PN 149 – Wohnflächenermittlung: Die verflixte Türnische/Durchgangsnische

Aktuelles Urteil des BGH zur Wohnflächenberechnung BGH-Urteil vom 27.09.2023, Az: VIII ZR 117/22 Leitsatz (nicht amtlich): Ob ein Durchgang in einer in der Wohnung liegenden Mauer zwischen zwei Räumen eine Tür aufweist, ist für die Frage, ob die Grundfläche im Bereich dieses Durchgangs gem. § 3 Abs. 3 Nr 3 WoFlV („Türnische“) unberücksichtigt bleibt, ohne … Weiterlesen …

PN 148 – IVD Institut analysiert Entwicklung der Baugenehmigungen in allen bayerischen Regierungsbezirken sowie Stadt- und Landkreisen

Im Landkreis München in den ersten drei Quartalen 2023 -56 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, in der Landeshauptstadt München -31 %; größte Rückgänge mit -78 % bzw. mit -77 % im Landkreis Kronach und der Stadt Kaufbeuren „Die Talfahrt bei den Baugenehmigungen legt weiter an Tempo zu. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist … Weiterlesen …

PN 145 – Münchner Wohnimmobilienmarkt: Auf den Zinsschock folgte ein Rückgang der Kaufpreise

Viele Kaufinteressenten können sich den Immobilienkauf aufgrund der vervierfachten Zinsen dennoch nicht leisten „Die Zinswende stoppte den lange anhaltenden Zyklus steigender Kaufpreise für Münchner Wohnimmobilien. Allerdings können die klassischen Kaufinteressenten davon kaum Gebrauch machen, da sie meist mit einem hohen Anteil an Fremdkapital den Kauf finanzieren müssten und dieses im Vergleich zu der Null- und … Weiterlesen …

PN 142 – Im Oktober 2023 knapp ein Viertel weniger Mietwohnungen im Durchschnitt der Großstädte Baden-Württembergs angeboten als im Oktober 2022

Hohe Nachfrage nach Mietwohnungen und massiver Rückgang der Bautätigkeit sorgen für Angebotsverknappung, speziell in Freiburg (-41 % im Vergleich Oktober 2022 – 2023), Pforzheim (-33 %), Stuttgart (-31 %) und Heilbronn (-29 %) „Die Trendwende am Wohnimmobilienmarkt machte sich zuerst am Wohneigentumsmarkt bemerkbar. Kaufinteressenten, die nach dem Ende Niedrigzinsphase ihren Wunsch vom Eigenheimerwerb verschieben mussten, … Weiterlesen …

PN 140 – Online-Verwalterkongress des IVD Süd lieferte wertvolle Handlungsempfehlungen zu wichtigen aktuellen Verwalterthemen

Am 21.11.2023 richtete der IVD Süd seinen Online-Verwalterkongress aus. In praxisnahen Fachvorträgen erhielten die Teilnehmer hierbei aus erster Hand das nötige Werkzeug, um den Herausforderungen im Verwalteralltag gewachsen zu sein. Zu Beginn der Veranstaltung stellte Rechtsanwalt Nico Bergerhoff aus Freiburg im Themenblock „Mietrecht aktuell“ die jüngsten Urteile des Bundesgerichtshofs und der Instanzgerichte mit Auswirkungen auf … Weiterlesen …

PN 137 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Am Wohneigentumsmarkt weiterhin schleppende Nachfrage, deutlich mehr Wohnungsangebote als vor der Trendwende

Tendenziell moderat anwachsende Mieten bei Bestandsimmobilien, überwiegend konstante Mieten im Neubau; höchste Mietanstiege im Großstadtvergleich in Freiburg und Ulm Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 20.11.2023 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2023 vorgestellt. „Die schwierige Situation am Wohneigentumsmarkt in Baden-Württemberg setzt sich auch im Herbst 2023 weiter fort, die Immobilienpreise … Weiterlesen …

PN 135 – Baden-Württemberg: Der Run auf die Mietwohnungen macht sich in der sinkenden Anzahl der angebotenen Mietobjekte bemerkbar

Im dritten Quartal 2023 wurden 12 % weniger Mietwohnungen angeboten als vor der Trendwende am Immobilienmarkt  „Infolge der ab Frühjahr 2022 eingeleiteten Zinswende mit deutlich gewachsenen Finanzierungskosten sowie restriktiven Kreditvergaben der Banken mussten viele Kaufinteressenten den Wunsch nach der eigenen Immobilie zumindest vorerst hintanstellen. Trotz der Preisrückgänge ist die Kaufbereitschaft der potenziellen Käufer, die mit einem … Weiterlesen …

PN 133 – IVD Süd empfängt zu seinem Online-Verwalterkongress

Am 21.11.2023 richtet der IVD Süd für interessierte Immobilienverwalter seinen Online-Verwalterkongress aus. Erfahrene Referenten geben den Teilnehmern hierbei wertvolle Informationen und Handlungsempfehlungen zu wichtigen aktuellen Verwalterthemen. Rechtsanwalt Nico Bergerhoff aus Freiburg eröffnet die Veranstaltung mit dem Themenblock „Mietrecht aktuell“. Hierbei stellt der erfahrene Jurist die aktuellen Urteile des Bundesgerichtshofs und der Instanzgerichte mit Auswirkungen auf … Weiterlesen …

PN 127 – Problemimmobilien als Herausforderung für Immobilienunternehmen

Editorial von Prof. Stephan Kippes in der Fachzeitschrift „IMMO PROFESSIONAL“ des IVD Süd (Ausgabe /23) Marketing bei Problemimmobilien ist eine der wichtigsten und anspruchsvollsten Disziplinen der Immobilienwirtschaft. Es gibt eine Vielzahl von Nachteilen, die je nach Schwere eine Immobilie zur Problemimmobilie machen: Laute Lage, schlechte Infrastruktur, ungünstiger Zuschnitt, Renovierungsüberhang, falsche Flächenproportionen, ungünstige Raumtiefen, entlegene Wohnung, … Weiterlesen …

PN 123 – Erstmalig seit Mitte 2022 steigende Immobilienumsätze in Bayern – Anstieg von +17 % gegenüber dem Vorquartal

Umsatzvolumen im Deutschland-Trend mit 3,1 % im Plus „Die sprunghaft gestiegenen Hypothekenzinsen sowie hohe Bau- und Energiekosten haben dafür gesorgt, dass die Nachfrage nach Kaufobjekten stark nachgelassen hat“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die Anzahl der getätigten Transaktionen sowie das Immobilienumsatzvolumen gingen infolge der Trendwende kontinuierlich zurück. Im zweiten Quartal 2023 wurde in Bayern … Weiterlesen …