PN 36 – Immobilienumsätze in Baden-Württemberg: Anstieg von +10,9 % im ersten Jahresquartal 2024

Auf Deutschlandebene Umsatzvolumen um 9,2 % gefallen „Die Zurückhaltung beim Immobilienerwerb infolge der kontinuierlich angestiegenen Finanzierungskosten, einer restriktiveren Kreditvergabe der Banken sowie einer steigenden Inflationsrate sorgten ab dem zweiten Quartal 2022 für eine massiv getrübte Stimmung bei den Kaufinteressenten. Zwar gaben die Bauzinsen seit Ende 2023 etwas nach, dennoch bremsen die Zinshöhe sowie die trotz Preiskorrekturen … Weiterlesen …

PN 22 – IVD-CityReport Stuttgart Frühjahr 2024: Abwärtstrend am Wohneigentumsmarkt hält an

Angebot und Nachfrage finden nicht zusammen Bremsspuren im Neubaugeschäft werden die Wohnungsprobleme deutlich verstärken Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 18. März 2024 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2024“ vorgestellt. „Der Wohnimmobilienmarkt wird aktuell von divergierenden Tendenzen dominiert: Während die Stimmung am Wohneigentumsmarkt trüb ist, ist der Mietmarkt … Weiterlesen …

PN 21 – IVD-Kaufmarktbericht Bayern: Der Trend zu sinkenden Kaufpreisen setzt sich im Frühjahr 2024 landesweit fort

Der Preisrutsch in den Großstädten verlangsamt sich Höchste Rückgänge bei Eigentumswohnungen/Bestand in Landshut mit -8,9 %, Rosenheim mit -7,9 % und München mit -5,9% Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 18.03.2024 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2024“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends … Weiterlesen …

PN 15 – Wohnungsneubau Baden-Württemberg und Stuttgart: 2023 jeweils ein Drittel weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr

Vor allem das zweite Halbjahr 2023 sehr schwach „Wie vom IVD prognostiziert, fielen die Baugenehmigungszahlen in Baden-Württemberg für das gesamte Jahr 2023 vor dem Hintergrund der Krise in der Bau- und Immobilienbranche sehr niedrig aus. Zahlreiche geplante Wohnbauvorhaben wurden zurückgestellt, viele Bauträger starten keine neuen Projekte, laufende Projekte wurden teils oder ganz abgestoppt. Die Stornierungen … Weiterlesen …

PN 09 – Trendwende am Immobilienmarkt führt in Baden-Württemberg, speziell auch in Bayern, zu deutlich niedrigem Wohnungsangebot

Wohnungsangebot zum Kauf nimmt in Bayern und Baden-Württemberg um je knapp zwei Drittel im Vergleich zur Zeit vor der Trendwende zu Das IVD-Marktforschungsinstitut untersuchte die Entwicklung des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf und zur Miete (Wohnungen und Häuser) in den süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. „Hohe Zinsen für die Baufinanzierung zwingen viele Kaufinteressenten Mieter zu … Weiterlesen …

PN 03 – Wohnungsangebot zum Kauf nimmt in Bayern und Baden-Württemberg um je knapp zwei Drittel im Vergleich zur Zeit vor der Trendwende zu

Angebot für Wohnungen zum Kauf erhöhte sich 2023 mit deutlich verminderter Geschwindigkeit weiter; Wohnungsangebot in München im Jahresvergleich 2022-2023 konstant Das IVD-Marktforschungsinstitut verglich die Entwicklung des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf (Eigentumswohnungen und Häuser) in den süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg sowie ihren Landeshauptstädten München und Stuttgart. „Der langfristige Vergleich zeigt uns deutlich, dass das … Weiterlesen …

PN 01 – Knapp ein Drittel mehr Wohnimmobilienangebote zum Kauf in München und Stuttgart als vor der Trendwende am Immobilienmarkt

Die Anzahl der angebotenen Wohnungen verringerte sich in München in jüngster Zeit leicht Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte die Entwicklung des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf (Eigentumswohnungen und Häuser) in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart im Vergleich der deutschen Immobilienmetropolen („Big 7“ genannt) jeweils im Dezember 2021, 2022 und 2023. „Die neue Realität am Immobilienmarkt mit … Weiterlesen …

PN 151 – Zahl der 2023 im Münchner Umland angebotenen Kaufimmobilien doppelt so hoch wie 2021 (jeweils Januar bis November)

49 % Anstieg in der Stadt München. Hohe Hypothekenzinsen bremsen Nachfrage im Kaufsegment ab; traditionelle Kaufinteressenten suchen vermehrt nach adäquaten Mietobjekten. „Die im Frühjahr 2022 eingeleitete Zinswende hat auch den Wohnimmobilienmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt München sowie der umliegenden Region erheblich gedreht. Deutlich gewachsene Finanzierungskosten und strenge Kreditvergabekriterien der Banken haben die zuvor sehr hohe … Weiterlesen …

PN 150 – Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt: Die Zinswende im Jahr 2021 beendete den schier unaufhaltsamen Anstieg der Kaufpreise

Viele Kaufinteressenten schaffen angesichts der vervierfachten Hypothekenzinsen den Sprung in die eigenen vier Wände nicht mehr „Die Zinswende im Jahr 2021 stoppte den lange anhaltenden Zyklus steigender Kaufpreise für Stuttgarter Wohnimmobilien. Allerdings können die klassischen Kaufinteressenten davon kaum Gebrauch machen, da sie meist mit einem hohen Anteil an Fremdkapital den Kauf finanzieren müssten und dieses … Weiterlesen …

PN 148 – IVD Institut analysiert Entwicklung der Baugenehmigungen in allen bayerischen Regierungsbezirken sowie Stadt- und Landkreisen

Im Landkreis München in den ersten drei Quartalen 2023 -56 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, in der Landeshauptstadt München -31 %; größte Rückgänge mit -78 % bzw. mit -77 % im Landkreis Kronach und der Stadt Kaufbeuren „Die Talfahrt bei den Baugenehmigungen legt weiter an Tempo zu. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist … Weiterlesen …