PN 57 – Sehr schwache Baugenehmigungszahlen in Baden-Württemberg setzen sich fort

Zum Bau freigegebene Wohnungen zwischen Januar und April 2024 -55 % unter dem Niveau des Vergleichszeitraums 2022. „Der Wohnungsbau in Baden-Württemberg steckt weiterhin in einer massiven Krise, während die Bevölkerung und damit auch der Bedarf nach adäquatem Wohnraum in vielen Regionen gleichzeitig weiterwächst“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Seit der zweiten Jahreshälfte 2022 … Weiterlesen …

PN 56 – Baugenehmigungen in Bayern in den ersten vier Monaten 2024 weiterhin auf sehr schwachem Niveau

Zwischen Januar und April 2024 -44 % weniger genehmigte Wohnungen als im Vergleichszeitraum 2022. „Während der Wohnraumbedarf angesichts steigender Bevölkerungszahlen vielerorts stetig wächst, kränkelt der Wohnungsbau in Bayern weiterhin spürbar“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die hohe Inflation, die sowohl die Bauzinsen als auch die Personal- und Materialkosten in die Höhe trieb, sowie … Weiterlesen …

PN 55 – Online-Energiekongress des IVD Süd fand breite Zustimmung

Am 20.06.2024 fand der gut besuchte Online-Energiekongress des IVD Süd statt. Erfahrene Referenten gaben den Teilnehmern hierbei wertvolle Tipps an die Hand, um in einem schwierigen Marktumfeld, das im Zeichen des neuen GEG sowie gestiegener Energiekosten steht, bestehen zu können. Mit einem Überblick über die Herausforderungen, die im Zuge des neuen Gebäudeenergiegesetztes (GEG) auf Makler, … Weiterlesen …

PN 54 – Volumen der vergebenen Wohnungsbaukredite zieht seit Anfang 2024 an

Entwicklung deutet auf allmähliche Erholung der Wohnungsmärkte (Kaufobjekte) hin; Neugeschäftsvolumen der Wohnungsbaukredite an private Haushalte im April 2024 vorläufig +29 % über Vorjahresmonat „Der klassische Immobilienkäufer mit einer begrenzten Eigenkapitalausstattung greift traditionell auf Wohnungsbaukredite zur Finanzierung der Wunschimmobilie zurück. In einer bis Mitte 2022 anhaltenden Niedrigzinsphase war es so über viele Jahre möglich, zu sehr günstigen … Weiterlesen …

PN 53 – Zahl der Baugenehmigungen im Münchner Umland nahezu überall rückläufig

Stärkster Rückgang im Landkreis München im Jahr 2023 mit über 60 % im Minus im Vergleich zum 5-Jahresschnitt 2018 bis 2022 „Wie vom IVD prognostiziert, fielen die Baugenehmigungszahlen in beinahe allen Landkreisen des Münchner Umlands für das gesamte Jahr 2023 vor dem Hintergrund der Krise in der Bau- und Immobilienbranche sehr niedrig aus. Zahlreiche geplante Wohnbauvorhaben … Weiterlesen …

PN 52 Recht – BGH zu Wohnflächenermittlung

Vermieter aufgepasst bei Wohnflächenangaben, die vor dem 01.01.2004 erhoben wurden! BGH, Beschluss vom 17.10.2023, VIII ZR 61/23 Leitsatz des Unterzeichners: Bei Mietverträgen im frei finanzierten Wohnungsbau, die ab dem 01.01.2004 abgeschossen wurden/werden, ist für die Ermittlung der Mietfläche die Version der WoFlV anwendbar, die zum Zeitpunkt des Mietvertragsabschlusses gilt. Es kommt hingegen nicht darauf an, … Weiterlesen …

PN 51 – IVD-Marktbericht „Münchner Umland“ Frühjahr 2024

Nachfrage für Bestandsimmobilien zum Kauf zieht wieder etwas an; Arbeitgeber schaffen angesichts steigender Mieten und Problemen, Mitarbeiter zu rekrutieren, vermehrt selbst Wohnraum für ihr Personal. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 11. Juni 2024 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgestellt. Der Bericht analysiert die aktuelle Marktlage in den Landkreisen … Weiterlesen …

PN 50 – IVD Süd richtet seinen Online-Energiekongress aus

Am 20.06.2024 richtet der IVD Süd seinen Online-Energiekongress aus. Die Veranstaltung steht im Zeichen des neuen GEG sowie gestiegener Energiekongress und zeigt Immobilienunternehmen Strategien auf, sich dahingehend zu positionieren. Zu Beginn der Veranstaltung erklärt Henner Schmidt, Partner bei der Theron Advisory Group, was im Zuge des neuen Gebäudeenergiegesetztes (GEG) auf Makler, Verwalter, Bauträger, Investoren und … Weiterlesen …

PN 49 – Zumindest leicht rückläufige Zinsen könnten den Wohneigentumsmarkt wieder spürbar beleben

Rasante Zinserhöhungen für Kreditfinanzierung seit 2021 setzten dem Preisanstieg bei Wohnimmobilien ab Mitte 2022 ein vorläufiges Ende „Bis vor zweieinhalb Jahren herrschten historisch niedrige Hypothekenzinsen, die einen Immobilienboom befeuerten. Die Zinswende in den Jahren 2021/2022 löste dann eine Zurückhaltung der Kaufinteressenten beim Immobilienerwerb aus: Da das deutlich höhere Zinsniveau die Gesamtkosten eines Immobilienerwerbs massiv erhöhte, … Weiterlesen …

PN 48 – Baufertigstellungen in Bayern und Baden-Württemberg 2023 über Vorjahresniveau

Die Rückgänge der Baugenehmigungen im Zeitraum 2022-2023 von -24,7 % in Bayern und -32,9 % in Baden-Württemberg wecken jedoch Befürchtungen für die kommenden Jahre. Laut den statistischen Landesämtern haben die Baufertigstellungszahlen in den beiden süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg 2023 gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In Bayern wurden 57.077 Baufertigstellungen ermittelt (+5,5 % gegenüber 2022), in Baden-Württemberg … Weiterlesen …