PN 133 – IVD Süd empfängt zu seinem Online-Verwalterkongress

Am 21.11.2023 richtet der IVD Süd für interessierte Immobilienverwalter seinen Online-Verwalterkongress aus. Erfahrene Referenten geben den Teilnehmern hierbei wertvolle Informationen und Handlungsempfehlungen zu wichtigen aktuellen Verwalterthemen. Rechtsanwalt Nico Bergerhoff aus Freiburg eröffnet die Veranstaltung mit dem Themenblock „Mietrecht aktuell“. Hierbei stellt der erfahrene Jurist die aktuellen Urteile des Bundesgerichtshofs und der Instanzgerichte mit Auswirkungen auf … Weiterlesen …

PN 109 – Allgemein bekanntes Risiko führt nicht zur Störung der Geschäftsgrundlage!

OLG Koblenz, Beschluss v. 08.05.2023 – 15 U 1954/23 Zum Sachverhalt: Der Vermieter nimmt den Mieter auf Zahlung von Miete aus einem am 15.09.2020 geschlossenen Gewerberaummietvertrag in Anspruch. Der Mieter zahlte die Miete für Februar bis Juli 2021 sowie August bis November 2022 nicht mit der Begründung, aufgrund pandemie-bedingter Beeinträchtigungen sei die Miete in dieser … Weiterlesen …

PN 40 – Gut besuchter Online-Rechtskongress des IVD Süd beantwortete wichtige aktuelle Rechtsfragen

Am 21.04.2023 richtete sich der IVD Süd mit seinem beliebten Online-Rechtskongress an alle Makler, Bauträger und Immobilienverwalter. Wie gewohnt klärten erfahrene Immobilienrechtsexperten die Zuhörer umfassend bzgl. aktueller rechtlicher Anforderungen und Herausforderungen auf. Zur Eröffnung der Veranstaltung präsentierte Rechtsanwalt Markus Kilb aus Stuttgart die wichtigsten Urteile der letzten zwölf Monate rund um die Maklerprovision. Im weiteren … Weiterlesen …

PN 28 – Online-Rechtskongress des IVD Süd richtet sich an alle Makler, Bauträger und Immobilienverwalter

Am 21.04.2023 richtet der IVD Süd wieder seinen beliebten Online-Rechtskongress aus. Erfahrene Juristen beantworten hierbei wichtige Rechtsfragen und stellen aktuelle Rechtsprechungen vor. Eröffnet wird die Veranstaltung von Rechtsanwalt Markus Kilb aus Stuttgart, der die wichtigsten Urteile der letzten zwölf Monate rund um die Maklerprovision vorstellt. Im weiteren Tagungsverlauf ist der erfahrene Jurist mit zwei weiteren … Weiterlesen …

PN 124 – Was gehört zur Wohnfläche? (BGH, Urt. v. 22.06.2021 – VIII ZR 26/20)

Zum Sachverhalt Die Parteien hatten im Mietvertrag vereinbart, dass die Wohnung im „Erd-, Unter- und Zwischengeschoß“ vermietet wird, deren Größe „ca. 180 m²“ betrage. Der Mieter verlangt die Erstattung bezahlter Miete mit der Begründung, dass die tatsächliche Wohnfläche lediglich 144,50 m² betrage und die Miete daher gemindert gewesen sei. Aus den Gründen Ohne Erfolg, so … Weiterlesen …

PN 25 – Wohnraummiete: Der frei laufende Hund im Mietrecht

BGH, Beschluss vom 02.01.2020 – VIII ZR 328/19. Nichtamtlicher Leitsatz: Lässt ein Mieter entgegen der Hausordnung und trotz vorheriger mehrfacher Abmahnung seinen Hund unangeleint auf Gemeinschaftsflächen des Mietanwesens herumlaufen, rechtfertigt dies die außerordentliche und fristlose Kündigung des Mietverhältnisses. Zum Sachverhalt: Zwei Wohnraummieter hatten gemeinschaftlich zwei Hunde. Diese ließen sie wiederholt auf den Gemeinschaftsflächen des Mietanwesens … Weiterlesen …