PN 77 – CityReport Baden-Baden 2024: Kaufpreise zeigen im Jahresvergleich deutlich nach unten

Hoher Nachfragedruck am Mietwohnungsmarkt „Auch in einem geänderten Marktumfeld sind Kaufobjekte in der Kurstadt Baden-Baden gefragt. War vor der Zinswende das Angebot deutlich zu gering, so gestaltet sich die Situation angesichts des Wegfalls vieler Interessenten mit einem geringen Eigenkapitalanteil derzeit ausgeglichener. Die Kaufpreise gaben seit Frühjahr 2023 insgesamt spürbar nach“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter … Weiterlesen …

PN 76 – CityReport Bayreuth 2024: Die Preise entwickeln langsam eine Bodenbildung

Mietpreisniveau tendenziell weiter steigend „Die gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie das Zinsniveau scheinen sich zu stabilisieren: So konnte in den vergangenen Monaten eine leicht steigende Nachfrage nach Kaufobjekten auf dem Bayreuther Kaufmarkt beobachtet werden“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Markt-forschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Bayreuth, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert … Weiterlesen …

PN 74 – CityReport Heidelberg 2024: Deutlicher Nachfrageüberhang lässt Wohnungsmieten um bis zu +8 % steigen

Bestandsimmobilien zum Kauf wieder etwas gefragter „Die Nachfrage am Heidelberger Kaufmarkt hat infolge eines schwierigen Finanzierungsumfelds ab Mitte 2022 spürbar nachgelassen. Deutliche Preisabschläge konnten in der Folgezeit insbesondere bei älteren Einfamilienhäusern und Renditehäusern beobachtet werden; gerade bei älteren Immobilien spielt das Thema Energieeffizienz eine bedeutende Rolle“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der … Weiterlesen …

PN 73 – Immobilienumsätze in Bayern von 24,1 Mrd. € im ersten Halbjahr 2024 mit knapp 12 % deutlich über Vorjahresniveau

Deutschlandweit ist nach wie vor leichter Abwärtstrend zu beobachten „Nach den fulminanten Steigerungen der Immobilienumsätze in Bayern bis ins Jahr 2021 begann die Talfahrt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Wurde 2021 noch ein Transaktionsvolumen von insgesamt 72,0 Mrd. € erreicht, lagen die Umsätze 2022 bei 65,7 Mrd. € und 2023 nur noch bei 44,6 Mrd. In der ersten … Weiterlesen …

PN 72 – CityReport Regensburg 2024: der extreme Verkäufermarkt ist einem gemäßigten gewichen, die Vermarktungszeiten wurden länger

Preise für Kaufimmobilien deutlich gefallen „Die rasant gestiegenen Hypothekenzinsen für die Finanzierung einer Kaufimmobilie veranlassten viele Kaufinteressenten in Regensburg ihren Wunsch nach Erwerb von Wohneigentum erst einmal ruhen zu lassen. Am Markt vertreten sind derzeit vor allem bonitätsstarke Käufer“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Regensburg, der die … Weiterlesen …

PN 71 – CityReport Würzburg 2024: Kaufpreise für Wohnimmobilien tendenziell konstant bis sinkend

Hohe Nachfrage am Mietwohnungsmarkt „Sinkende Zinsen könnten den Kaufinteressenten einen Impuls zum Immobilienerwerb geben und die abgeschwächte Nachfrage ankurbeln. Erste Signale sind in Würzburg bereits zu beobachten“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Würzburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle … Weiterlesen …

PN 70 – IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim: weitere Kaufpreisrückgänge in den meisten untersuchten Marktsegmenten

Deutliche Abschläge bei Baugrundpreisen; Augsburg ist die Pendler-Stadt Nr.1 in Richtung München Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 23.07.2024 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Die Nachfrage auf dem Kaufmarkt bleibt weiterhin verhalten, auch wenn langsam wieder steigendes Interesse am … Weiterlesen …

PN 67 – CityReport Erlangen 2024: Angebot und Nachfrage am Wohneigentumsmarkt finden immer noch nicht zusammen

Verlagerung der Nachfrage in Richtung Miete „Die Nachfrage im Kaufsegment zeigt sich im Frühjahr 2024 noch immer gedämpft, wenn auch tendenziell leicht ansteigend“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Erlangen, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. … Weiterlesen …

PN 65 – CityReport Passau 2024: Moderates Anziehen der Kaufanfragen und Verkaufsabschlüsse

Am Mietwohnungsmarkt insbesondere Studentenwohnungen und familiengerechte Mietobjekte stark gefragt „Die Kaufpreise für Bestandsimmobilien in Passau entwickeln sich derzeit zu großen Teilen seitwärts. Die Skepsis von Kaufinteressenten bei der Energieeffizienz von älteren Häusern wird größer. Künftig ist mit Preisabschlägen für Immobilien mit schlechter Energiebilanz zu rechnen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung … Weiterlesen …

PN 60 – CityReport Ingolstadt 2024: Deutlicher Nachfrageüberhang im Mietsegment

Zunehmende Nachfrage nach Kaufobjekten wieder spürbar „Die Trendwende am Ingolstädter Wohneigentumsmarkt leitete im Jahr 2022 einen Wandel vom Verkäufermarkt hin zum Käufermarkt ein, indem sich die Nachfrage abkühlte und ein Angebotsüberhang mit längeren Vermarktungszeiten der Objekte entstand. Preisverhandlungen und -nachlässe wurden verstärkt beobachtet“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen … Weiterlesen …