PN 116 – Zahl der in Baden-Württemberg genehmigten Wohnungen im dritten Quartal 2022 mit -3,1 % unter dem 5-Jahresschnitt 2017-2021

IVD Süd erwartet in den kommenden Monaten angesichts steigender Finanzierungs- und Baukosten einen Rückgang der Baugenehmigungen. In den ersten drei Quartalen 2022 wurden in Baden-Württemberg insgesamt rd. 31.700 neue Wohnungen zum Bau freigegeben.* Im dritten Jahresquartal, also zwischen Juli und September, lagen die Genehmigungszahlen spürbar unter dem entsprechenden Zeitraum (Q3) sowohl im 5-Jahresdurchschnitt (-3,1 %) … Weiterlesen …

PN 111 – Immobilienumsätze in Baden-Württemberg geben im 3. Quartal 2022 um -4,3 % gegenüber dem Vorquartal nach; die Umsätze waren zwischen 2009 und 2021 fulminant um rd. 150 % gestiegen

Umsatzvolumen im Deutschland-Trend mit 6,2 % im Minus. „Die Nachfrage an den Immobilienmärkten ist in den letzten Wochen und Monaten spürbar zurückgegangen. Die anhaltend hohe Inflation, eine immer herausforderndere Finanzierung in Folge sprunghaft gewachsener Hypothekenzinsen sowie nicht zuletzt weiterhin markant steigende Baukosten sorgen derzeit für eine Zurückhaltung der Marktakteure sowie für rückläufige Immobilienumsätze“, erklärt Prof. … Weiterlesen …

PN 109 – Online-Sonderkongress des IVD Süd anlässlich der Trendwende am süddeutschen Immobilienmarkt fand großen Anklang

Im Rahmen eines Sonderkongresses des IVD Süd am 20.10.2022 beleuchteten erfahrene Referenten die aktuelle Lage am süddeutschen Immobilienmarkt. Angesichts einer massiven Inflation, eines wachsenden Zinsniveaus sowie sprunghaft steigender Baukosten sieht sich die Immobilienbranche derzeit den Herausforderungen eines sich spürbar verändernden Marktumfeldes ausgesetzt. „Auf den Wohnimmobilienmarkt wirken derzeit zahlreiche Faktoren ein. Zuletzt konnte eine deutlich gebremste … Weiterlesen …

PN 105 – Süddeutscher Wohnimmobilienmarkt steht vor Trendwende – Online-Sonderkongress des IVD Süd beleuchtet die aktuellen Veränderungen

Eine massive Inflation, ein wachsendes Zinsniveau sowie sprunghaft steigende Baukosten sind derzeit die bestimmenden Themen in der Immobilienwirtschaft. Im Rahmen eines Sonderkongresses des IVD Süd am 20.10.2022 stellen sich erfahrene Referenten der Frage, wie sich die Wohnimmobilienmärkte in Süddeutschland weiter entwickeln werden und ob das Risiko einer Immobilienblase besteht. Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing … Weiterlesen …

PN 91 – CityReport Baden-Baden 2022: Starke Preisdynamik bei Wohnimmobilien zum Kauf bis zum Frühjahr 2022, Trendwende am Markt deutet sich an

Hohe Finanzierungskosten dämpfen aktuell die Immobilieninvestitionen. „Die verhaltene Preisentwicklung im ersten Pandemiejahr konnte durch die Frühjahrserhebung 2022 des IVD-Instituts nicht bestätigt werden“, erläutert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Baden-Baden, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Insbesondere … Weiterlesen …

PN 89 – CityReport Sindelfingen 2022: Deutliche Preisanstiege bei Grundstücken und Wohnimmobilien im Frühjahr 2022

Steile Preiszuwächse könnten zwischenzeitlich vorbei sein; dämpfende Marktstimmung infolge sprunghaft angestiegener Finanzierungskosten. „Der Wirtschaftsstandort Sindelfingen gehört zu den wichtigsten Wirtschafts- und Arbeitsmarktzentren in der Stuttgarter Region. Die hervorragenden Standortbedingungen mit einer hohen Beschäftigtenzahl sorgten auch im Frühjahr 2022 für eine hohe Nachfrage sowohl auf dem Wohn- als auch Gewerbemarkt. Aufgrund des ungebrochenen Nachfrageüberhangs stieg das … Weiterlesen …

PN 87 – CityReport Ludwigsburg 2022: Extrem hohe Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen und Häusern jeglicher Art befeuert den Preissprung im Frühjahrsvergleich 2021-2022

Gestiegene Bauzinsen sorgen für deutlich höhere Kreditraten und eine zunehmende Zurückhaltung bei den Käufern. „Nach über zwei Jahren Pandemie, die dem Boom am Immobilienmarkt entgegen vieler Erwartungen kein Ende gesetzt hat, sondern vielmehr die Preisrally verstärkt hat, stellen sich die Marktakteure auf neue Herausforderungen infolge des Kriegsgeschehens in der Ukraine ein“, so Prof. Stephan Kippes, … Weiterlesen …

PN 85 – CityReport Reutlingen 2022: Starker Angebotsrückgang führte zu Preiszuwächsen bei Wohnimmobilien im Frühjahr 2022

Höhere Kosten für Fremdkapital können sich dämpfend auf die Preisdynamik im Kaufsegment auswirken, seit Jahresbeginn sind die Hypothekenzinsen deutlich angestiegen. „Der Immobilienmarkt in Reutlingen erwies sich in der Pandemie durch den Wunsch nach einem Eigenheim und Sicherheit als Krisengewinner“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Reutlingen, der die … Weiterlesen …

PN 83 – CityReport Offenburg 2022: Immer weniger Wohnimmobilien zum Kauf am Markt, hohe Preisanstiege speziell bei Eigentumswohnungen im Frühjahr 2022

Aktuell stark erhöhte Finanzierungskosten dämpfen die Bereitschaft der Käufer zum Immobilienerwerb; es deutet sich ein Wandel am Immobilienmarkt an. „Die Zahl der angebotenen Wohnimmobilien zum Kauf in Offenburg ging in den vergangenen fünf Jahren massiv zurück. Im Jahresvergleich 2020 – 2021 reduzierte sich das Angebot an Häusern bereits um ein Drittel (-32,2 %) und an … Weiterlesen …

PN 81 – CityReport Heilbronn 2022: Preisentwicklung am Kaufmarkt verschärfte sich seit Beginn der Pandemie bis Frühjahr 2022

Angestiegene Finanzierungskosten bremsen die Preisdynamik ab; abwartendes Verhalten der Akteure prägt aktuell den Markt. „Entgegen der Erwartungen vieler, die Corona-Pandemie hätte negative Auswirkungen auf den örtlichen Immobilienmarkt, sind die Preise in den vergangenen beiden Jahren weiter gestiegen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Heilbronn, der die Marktentwicklung auf … Weiterlesen …