PN 58 – CityReport Nürnberg 2023: Nachfrage nach Wohnimmobilien zum Kauf spürbar gedämpft

Kaufpreise für Häuser und Wohnungen geben deutlich nach. Hohe Dynamik am Mietmarkt lässt die Mieten weiterhin ansteigen. „Erheblich gestiegene Finanzierungskosten sowie auch Unsicherheiten bzgl. der im Raum stehenden Erneuerungen von Gas- und Ölheizanlagen dämpfen das Kaufinteresse am lokalen Wohnimmobilienmarkt in der bayerischen Metropole Nürnberg derzeit spürbar,“ so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der … Weiterlesen …

PN 57 – Makler-Marktanteil bei Wohnimmobilien steigt 2023 (Jan. bis Mai) in Bayern und Baden-Württemberg leicht auf rd. 76 % bzw. 75 % an

Quote deutschlandweit bei ca. 75 %. Eigentümer beauftragen in einem nachfrageschwachen Markt vermehrt Maklerunternehmen mit dem Verkaufsprozess. „Angesichts deutlich erschwerter Finanzierungskonditionen hat die Nachfrage nach Kaufimmobilien ab Mitte des vergangenen Jahres 2022 deutlich nachgegeben. Führten zahlreiche Immobilieneigentümer in den letzten Jahren, in denen gerade in prosperierenden Regionen ein enormer Nachfragedruck vorherrschte, den Verkaufsprozess nicht selten … Weiterlesen …

PN 39 – Bayernweit 2022 5 % weniger Baugenehmigungen als 2021, in München sogar 14 % weniger; Bayern startet 2023 mit deutlich rückläufigen Genehmigungen gegenüber den Vorjahresmonaten

Bautätigkeit in München 2022 angesichts der Zins-Trendwende und SoBoN-Verschärfung deutlich schwächer als im Bayerndurchschnitt „Im Wohnungsbau werden starke Bremswirkungen der enorm gestiegenen Baupreise, der hohen Zinsen sowie der weiterhin wachsenden Anforderungen an Neubauten zunehmend sichtbarer“, analysiert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. Zum Jahresende 2022 spiegelte sich die Entwicklung nun endgültig auch in den spürbar … Weiterlesen …

PN 35 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Der Trend zu steigenden Mieten verfestigt sich im Frühjahr 2023, während die Kaufpreise nachgaben

In München leicht steigendes Preisniveau; Aschaffenburg, Fürth und Ingolstadt mit den höchsten Mietsteigerungen Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 25.04.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2023“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und kann auf www.ivd-sued-shop.de erworben … Weiterlesen …

PN 34 – Immobilienumsätze in Bayern und Baden-Württemberg im ersten Jahresquartal 2023 mit -43 % bzw. -42 % deutlich unter Vorjahresniveau (Vergleich Q1/22 zu Q1/23)

Transaktionsvolumen auf Deutschlandebene mit 36 % im Minus „Nachdem die privaten und gewerblichen Immobilienmärkte in Deutschland zu Beginn des Vorjahres 2022 noch von einer sehr hohen Dynamik geprägt waren, setzte ab dem zweiten Quartal 2022 die Trendwende ein“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Deutlich gestiegene Finanzierungskosten, verschärfte Richtlinien für die Kreditvergabe, eine anhaltend hohe … Weiterlesen …

PN 22 – IVD-Gewerbebericht Bayern: Ladenmieten im Bayern-Trend deutlich im Minus; leichte Anstiege in Münchner Top-Lagen, moderate Mietrückgänge in Augsburg und Nürnberg

Büromarkt in München zeigt sich auch in Krisenzeiten robust, Mietpreise zeigen in einigen Teilsegmenten sogar weiter nach oben. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 27.03.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den Gewerbemarktbericht „Office/Retail und Investment/Rendite“ Frühjahr 2023 vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Gewerbeimmobilienmarkt und kann über www.ivd-sued-shop.de … Weiterlesen …

PN 20 – Wohnimmobilienangebot steigt in allen bayerischen Großstädten weiter an – deutlich verbesserte Auswahl für Kaufinteressenten

Zahl der angebotenen Immobilien hat sich in Würzburg und Fürth mehr als verdoppelt, Anstiege um 78% in Ingolstadt, 71% in Erlangen und 47% in München „Seit dem zweiten Quartal 2022 belastet die Kombination aus stark gestiegenen Hypothekenzinsen, der hohen Inflation sowie den stark zunehmenden Bau- und Energiekosten die Entwicklung auf dem Kaufmarkt“, erklärt Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 12 – Immobilienumsätze sinken – wie vom IVD vorhergesagt – in Bayern im Jahresvergleich

Immobilienumsätze gaben in Bayern im Jahr 2022 um -8,7 % nach, während der Rückgang in Deutschland nur bei -6,7 % lag „Nach vielen Jahren mit jährlichen Rekordzahlen bei den Immobilienumsätzen sind erstmals seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 sinkende Werte ermittelt worden. Kontinuierlich angestiegene Finanzierungskosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie eine steigende Inflationsrate dämpfen die Lust … Weiterlesen …

PN 10 – Wohnungsbau in Bayern: Anzahl der genehmigten Wohnungen laut Hochrechnung des IVD Süd 2022 rd. 7 % unter Vorjahresniveau

Steigende Finanzierungs- und Baukosten sowie gesetzliche Regulierungen bremsen dringend benötigten Wohnungsbau zunehmend aus. „Die in den vergangenen Monaten kontinuierlich angestiegenen Finanzierungs- und Baukosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie weiterhin wachsende Anforderungen an Neubauten belasten die Immobilienbranche und speziell auch das Baugewerbe erheblich“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Zum Jahresende 2022 spiegelte sich … Weiterlesen …

PN 05 – IVD Süd hielt am 24.01.2023 seinen traditionellen Neujahrsempfang in München ab

Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner fordert die Bundesregierung auf, dringend umfassende Maßnahmen zu ergreifen, um das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen in Deutschland zu erreichen. Nach zweijähriger Corona-Pause fand der traditionelle Neujahrsempfang des größten IVD-Regionalverbands als erste Leitveranstaltung im neuen Jahr 2023 zum nunmehr bereits 26. Mal statt. An der gut besuchten … Weiterlesen …