt

Corona-bedingte Rückgänge werden erst ab dem 2. Quartal 2020 bei den Immobilienumsätzen sichtbar. Nach einer Analyse des Marktforschungsinstituts des IVD Süd e.V. auf Basis des erhobenen Grunderwerbssteueraufkommens stiegen die Immobilienumsätze in Baden-Württemberg in den ersten drei Monaten 2020 auf rund 11,63 Mrd. €. „Der Höhenflug bei Investitionen in Baden-Württemberg hielt in den ersten Monaten 2020 weiter an: … Weiterlesen …

PN 22 – Immobilienumsätze in Bayern: Nochmals beachtlicher Zuwachs im ersten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Die Ende März eingeleiteten Corona-bedingten Einschränkungen werden sich erst in den Zahlen für das 2. Quartal des Jahres 2020 widerspiegeln. Nach einer Analyse des Marktforschungsinstituts des IVD Süd e.V. auf Basis des amtlichen Grunderwerbsteueraufkommens lagen die Immobilienumsätze in Bayern im 1. Quartal 2020 bei insgesamt 18,73 Mrd. €. „Mit einem Zuwachs von einem Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum … Weiterlesen …

PN 18 – IVD Süd bedauert, dass München die Zahl der Wohnungsfertigstelllungen erneut deutlich verfehlt

Lediglich 7.121 statt dem Ziel 8.500 Wohnungen wurden 2019 neu errichtet. Der IVD Süd bedauert, dass in München die Zahl der Wohnungsfertigstelllungen erneut deutlich verfehlt wurde; nur 7.121 statt angestrebten 8.500 Wohnungen wurden 2019 neu errichtet. „Um die Schieflage am Wohnungsmarkt wenigstens etwas zu verbessern, bräuchten wir dringend einige Jahre mit 5-stelligen Fertigstellungen. Und da … Weiterlesen …

PN 15 – Immobilienumsätze in Bayern knacken erstmalig 60 Mrd. €-Marke

2019 werden +10,1 % mehr in Immobilien umgesetzt als im Vorjahr. Nach einer Analyse des Marktforschungsinstituts des IVD Süd e.V. auf Basis des vom Bundesministerium für Finanzen erhobenen Grunderwerbsteueraufkommens lagen die Immobilienumsätze in Bayern im Jahr 2019 bei insgesamt 60,1 Mrd. €. „Wie vom IVD-Marktforschungsinstitut prognostiziert, nahm das Immobilienumsatzvolumen in Bayern im Jahr 2019 erneut spürbar zu“, … Weiterlesen …

PN 13 – Analyse des IVD-Instituts: Immobilienumsätze in Baden-Württemberg mit 41,8 Mrd. € auf historischem Höchstwert

Umsätze in Immobilien steigen im Vergleich zum Vorjahr um +8,6 %. Nach einer Berechnung des Marktforschungsinstituts des IVD Süd e.V. auf Basis des vom Bundesministerium für Finanzen erhobenen Grunderwerb-steueraufkommens lagen die Immobilienumsätze in Baden-Württemberg im Jahr 2019 bei insgesamt 41,8 Mrd. €. Seit 2000 haben sich die Umsätze in Immobilien damit mehr als verdoppelt (+103 %). „Die Immobilienumsätze … Weiterlesen …

PN 11 – Neuvertragsmieten in den Kreisstädten des Münchner Umlands: Ebersberg und Fürstenfeldbruck sind günstigste Städte für Mieter

IVD-Immotrend Nr. 3/2020. Das IVD-Institut hat die Neuvertragsmieten bei Bestandswohnungen (Baujahr ab 1950) in den Kreisstädten des Münchner Umlands im Jahr 2019 untersucht. „Ebersberg ist nach wie vor die, relativ gesehen, günstigste Kreisstadt bezüglich der Neuvertragsmieten, gefolgt von Fürstenfeldbruck. Drei Viertel (74 %) aller im Jahr 2019 angebotenen Objekte in Ebersberg verzeichnen ein Mietpreisniveau von unter … Weiterlesen …

PN 09 – IVD-Marktbericht „Münchner Umland“: Mietpreissteigerungen fallen deutlich moderater aus; keine Mietanstiege für Bestandswohnungen in Freising, Erding und Ebersberg

Kaufpreisniveau in Umland-Kreisstädten weiterhin steigend. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 23. Januar 2020 auf einer Pressekonferenz erneut den traditionellen Spezialbericht für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland (Landkreise Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau, Bad Tölz-Wolfratshausen) vorgelegt. „Die Kreisstädte in der Region München weisen im Herbst 2019 erneut zum Teil deutlich spürbare … Weiterlesen …

PN 07 – Neuvertragsmieten in Mittelstädten Baden-Württembergs: In Sindelfingen, Waiblingen und Konstanz kaum eine Mietwohnung unter 7 €/m²

IVD-Immotrend Nr. 2/2020. Das IVD-Institut hat die Neuvertragsmieten bei Bestandswohnungen (Wohnungen mit Baujahr ab 1950) in den baden-württembergischen Mittelstädten im 1. Halbjahr 2019 untersucht. „Das günstigste Mietpreisniveau im Vergleich der untersuchten Mittelstädte verzeichnet die Stadt Bruchsal. Die überwiegende Mehrheit (90 %) aller angebotenen Mietwohnungen werden hier für unter 11 €/m² angeboten“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 06 – Neuvertragsmieten in Großstädten Baden-Württembergs: In Pforzheim liegen 90 % aller angebotenen Mietwohnungen unter 11 €/m²; in Stuttgart lediglich 20 %

IVD-Immotrend Nr. 1/2020. Das IVD-Institut hat die Neuvertragsmieten bei Bestandswohnungen (Wohnungen mit Baujahr ab 1950) in den baden-württembergischen Großstädten im 1. Halbjahr 2019 untersucht. Das günstigste Mietpreisniveau im Vergleich der untersuchten Großstädte verzeichnet die Stadt Pforzheim. Fast 90 % aller angebotenen Mietwohnungen weisen hier ein Mietpreisniveau unter 11 €/m² auf. „Die Landeshauptstadt Stuttgart weist das höchste Mietpreisniveau … Weiterlesen …

PN 02 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Aufwärtstrend setzt sich bei Wohnimmobilien weiter fort – speziell Stuttgart, Freiburg, Karlsruhe und Mannheim stark im Plus

Hohe Mietzuwächse in Reutlingen und Ulm. Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 13.01.2020 den traditionellen „Immobilienpreisspiegel Baden-Württemberg Herbst 2019“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Preise auf dem Immobilienmarkt in Baden-Württemberg. Der Immobilienpreisspiegel kann im IVD-Onlineshop auf www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Die Analyse der Großstädte in Baden-Württemberg zeigt kein einheitliches Bild. Während in … Weiterlesen …