PN 42 – Erneut steigende Immobilienumsätze in Bayern

Zunahme des Transaktionsvolumen im ersten Jahresquartal 2025 um rund 18 % „Nach zwei herausfordernden Jahren erlebte der Wohnimmobilienmarkt 2024 eine spürbare Erholung. Sinkende Kaufpreise und stabilere Bauzinsen führten zu einer moderaten Belebung der Nachfrage. In der Folge nahm die Zahl der Kaufabschlüsse merklich zu – und mit ihr das Gesamttransaktionsvolumen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 41 – Erholungstendenzen in Baden-Württemberg: Immobilienumsätze stiegen im ersten Jahresquartal 2025 um +13,3 % gegenüber Vorjahresquartal

Bundesweit Wachstum des Umsatzvolumens um +23,7 % gegenüber erstem Quartal 2024, dem zweitschwächsten Quartal seit der Trendwende „Eine massiv getrübte Stimmung am Wohneigentumsmarkt, kombiniert mit einer verhaltenen Kaufbereitschaft, mündete in den Jahren 2022 und 2023 in einem Einbruch der Immobilienumsätze sowohl landes- als auch bundesweit. Beflügelt durch moderatere Hypothekenzinsen und deutlich gesunkene Preise für Wohnimmobilien stieg … Weiterlesen …

PN 19 – Das Angebot an Wohnimmobilien zum Kauf nahm in München, Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim im 2. Halbjahr 2024 weiter zu

Seit Herbst 2024 spürbare Belebung der Nachfrage nach Kaufobjekten „Auch wenn das Angebot an verfügbaren Kaufimmobilien noch leicht zunimmt, entspannt sich die Lage auf den Immobilienmärkten durch den Rückgang der Hypothekenzinsen seit Herbst 2024 zunehmend“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Dies führt zu einem spürbaren Anstieg des Kaufinteresses; die Zahl der registrierten Kaufabschlüsse … Weiterlesen …

PN 11 – IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim: erneute Kaufpreisrückgänge beim Baugrund in allen vier Städten

Augsburg ist die Pendler-Stadt Nr.1 in Richtung München; der Markt befindet sich weiterhin in einer Phase der Stabilisierung Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 3.02.2025 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Trotz des größeren Interesses und der psychologischen Wirkung sinkender … Weiterlesen …

PN 01 – Das Angebot an Wohnimmobilien zum Kauf nimmt in München weiter zu; der Anstieg des Objektangebots in Stuttgart ist bereits gestoppt

Im zweiten Halbjahr 2024 fast doppelt so viele Objekte in München als vor der Trendwende Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte die Entwicklung des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf (Eigentumswohnungen und Häuser) in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart im Vergleich der deutschen Immobilienmetropolen („Big 7“ genannt) jeweils im 2. HJ 2021, 2022, 2023 und 2024. Seit dem … Weiterlesen …

PN 116 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Zweigeteilte Marktsituation – auch im Herbst 2023 weiter steigende Mietpreise und sinkende Kaufpreise

Mittelstädte verzeichnen höhere Mietpreisanstiege als Großstädte: die höchsten Steigerungen bei Bestandswohnungen in Rosenheim mit +6,5 %, Landshut +5,5 % und Bamberg +4,7 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 16.10.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Herbst 2023“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem … Weiterlesen …

PN 76 – IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim Frühajhr 2023 vorgestellt

Preisrückgänge auf dem Kaufmarkt in allen untersuchten Städten; Die Nachfrage und das Preisniveau im Mietsegment weiter steigend Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 24.07.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Während die Städte Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim noch im Herbst … Weiterlesen …

PN 66 – CityReport Freiburg 2023: Deutliche Verunsicherung am Markt sorgt für eine spürbare Zurückhaltung der Käufer

Hohe Nachfrage auf dem Mietmarkt trifft auf ein knappes Angebot „Durch die geänderten Marktrahmenbedingungen ging die Nachfrage auf dem Wohnimmobilienmarkt in Freiburg deutlich zurück. Für viele Haushalte vor allem aus den mittleren Käuferschichten ist die Finanzierung einer Immobilie derzeit oft nicht darstellbar“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports … Weiterlesen …

PN 51 – Objektangebot an Kaufimmobilien 2023 in Baden-Württemberg um 20 % höher als in den ersten fünf Monaten des Vorjahres

Verkaufswillige Eigentümer sollten angesichts der neuen Realität preisrealistisch sein und keine zu hohen Kaufpreise fordern „Seit dem Beginn des laufenden Jahres verzeichnet Baden-Württemberg im Mai 2023 mit über 15.000 Angeboten den höchsten Stand des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die geänderten Rahmenbedingungen, wie die gestiegene Inflation, angezogene Finanzierungskosten … Weiterlesen …

PN 16 – IVD-Kaufmarktbericht Bayern: Der stark ausgeprägte Verkäufermarkt der vergangenen Jahre hat sich zum Käufermarkt gewandelt

Preiskorrekturen in allen untersuchten bayerischen Städten; in München liegen die Preisnachlässe gegenüber Herbst 2022 zwischen -5 % und -10 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 10.03.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2023“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Kaufimmobilienmarkt … Weiterlesen …