PN 23 – IVD-CityReport Stuttgart: Die Preise am Wohneigentumsmarkt geben deutlich nach; Marktakteure in der Phase der Preisfindung

Einbruch der Bautätigkeit wird massive Probleme auslösen; Mieten weiterhin konstant mit leicht steigender Tendenz bei Wohnungen mit einfacher Ausstattung Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 27. März 2023 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2023“ vorgestellt. „Die Nachfrage am Stuttgarter Wohneigentumsmarkt zeigt sich verhalten, viele Kaufinteressenten können sich vor … Weiterlesen …

PN 92 – CityReport Kempten 2022: Steile Preiszuwachsraten könnten zwischenzeitlich der Vergangenheit angehören

Bis Frühjahr 2022 hohe Preisdynamik bei gebrauchten Eigentumswohnungen. „Die Nachfrage am Wohnimmobilienmarkt in der „Allgäu-Metropole“ Kempten überstieg im Frühjahr 2022 das vorhandene Angebot weiterhin spürbar“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Kempten, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und … Weiterlesen …

PN 91 – CityReport Baden-Baden 2022: Starke Preisdynamik bei Wohnimmobilien zum Kauf bis zum Frühjahr 2022, Trendwende am Markt deutet sich an

Hohe Finanzierungskosten dämpfen aktuell die Immobilieninvestitionen. „Die verhaltene Preisentwicklung im ersten Pandemiejahr konnte durch die Frühjahrserhebung 2022 des IVD-Instituts nicht bestätigt werden“, erläutert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Baden-Baden, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Insbesondere … Weiterlesen …

PN 90 – CityReport Coburg 2022: Preisniveau am Wohnimmobilienmarkt trotz reger Nachfrage konstant bis leicht ansteigend

Es deutet sich eine nachlassende Dynamik des Marktgeschehens durch den sprunghaften Anstieg der Hypothekenzinsen an. „In den meisten Segmenten des Wohnimmobilienmarktes herrschte in der oberfränkischen Hochschulstadt Coburg im Frühjahr 2022 ein spürbarer Nachfrageüberhang,“ erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Markt-forschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Coburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt … Weiterlesen …

PN 89 – CityReport Sindelfingen 2022: Deutliche Preisanstiege bei Grundstücken und Wohnimmobilien im Frühjahr 2022

Steile Preiszuwächse könnten zwischenzeitlich vorbei sein; dämpfende Marktstimmung infolge sprunghaft angestiegener Finanzierungskosten. „Der Wirtschaftsstandort Sindelfingen gehört zu den wichtigsten Wirtschafts- und Arbeitsmarktzentren in der Stuttgarter Region. Die hervorragenden Standortbedingungen mit einer hohen Beschäftigtenzahl sorgten auch im Frühjahr 2022 für eine hohe Nachfrage sowohl auf dem Wohn- als auch Gewerbemarkt. Aufgrund des ungebrochenen Nachfrageüberhangs stieg das … Weiterlesen …

PN 88 – CityReport Weiden 2022: Kaufpreise für gebrauchte Eigentumswohnungen verteuerten sich im Frühjahrsvergleich 2021-2022 um +5,3 %

Aufgrund der stark angezogenen Hypothekenzinsen prägt derzeit ein abwartendes Verhalten der Akteure den Markt. „Der Wohnimmobilienmarkt in Weiden in der Oberpfalz erfreut sich über eine rege Nachfrage, besticht dennoch über ein, relativ gesehen, günstiges Preisniveau“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Weiden, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt … Weiterlesen …

PN 87 – CityReport Ludwigsburg 2022: Extrem hohe Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen und Häusern jeglicher Art befeuert den Preissprung im Frühjahrsvergleich 2021-2022

Gestiegene Bauzinsen sorgen für deutlich höhere Kreditraten und eine zunehmende Zurückhaltung bei den Käufern. „Nach über zwei Jahren Pandemie, die dem Boom am Immobilienmarkt entgegen vieler Erwartungen kein Ende gesetzt hat, sondern vielmehr die Preisrally verstärkt hat, stellen sich die Marktakteure auf neue Herausforderungen infolge des Kriegsgeschehens in der Ukraine ein“, so Prof. Stephan Kippes, … Weiterlesen …

PN 86 – CityReport Passau 2022: Deutliche Preissteigerungen bei Wohnimmobilien im Frühjahr 2022

Rasant anwachsende Hypothekenzinsen, weiterhin steigende Baukosten sowie Unsicherheiten durch eine schwächelnde Konjunktur bremsen derzeit den Immobilienerwerb etwas ab. „Der Wohnimmobilienmarkt in der niederbayerischen Universitätsstadt Passau kennzeichnete sich im Frühjahr 2022 durch einen spürbaren Nachfrageüberhang,“ erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Passau, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der … Weiterlesen …

PN 85 – CityReport Reutlingen 2022: Starker Angebotsrückgang führte zu Preiszuwächsen bei Wohnimmobilien im Frühjahr 2022

Höhere Kosten für Fremdkapital können sich dämpfend auf die Preisdynamik im Kaufsegment auswirken, seit Jahresbeginn sind die Hypothekenzinsen deutlich angestiegen. „Der Immobilienmarkt in Reutlingen erwies sich in der Pandemie durch den Wunsch nach einem Eigenheim und Sicherheit als Krisengewinner“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Reutlingen, der die … Weiterlesen …

PN 84 – CityReport Bayreuth 2022: Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen im Frühjahr 2022 deutlich im Plus

Unsicherheiten am Immobilienmarkt könnten eine Trendwende einläuten. „Die Kongress- und Universitätsstadt Bayreuth kennzeichnet sich durch eine konstant hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien zum Kauf und zur Miete“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Bayreuth, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- … Weiterlesen …