PN 96 – Baugenehmigungen in Süddeutschland, wie vom IVD Süd befürchtet, weiter im Sinkflug

Im Juli 2024 bayernweit -11 % weniger genehmigte Wohnungen als im Juli 2023; Rückgang in Baden-Württemberg bei -32 %. „Die Wohnungsbaubranche befindet sich weiterhin in einer besorgniserregenden Krise, die Baugenehmigungszahlen in den beiden süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg liegen auch im Juli 2024 massiv unter dem Bedarf“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungs-instituts. „Der … Weiterlesen …

PN 79 – Prekäre Situation in der Wohnbaubranche: Baugenehmigungen weiter im Tiefflug

Zum Bau freigegebene Wohnungen im ersten Halbjahr 2024 -41 % unter dem Niveau des bereits schwachen Vergleichszeitraums 2023 „Seit der zweiten Jahreshälfte 2022 machen die hohe Inflation, die sowohl die Bauzinsen als auch die Personal- und Materialkosten in die Höhe trieb, sowie wachsende technische und energetische Anforderungen an Neubauten, zahlreichen Bauträgern erheblich zu schaffen“, so Prof. … Weiterlesen …

PN 78 – IVD sieht seine Befürchtungen bestätigt: Baugenehmigungen weiter auf Talfahrt

Baugenehmigungen in Bayern im ersten Halbjahr 2024 um ein Fünftel geringer als im Vergleichszeitraum 2023 „Die aktuellen Baugenehmigungszahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik für die ersten sechs Monate 2024 geben ein trübes Bild der Baubranche wider“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Im Moment ist nicht der Hauch einer Trendwende bei den Baugenehmigungen in … Weiterlesen …

PN 57 – Sehr schwache Baugenehmigungszahlen in Baden-Württemberg setzen sich fort

Zum Bau freigegebene Wohnungen zwischen Januar und April 2024 -55 % unter dem Niveau des Vergleichszeitraums 2022. „Der Wohnungsbau in Baden-Württemberg steckt weiterhin in einer massiven Krise, während die Bevölkerung und damit auch der Bedarf nach adäquatem Wohnraum in vielen Regionen gleichzeitig weiterwächst“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Seit der zweiten Jahreshälfte 2022 … Weiterlesen …

PN 56 – Baugenehmigungen in Bayern in den ersten vier Monaten 2024 weiterhin auf sehr schwachem Niveau

Zwischen Januar und April 2024 -44 % weniger genehmigte Wohnungen als im Vergleichszeitraum 2022. „Während der Wohnraumbedarf angesichts steigender Bevölkerungszahlen vielerorts stetig wächst, kränkelt der Wohnungsbau in Bayern weiterhin spürbar“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die hohe Inflation, die sowohl die Bauzinsen als auch die Personal- und Materialkosten in die Höhe trieb, sowie … Weiterlesen …

PN 48 – Baufertigstellungen in Bayern und Baden-Württemberg 2023 über Vorjahresniveau

Die Rückgänge der Baugenehmigungen im Zeitraum 2022-2023 von -24,7 % in Bayern und -32,9 % in Baden-Württemberg wecken jedoch Befürchtungen für die kommenden Jahre. Laut den statistischen Landesämtern haben die Baufertigstellungszahlen in den beiden süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg 2023 gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In Bayern wurden 57.077 Baufertigstellungen ermittelt (+5,5 % gegenüber 2022), in Baden-Württemberg … Weiterlesen …

PN 30 – Baugenehmigungen 2023 in allen bayerischen Regierungsbezirken deutlich unter 5-Jahresschnitt

Minus in Unterfranken bei 41,7 %, in Niederbayern bei 39,2 % Auf regionaler Ebene höchste Rückgänge im Landkreis Kronach sowie in den Städten Weiden und Coburg „Sehr hohe Preissteigerungen unter anderem bei Personal und Baustoffen, stark gestiegene Zinsen inklusive strenger Kreditvergabekriterien sowie wachsende technische und energetische Anforderungen an Neubauten haben im abgelaufenen Jahr 2023 dafür gesorgt, dass … Weiterlesen …

PN 15 – Wohnungsneubau Baden-Württemberg und Stuttgart: 2023 jeweils ein Drittel weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr

Vor allem das zweite Halbjahr 2023 sehr schwach „Wie vom IVD prognostiziert, fielen die Baugenehmigungszahlen in Baden-Württemberg für das gesamte Jahr 2023 vor dem Hintergrund der Krise in der Bau- und Immobilienbranche sehr niedrig aus. Zahlreiche geplante Wohnbauvorhaben wurden zurückgestellt, viele Bauträger starten keine neuen Projekte, laufende Projekte wurden teils oder ganz abgestoppt. Die Stornierungen … Weiterlesen …

PN 14 – Wohnungsneubau in Bayern: 2023 landesweit ein Viertel weniger genehmigte Wohnungen als im Vorjahr

Deutlich zu niedrige Baugenehmigungszahlen werden sich bei steigendem Wohnraumbedarf erst in den kommenden Jahren vollends bemerkbar machen. „Bereits im letzten Jahresquartal 2022 entwickelten sich die Baugenehmigungen in Bayern spürbar rückläufig. Im gerade abgelaufenen Jahr 2023 wirkten sich die stark gewachsenen Hypothekenzinsen und Kosten für Baumaterialien sowie die strengen Kreditvergabekriterien der Banken nun schließlich in vollen … Weiterlesen …

PN 153 – Rückläufige Baugenehmigungen in den meisten Landkreisen des Münchner Umlands; immer mehr bereits genehmigte Bauvorhaben werden zudem abgestoppt

Der höchste Rückgang im Landkreis München mit -56 % „Die Baugenehmigungszahl ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Neubautätigkeit in den kommenden Jahren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht jedes Bauvorhaben auch zeitnah umgesetzt wird,“ erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „So steigt der sog. Bauüberhang, also die Zahl der genehmigten, aber dann doch … Weiterlesen …