PN 59 – CityReport Mannheim 2023: Trendwende am Wohneigentumsmarkt sorgt für sinkende Kaufpreise

Anzahl der angebotenen Immobilien und ihre Vermarktungszeiten steigen. „Die Zurückhaltung der Kaufinteressenten führt dazu, dass die gefühlt ewig währende Aufwärtsbewegung der Preise zu Ende ist“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Mannheim, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und … Weiterlesen …

PN 58 – CityReport Nürnberg 2023: Nachfrage nach Wohnimmobilien zum Kauf spürbar gedämpft

Kaufpreise für Häuser und Wohnungen geben deutlich nach. Hohe Dynamik am Mietmarkt lässt die Mieten weiterhin ansteigen. „Erheblich gestiegene Finanzierungskosten sowie auch Unsicherheiten bzgl. der im Raum stehenden Erneuerungen von Gas- und Ölheizanlagen dämpfen das Kaufinteresse am lokalen Wohnimmobilienmarkt in der bayerischen Metropole Nürnberg derzeit spürbar,“ so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der … Weiterlesen …

PN 57 – Makler-Marktanteil bei Wohnimmobilien steigt 2023 (Jan. bis Mai) in Bayern und Baden-Württemberg leicht auf rd. 76 % bzw. 75 % an

Quote deutschlandweit bei ca. 75 %. Eigentümer beauftragen in einem nachfrageschwachen Markt vermehrt Maklerunternehmen mit dem Verkaufsprozess. „Angesichts deutlich erschwerter Finanzierungskonditionen hat die Nachfrage nach Kaufimmobilien ab Mitte des vergangenen Jahres 2022 deutlich nachgegeben. Führten zahlreiche Immobilieneigentümer in den letzten Jahren, in denen gerade in prosperierenden Regionen ein enormer Nachfragedruck vorherrschte, den Verkaufsprozess nicht selten … Weiterlesen …

PN 56 – Bayerns Neubautätigkeit im Sinkflug: In den ersten 4 Monaten 2023 wurde ein Drittel weniger Wohnungen genehmigt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe – Sparte Wohnbau bayernweit -22 % rückläufig (1. Quartal 2022 zu 1. Quartal 2023) „Der Wohnungsbau gerät zunehmend ins Schleudern. Nachdem die Genehmigungszahlen in Bayern in der zweiten Hälfte 2022 deutlich nachließen, wurde gehofft, dass sich die Zahlen im Jahr 2023 erholen werden. Doch stattdessen geht es aktuell weiter rapide nach unten“, analysiert … Weiterlesen …

PN 55 – Baumwurzeln aus Nachbars Garten – BGH klärt Frage eines Kostenvorschusses/ Schadensersatzanspruchs

Zu Urteil des BGH vom 23.03.2023 – V ZR 67/22 Leitsatz: Die Vorschrift des § 281 BGB (Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung) findet auf die Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche des Eigentümers aus § 1004 Abs. 1 BGB keine Anwendung. Sachverhalt: Wurzeln der Pappel auf dem Nachbargrundstück sind in das … Weiterlesen …

PN 54: IVD-Marktbericht „Münchner Umland“ Frühjahr 2023: Kaufpreisniveau zeigt nach Jahren deutlicher Anstiege erstmalig moderat nach unten

Weiter hoher Nachfragedruck im Mietsegment; die Neubautätigkeit droht angesichts rückläufiger Genehmigungszahlen spürbar abzubremsen. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 20. Juni 2023 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgestellt. Der Bericht analysiert die aktuelle Marktlage in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Bad Tölz-Wolfratshausen im Frühjahr … Weiterlesen …

PN 53 – IVD Süd richtet zum zweiten Mal seinen Online-Immobiliensteuerrechts-Kongress aus.

Der Online-Kongress am 29.06.2023 behandelt die aktuellen Anforderungen und Herausforderungen im Immobiliensteuerrecht. Die Inhalte werden den Teilnehmern von spezialisierten Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern vermittelt. Der IVD-Steuerexperte Hans-Joachim Beck, Leiter der Abteilung Steuern beim IVD-Bundesverband, eröffnet die Veranstaltung mit einem ersten Erfahrungsbericht zur reformierten Grundsteuer, die erhebliche Änderungen für Eigentümer mit sich brachte. In seinem zweiten … Weiterlesen …

PN 52 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: dynamischer Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen zu Beginn des 2. Quartals 2023

Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: dynamischer Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen zu Beginn des 2. Quartals 2023 „Die Trendwende hat die Bautätigkeit in Baden-Württemberg zu Beginn des 2. Quartals 2023 völlig erfasst. War das abgelaufene Jahr 2022, in dem die Immobilienkrise bereits eingesetzt hat, von geringen Schwankungen bei den Baugenehmigungen geprägt, so entwickelt sich die Abwärtsbewegung im aktuellen … Weiterlesen …

PN 51 – Objektangebot an Kaufimmobilien 2023 in Baden-Württemberg um 20 % höher als in den ersten fünf Monaten des Vorjahres

Verkaufswillige Eigentümer sollten angesichts der neuen Realität preisrealistisch sein und keine zu hohen Kaufpreise fordern „Seit dem Beginn des laufenden Jahres verzeichnet Baden-Württemberg im Mai 2023 mit über 15.000 Angeboten den höchsten Stand des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die geänderten Rahmenbedingungen, wie die gestiegene Inflation, angezogene Finanzierungskosten … Weiterlesen …

PN 50 – Marktanteil von Maklerunternehmen nimmt angesichts der Trendwende auf dem Wohnimmobilienmarkt zu

In Stuttgart sind Makler an der Vermarktung von 76 % der angebotenen Immobilien beteiligt, in München sogar an über 80 % „Der Makler-Marktanteil an den zum Verkauf angebotenen Wohnimmobilien legte im ersten Quartal 2023 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal deutlich zu. Im Durchschnitt der BIG 7 Immobilienmetropolen wurden 79 % der Immobilien zwischen Januar und März … Weiterlesen …