PN 71 – CityReport Regensburg 2022: Eine hohe Nachfrage und steigende Preise prägten den lokalen Wohnimmobilienmarkt im Frühjahr 2022

Aktuell zeichnet sich eine zunehmende Zurückhaltung der Käufer am Immobilienmarkt als Folge sprunghaft angestiegener Finanzierungskosten ab. „Die Nachfrage am Regensburger Wohnimmobilienmarkt war im Frühjahr 2022 sehr hoch, das vorhandene Angebot meist zu gering“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die Lage anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Regensburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt … Weiterlesen …

PN 69 – CityReport Fürth 2022: Hohe Zuwächse bei Wohnimmobilienpreisen im Kaufsegment im Frühjahr 2022

Stark ansteigende Finanzierungskosten sorgen aktuell für eine nachlassende Dynamik am Immobilienmarkt. „Als zweitgrößte Stadt Mittelfrankens erfreut sich Fürth großer Beliebtheit, die Bevölkerung wuchs in der Vergangenheit stetig an“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Fürth, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das … Weiterlesen …

PN 68 – CityReport Augsburg 2022: starke Verteuerung bei freistehenden Einfamilienhäusern zwischen Frühjahr 2021 und Frühjahr 2022

Aktuell Zurückhaltung am Immobilienmarkt infolge rasant gestiegener Bauzinsen zu beobachten. „Als dritte bayerische Metropole neben München und Nürnberg erfreut sich die Fuggerstadt Augsburg größter Beliebtheit“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Augsburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und … Weiterlesen …

PN 66 – CityReport Nürnberg 2022: Kaufpreise für Häuser und Wohnungen verteuerten sich im Frühjahrsvergleich 2021-2022 massiv

Dämpfung der Preisdynamik in Sicht; höhere Finanzierungskosten tragen zur Zurückhaltung bei Immobilienkäufen bei. „Die fränkische Metropole Nürnberg erfreut sich sowohl als Wohnort wie auch als Unternehmensstandort großer Beliebtheit,“ so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Nürnberg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das … Weiterlesen …

PN 64 – Anzahl der angebotenen Kaufobjekte legt in allen bayerischen Großstädten deutlich zu

Rapide ansteigende Hypothekenzinsen erschweren die Immobilienfinanzierung zunehmend. „Die Zeiten historischer Niedrigzinsen sind vorbei und das hat auch weitreichende Auswirkungen auf den Immobilienmarkt“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die zuletzt rapide anwachsenden Hypothekenzinsen in Verbindung mit weiterhin steigenden Baukosten sowie einer schwächelnden Konjunktur erschweren den Traum vom Eigenheim für viele Kaufinteressenten massiv. Obwohl die … Weiterlesen …

PN 62 – Immobilienumsätze in Bayern nehmen im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem ersten Jahresquartal um -11,9 % ab; Umsatzvolumen im Deutschland-Trend mit 13,3 % im Minus

Im ersten Halbjahr 2022 werden bayernweit Immobilien im Gesamtwert von rd. 36,5 Mrd. € umgesetzt. „Stiegen die Immobilienumsätze in Bayern in den vergangenen Jahren stetig an, so zeichnet sich aktuell eine Trendwende am Immobilienmarkt ab“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Zuletzt rapide anwachsende Hypothekenzinsen, weiterhin stetig steigende Baukosten sowie eine schwächelnde Konjunktur bremsen die … Weiterlesen …

PN 44 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Mietanstieg verlangsamt sich bayernweit – mancherorts könnte zeitweiliges Plateau erreicht sein

Bamberg, Schweinfurt und Würzburg mit deutlicheren Mietsteigerungen; in München und Passau stabiles Preisniveau Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 19.05.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern Frühjahr 2022“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und kann auf www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Der bayerische … Weiterlesen …

PN 32 – IVD-Gewerbemarktbericht Bayern: Ladenmieten am Top-Standort München nach Talfahrt konstant bis verhalten ansteigend, Nürnberg und Augsburg vermelden weiterhin Preisabschläge

Büromieten im Bayern-Durchschnitt dank wirtschaftlicher Erholung und steigender Nachfrage im Plus. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 28.04.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den Gewerbemarktbericht „Office/Retail und Investment/Rendite“ Frühjahr 2022 vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Gewerbeimmobilienmarkt und kann über www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Nach mittlerweile rund zwei Jahren … Weiterlesen …

PN 10 – Immobilienumsätze in Bayern steigen um beachtliche +11,9 %

Nach einer Analyse des Marktforschungsinstituts des IVD Süd e.V. auf Basis des vom Bundesministerium für Finanzen erhobenen Grunderwerbsteueraufkommens lagen die Immobilienumsätze in Bayern im Jahr 2021 bei insgesamt 72 Mrd. €. „Die seit nunmehr rund zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie konnte die Dynamik an den Immobilienmärkten zu keiner Zeit merklich bremsen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. … Weiterlesen …

PN 06 – IVD analysiert Neuvertragsmieten in bayerischen Mittelstädten

Nur knapp 7 % der in Rosenheim offerierten Wohnungen unter 9 €/m²; Schweinfurt mit breitem Angebot an Objekten unter 7 €/m². Das IVD-Institut hat die Neuvertragsmieten für Bestandswohnungen in den großen bayerischen Mittelstädten im Jahr 2021 untersucht (Wohnungen mit Baujahr zwischen 1950 und 2019; dargestellt sind alle bayerischen Städte mit mindestens 50.000 Einwohnern und weniger als 100.000 Einwohnern). … Weiterlesen …