PN 39 – Neugeschäftsvolumina bei Wohnungsbaukrediten Anfang 2025 deutlich ansteigend

Ein stabileres Zinsumfeld sowie eine spürbar niedrigere Inflation sorgen für Belebung am Kaufmarkt. „Infolge der Zinswende Anfang 2022 hat sich die Nachfrage nach Wohnimmobilien zum Kauf erheblich zurückentwickelt. In Verbindung mit strengen Kreditvergabekriterien der Banken mussten zahlreiche Kaufwillige ihren Traum vom Eigenheim zurückstellen. Dies machte sich auch in einem massiven Rückgang des Neugeschäftsvolumens bei Wohnungsbaukrediten … Weiterlesen …

PN 26 – Das geplante Schuldenpaket der voraussichtlich neuen Bundesregierung strahlt bereits jetzt negativ auf die Hypothekenzinsen ab

Hypothekenzinsen stiegen trotz EZB-Zinssenkung Das Schuldenpaket der zukünftigen Bundesregierung wurde heute im Bundesrat verabschiedet, nachdem es vor der Länderkammer bereits durch den Bundestag abgesegnet worden war. Auch wenn das Schuldenpaket Infrastrukturmaßnahmen finanzieren wird, die gut für die Bau- und auch die Immobilienwirtschaft sind, wird dieses Paket negative Auswirkungen auf die Hypothekenzinsen und damit wiederum auf … Weiterlesen …

PN 21 – Sinkende Hypothekenzinsen steigern Nachfrage nach Kaufimmobilien in Stuttgart und stabilisieren Kaufpreise auf niedrigerem Niveau

Zeichen für eine Wiederbelebung am Wohneigentumsmarkt mehren sich „Die Zinswende in den Jahren 2021/2022 stoppte den Boom auf dem Kaufmarkt für Wohnimmobilien, den das günstige Geld der Niedrigzinsphase ausgelöst hatte. Auf die Zurückhaltung der Kaufinteressenten folgten die Preiskorrekturen nach unten in allen deutschen Großstädten, auch in der Landeshauptstadt Stuttgart“, bewertet Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 112 – Erholung am bayerischen Immobilienmarkt setzt sich fort

Immobilienumsätze in Bayern in den ersten drei Quartalen 2024 mit +8,7 % über Vorjahresniveau Deutschlandweit leichter Aufwärtstrend feststellbar „Nach einer längeren Phase der Marktabkühlung scheint sich die Erholung am bayerischen Immobilienmarkt zu festigen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Seit Anfang 2024 steigen die Immobilienumsätze im Freistaat kontinuierlich an. Diese positive Entwicklung wird vor allem … Weiterlesen …

PN 150 – Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt: Die Zinswende im Jahr 2021 beendete den schier unaufhaltsamen Anstieg der Kaufpreise

Viele Kaufinteressenten schaffen angesichts der vervierfachten Hypothekenzinsen den Sprung in die eigenen vier Wände nicht mehr „Die Zinswende im Jahr 2021 stoppte den lange anhaltenden Zyklus steigender Kaufpreise für Stuttgarter Wohnimmobilien. Allerdings können die klassischen Kaufinteressenten davon kaum Gebrauch machen, da sie meist mit einem hohen Anteil an Fremdkapital den Kauf finanzieren müssten und dieses … Weiterlesen …

PN 145 – Münchner Wohnimmobilienmarkt: Auf den Zinsschock folgte ein Rückgang der Kaufpreise

Viele Kaufinteressenten können sich den Immobilienkauf aufgrund der vervierfachten Zinsen dennoch nicht leisten „Die Zinswende stoppte den lange anhaltenden Zyklus steigender Kaufpreise für Münchner Wohnimmobilien. Allerdings können die klassischen Kaufinteressenten davon kaum Gebrauch machen, da sie meist mit einem hohen Anteil an Fremdkapital den Kauf finanzieren müssten und dieses im Vergleich zu der Null- und … Weiterlesen …

PN 92 – CityReport Kempten 2022: Steile Preiszuwachsraten könnten zwischenzeitlich der Vergangenheit angehören

Bis Frühjahr 2022 hohe Preisdynamik bei gebrauchten Eigentumswohnungen. „Die Nachfrage am Wohnimmobilienmarkt in der „Allgäu-Metropole“ Kempten überstieg im Frühjahr 2022 das vorhandene Angebot weiterhin spürbar“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Kempten, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und … Weiterlesen …

PN 91 – CityReport Baden-Baden 2022: Starke Preisdynamik bei Wohnimmobilien zum Kauf bis zum Frühjahr 2022, Trendwende am Markt deutet sich an

Hohe Finanzierungskosten dämpfen aktuell die Immobilieninvestitionen. „Die verhaltene Preisentwicklung im ersten Pandemiejahr konnte durch die Frühjahrserhebung 2022 des IVD-Instituts nicht bestätigt werden“, erläutert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Baden-Baden, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Insbesondere … Weiterlesen …

PN 90 – CityReport Coburg 2022: Preisniveau am Wohnimmobilienmarkt trotz reger Nachfrage konstant bis leicht ansteigend

Es deutet sich eine nachlassende Dynamik des Marktgeschehens durch den sprunghaften Anstieg der Hypothekenzinsen an. „In den meisten Segmenten des Wohnimmobilienmarktes herrschte in der oberfränkischen Hochschulstadt Coburg im Frühjahr 2022 ein spürbarer Nachfrageüberhang,“ erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Markt-forschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Coburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt … Weiterlesen …

PN 89 – CityReport Sindelfingen 2022: Deutliche Preisanstiege bei Grundstücken und Wohnimmobilien im Frühjahr 2022

Steile Preiszuwächse könnten zwischenzeitlich vorbei sein; dämpfende Marktstimmung infolge sprunghaft angestiegener Finanzierungskosten. „Der Wirtschaftsstandort Sindelfingen gehört zu den wichtigsten Wirtschafts- und Arbeitsmarktzentren in der Stuttgarter Region. Die hervorragenden Standortbedingungen mit einer hohen Beschäftigtenzahl sorgten auch im Frühjahr 2022 für eine hohe Nachfrage sowohl auf dem Wohn- als auch Gewerbemarkt. Aufgrund des ungebrochenen Nachfrageüberhangs stieg das … Weiterlesen …