PN 28 – IVD-CityReport Stuttgart Frühjahr 2025: Leichter Aufwind am Wohneigentumsmarkt, speziell auch im Neubausegment

Erste Impulse unter Bauträgern zu höherer Investitionsbereitschaft erkennbar Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 24. März 2025 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2025“ vorgestellt. „Nach einer mehrjährigen Niedrigzinsphase und des Booms auf dem Wohneigentumsmarkt führte die abrupte Zinswende ab Mitte 2022 zu einer Dämpfung der Nachfrage seitens der … Weiterlesen …

PN 02 – IVD vergleicht süddeutsche Landeshauptstädte: in Stuttgart deutlich günstigere Preise, je nach Objekttyp zwischen 46 % und 82 % der Münchner Preise

Im Vergleich zur Zeit vor der Zinswende erhöhte sich die Zahl der angebotenen Objekte in München um 38 % und in Stuttgart um +46 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 16.01.2025 auf einer Video-Pressekonferenz erstmalig den SpezialReport „München – Stuttgart Wohnimmobilien“ Herbst 2024 vorgelegt. Der Bericht analysiert und vergleicht die Entwicklung der Wohnimmobilienmärkte in … Weiterlesen …

PN 03 – Wohnungsangebot zum Kauf nimmt in Bayern und Baden-Württemberg um je knapp zwei Drittel im Vergleich zur Zeit vor der Trendwende zu

Angebot für Wohnungen zum Kauf erhöhte sich 2023 mit deutlich verminderter Geschwindigkeit weiter; Wohnungsangebot in München im Jahresvergleich 2022-2023 konstant Das IVD-Marktforschungsinstitut verglich die Entwicklung des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf (Eigentumswohnungen und Häuser) in den süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg sowie ihren Landeshauptstädten München und Stuttgart. „Der langfristige Vergleich zeigt uns deutlich, dass das … Weiterlesen …

PN 110 – Deutliche Bremsspuren am Baden-Württemberger Immobilienmarkt – immer mehr Wohnungen und Häuser sind in den Groß- und Mittelstädten immer länger am Markt

Stärkste Zunahme des Kaufobjekt-Angebots in Karlsruhe, Offenburg, Waiblingen, Konstanz, Heilbronn und Freiburg „Die im Sommer 2022 erfolgte Trendwende am Wohnimmobilienmarkt reduzierte die Zahl der Kaufinteressenten massiv“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Nachdem sich die Zinsen innerhalb eines Jahres vervierfacht haben und zudem die Lebenshaltungskosten deutlich zunahmen, die Kaufpreise aber trotz Rückgängen auf einem … Weiterlesen …

PN 36 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: bei Eigentumswohnungen teilweise starke Preisabschläge; deutlich mehr Kaufobjekte am Markt

Stabile bis moderat anwachsende Mieten, in Ulm, Heilbronn und Freiburg sind die Mietanstiege mit rd. 3 % im Halbjahresvergleich am höchsten; Anzahl der Mietangebote sinkt, speziell in Freiburg und Heidelberg Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 25.04.2023 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2023 vorgestellt. Die Immobilienpreisspiegel können im Webshop auf www.ivd-sued-shop.de … Weiterlesen …

PN 23 – IVD-CityReport Stuttgart: Die Preise am Wohneigentumsmarkt geben deutlich nach; Marktakteure in der Phase der Preisfindung

Einbruch der Bautätigkeit wird massive Probleme auslösen; Mieten weiterhin konstant mit leicht steigender Tendenz bei Wohnungen mit einfacher Ausstattung Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 27. März 2023 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2023“ vorgestellt. „Die Nachfrage am Stuttgarter Wohneigentumsmarkt zeigt sich verhalten, viele Kaufinteressenten können sich vor … Weiterlesen …

PN 113 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Rückgänge in Stuttgart, aber noch moderate Preiszuwächse bei Kaufimmobilien landesweit; in Freiburg, Karlsruhe und Ulm weiterhin relativ hohe Preisanstiege, wobei sich in letzter Zeit Preisrücknahmen andeuten

Hohe Finanzierungskosten drängen Kaufinteressenten Richtung Miete. Mieten steigen stärker als früher, insbesondere in Freiburg, Karlsruhe und Ulm Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 08.11.2022 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2022 vorgestellt. Die Immobilienpreisspiegel können im Webshop auf www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Rasant steigende Hypothekenzinsen halten Kaufinteressenten von Immobilieninvestitionen ab, dennoch sind … Weiterlesen …

PN 106 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Mietenanstieg setzt sich nach einer kurzen Verschnaufpause weiter fort

In München folgen die Mieten nicht den rückläufigen Kaufpreisen; Rosenheim, Regensburg und Schweinfurt mit etwas höheren Mietsteigerungen Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 18.10.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Herbst 2022“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und … Weiterlesen …

PN 93 – IVD-Kaufmarktbericht: deutliche Abkühlung der Nachfrage sowie längere Vermarktungszeiten bei den Kaufobjekten

Der traditionell sehr dynamische Münchner Immobilienmarkt erlebt mit ersten Preiskorrekturen seit langem den Beginn einer Trendwende Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 12.09.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Herbst 2022“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Kaufimmobilienmarkt und kann … Weiterlesen …

PN 49 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Weitere Wertzuwächse bei Wohnimmobilien – höchste Anstiege im Halbjahresvergleich in Stuttgart, Freiburg, Ulm und Karlsruhe

Bei Neubauobjekten höhere Preiszuwächse als bei Bestandsobjekten Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 21.06.2022 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2022 vorgestellt. Die Immobilienpreisspiegel können im Webshop auf www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Vielfach war während der Coronakrise gehofft worden, dass die Preise für Wohnimmobilien stagnieren oder zumindest moderater steigen würden. Diese Hoffnungen … Weiterlesen …