PN 56 – Baugenehmigungen in Bayern in den ersten vier Monaten 2024 weiterhin auf sehr schwachem Niveau

Zwischen Januar und April 2024 -44 % weniger genehmigte Wohnungen als im Vergleichszeitraum 2022. „Während der Wohnraumbedarf angesichts steigender Bevölkerungszahlen vielerorts stetig wächst, kränkelt der Wohnungsbau in Bayern weiterhin spürbar“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die hohe Inflation, die sowohl die Bauzinsen als auch die Personal- und Materialkosten in die Höhe trieb, sowie … Weiterlesen …

PN 48 – Baufertigstellungen in Bayern und Baden-Württemberg 2023 über Vorjahresniveau

Die Rückgänge der Baugenehmigungen im Zeitraum 2022-2023 von -24,7 % in Bayern und -32,9 % in Baden-Württemberg wecken jedoch Befürchtungen für die kommenden Jahre. Laut den statistischen Landesämtern haben die Baufertigstellungszahlen in den beiden süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg 2023 gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In Bayern wurden 57.077 Baufertigstellungen ermittelt (+5,5 % gegenüber 2022), in Baden-Württemberg … Weiterlesen …

PN 45 – Online-Sonderkongress des IVD Süd beschäftigte sich mit den aktuellen Entwicklungen am deutschen Immobilienmarkt

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt steht auch im ersten Halbjahr 2024 unter dem Zeichen hoher Hypothekenzinsen, spürbarer Preissteigerungen unter anderem für Bauleistungen sowie für Energie und restriktiver Kreditvergaben der Banken. Im Rahmen eines Sonderkongresses des IVD Süd am 07.05.2024 analysierten erfahrene Referenten, wie sich die Immobilienmärkte sowie auch der Wohnungsbau in diesem herausfordernden Umfeld in den nächsten … Weiterlesen …

PN 42 – Online-Sonderkongress des IVD Süd beleuchtet aktuelle Lage am deutschen Immobilienmarkt

Am 07.05.2024 stellt sich der IVD Süd in seinem großen Online-Sonderkongress der Frage, wie sich die Immobilienmärkte in Deutschland in den kommenden Monaten entwickeln werden. Stark gewachsene Zinsen, hohe Preissteigerungen unter anderem im Baugewerbe sowie für Energie und eine sehr restriktive Kreditvergabe der Banken sind seit Ende 2022 bestimmende Themen in der Immobilienbranche. Die Nachfrage … Weiterlesen …

PN 30 – Baugenehmigungen 2023 in allen bayerischen Regierungsbezirken deutlich unter 5-Jahresschnitt

Minus in Unterfranken bei 41,7 %, in Niederbayern bei 39,2 % Auf regionaler Ebene höchste Rückgänge im Landkreis Kronach sowie in den Städten Weiden und Coburg „Sehr hohe Preissteigerungen unter anderem bei Personal und Baustoffen, stark gestiegene Zinsen inklusive strenger Kreditvergabekriterien sowie wachsende technische und energetische Anforderungen an Neubauten haben im abgelaufenen Jahr 2023 dafür gesorgt, dass … Weiterlesen …

PN 14 – Wohnungsneubau in Bayern: 2023 landesweit ein Viertel weniger genehmigte Wohnungen als im Vorjahr

Deutlich zu niedrige Baugenehmigungszahlen werden sich bei steigendem Wohnraumbedarf erst in den kommenden Jahren vollends bemerkbar machen. „Bereits im letzten Jahresquartal 2022 entwickelten sich die Baugenehmigungen in Bayern spürbar rückläufig. Im gerade abgelaufenen Jahr 2023 wirkten sich die stark gewachsenen Hypothekenzinsen und Kosten für Baumaterialien sowie die strengen Kreditvergabekriterien der Banken nun schließlich in vollen … Weiterlesen …

PN 07 – IVD Süd befasste sich in seinem Online-Sonderkongress mit der aktuell herausfordernden Situation am süddeutschen Immobilienmarkt

Am 26.01.2024 richtete der IVD Süd seinen ersten Kongress im neuen Jahr 2024 aus. Im Rahmen einer wissenswerten und vielschichtigen Online-Veranstaltung beleuchteten erfahrene Marktexperten den süddeutschen Immobilienmarkt, der weiterhin im Zeichen einer hohen Inflation, stark gestiegener Zinsen sowie deutlich zu schwachen Baugenehmigungszahlen steht. Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für … Weiterlesen …

PN 02 – Online-Sonderkongress des IVD Süd beleuchtet aktuelle Situation am süddeutschen Immobilienmarkt

Am 26.01.2024 empfängt der IVD Süd interessierte Immobilienprofis zu seinem ersten großen Online-Kongress im neuen Jahr. Erfahrene Marktexperten stellen sich im Rahmen der Veranstaltung der Frage, wie sich die süddeutschen Immobilienmärkte angesichts einer weiterhin hohen Inflation, stark gestiegenen Zinsen sowie äußerst schwachen Baugenehmigungszahlen in den kommenden Monaten entwickeln. Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und … Weiterlesen …

PN 152 – Baden-Württemberg: Weiterer Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken und Regionen sowie in 39 von 44 Stadt- und Landkreisen

In der Region Stuttgart in den ersten drei Quartalen 2023 -30 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, größte Rückgänge mit -48 % in der Region Hochrhein-Bodensee, gefolgt von Ostwürttemberg und Schwarzwald-Baar-Heuberg mit jeweils -40 % „Die Talfahrt bei den Baugenehmigungen nimmt weiter an Tempo auf. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist die Veränderung … Weiterlesen …

PN 147 – IVD-Marktbericht „Münchner Umland“ Herbst 2023: Kaufpreise geben auf hohem Basisniveau erneut spürbar nach

Gaststättensterben Auslöser neuer Immobilien-Projektentwicklungen. Weiterhin hohe Nachfrage sowie Preissteigerungen im Mietsegment; sehr geringe Genehmigungszahlen sowie Baustopps könnten künftig zu erheblicher Angebotsverknappung führen. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 12. Dezember 2023 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgestellt. Der Bericht analysiert die aktuelle Marktlage in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, … Weiterlesen …