PN 27 – IVD-Marktbericht Kaufobjekte Bayern: Zahl der neu angebotenen Wohnungen sinkt nach Corona-Lockdown um ein Drittel

Preisrückgänge in Ingolstadt, konstante Preise in Fürth, hohe Preiszuwächse in Augsburg und Regensburg zu Beginn des Frühjahrs. Das IVD-Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 12.05.2020 auf einer Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern Frühjahr 2020“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Kaufimmobilienmarkt und kann über www.ivd-sued-shop.de … Weiterlesen …

PN 25 – Wohnraummiete: Der frei laufende Hund im Mietrecht

BGH, Beschluss vom 02.01.2020 – VIII ZR 328/19. Nichtamtlicher Leitsatz: Lässt ein Mieter entgegen der Hausordnung und trotz vorheriger mehrfacher Abmahnung seinen Hund unangeleint auf Gemeinschaftsflächen des Mietanwesens herumlaufen, rechtfertigt dies die außerordentliche und fristlose Kündigung des Mietverhältnisses. Zum Sachverhalt: Zwei Wohnraummieter hatten gemeinschaftlich zwei Hunde. Diese ließen sie wiederholt auf den Gemeinschaftsflächen des Mietanwesens … Weiterlesen …

PN 24 – IVD-CityReport Stuttgart Frühjahr 2020: Ausgangsbeschränkungen lassen Anzahl der neu angebotenen Objekte schrumpfen

Vermarktungsdauer wächst aufgrund der weitgehenden Zwangspause am Wohnimmobilienmarkt infolge der Corona-Pandemie. Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 28. April 2020 auf einer Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2020“ vorgestellt. „Im Frühjahr 2020 ist der Stuttgarter Immobilienmarkt eher durch Abwarten und Beobachten geprägt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts: „Vor … Weiterlesen …

PN 23 – Immobilienumsätze in Baden-Württemberg: Umsatzdynamik gewann auch im ersten Quartal 2020 weiter an Fahrt

Corona-bedingte Rückgänge werden erst ab dem 2. Quartal 2020 bei den Immobilienumsätzen sichtbar. Nach einer Analyse des Marktforschungsinstituts des IVD Süd e.V. auf Basis des erhobenen Grunderwerbssteueraufkommens stiegen die Immobilienumsätze in Baden-Württemberg in den ersten drei Monaten 2020 auf rund 11,63 Mrd. €. „Der Höhenflug bei Investitionen in Baden-Württemberg hielt in den ersten Monaten 2020 weiter an: … Weiterlesen …

PN 22 – Immobilienumsätze in Bayern: Nochmals beachtlicher Zuwachs im ersten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Die Ende März eingeleiteten Corona-bedingten Einschränkungen werden sich erst in den Zahlen für das 2. Quartal des Jahres 2020 widerspiegeln. Nach einer Analyse des Marktforschungsinstituts des IVD Süd e.V. auf Basis des amtlichen Grunderwerbsteueraufkommens lagen die Immobilienumsätze in Bayern im 1. Quartal 2020 bei insgesamt 18,73 Mrd. €. „Mit einem Zuwachs von einem Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum … Weiterlesen …

PN 18 – IVD Süd bedauert, dass München die Zahl der Wohnungsfertigstelllungen erneut deutlich verfehlt

Lediglich 7.121 statt dem Ziel 8.500 Wohnungen wurden 2019 neu errichtet. Der IVD Süd bedauert, dass in München die Zahl der Wohnungsfertigstelllungen erneut deutlich verfehlt wurde; nur 7.121 statt angestrebten 8.500 Wohnungen wurden 2019 neu errichtet. „Um die Schieflage am Wohnungsmarkt wenigstens etwas zu verbessern, bräuchten wir dringend einige Jahre mit 5-stelligen Fertigstellungen. Und da … Weiterlesen …

PN 15 – Immobilienumsätze in Bayern knacken erstmalig 60 Mrd. €-Marke

2019 werden +10,1 % mehr in Immobilien umgesetzt als im Vorjahr. Nach einer Analyse des Marktforschungsinstituts des IVD Süd e.V. auf Basis des vom Bundesministerium für Finanzen erhobenen Grunderwerbsteueraufkommens lagen die Immobilienumsätze in Bayern im Jahr 2019 bei insgesamt 60,1 Mrd. €. „Wie vom IVD-Marktforschungsinstitut prognostiziert, nahm das Immobilienumsatzvolumen in Bayern im Jahr 2019 erneut spürbar zu“, … Weiterlesen …

PN 13 – Analyse des IVD-Instituts: Immobilienumsätze in Baden-Württemberg mit 41,8 Mrd. € auf historischem Höchstwert

Umsätze in Immobilien steigen im Vergleich zum Vorjahr um +8,6 %. Nach einer Berechnung des Marktforschungsinstituts des IVD Süd e.V. auf Basis des vom Bundesministerium für Finanzen erhobenen Grunderwerb-steueraufkommens lagen die Immobilienumsätze in Baden-Württemberg im Jahr 2019 bei insgesamt 41,8 Mrd. €. Seit 2000 haben sich die Umsätze in Immobilien damit mehr als verdoppelt (+103 %). „Die Immobilienumsätze … Weiterlesen …

PN 11 – Neuvertragsmieten in den Kreisstädten des Münchner Umlands: Ebersberg und Fürstenfeldbruck sind günstigste Städte für Mieter

IVD-Immotrend Nr. 3/2020. Das IVD-Institut hat die Neuvertragsmieten bei Bestandswohnungen (Baujahr ab 1950) in den Kreisstädten des Münchner Umlands im Jahr 2019 untersucht. „Ebersberg ist nach wie vor die, relativ gesehen, günstigste Kreisstadt bezüglich der Neuvertragsmieten, gefolgt von Fürstenfeldbruck. Drei Viertel (74 %) aller im Jahr 2019 angebotenen Objekte in Ebersberg verzeichnen ein Mietpreisniveau von unter … Weiterlesen …

PN 10 – Vermieter muss Auskunft über die Höhe der Vormiete durch Vorlage von Belegen beweisen

LG Berlin, Urt. v. 26.06.2019 – 65 S 55/19. Zum Sachverhalt: Das Landgericht Berlin hatte über die Klage eines Wohnraummieters zu entscheiden, der aufgrund Mietvertrags vom 15.12.2017 eine Miete bezahlte, die nach dem Berliner Mietspiegel um 61 % über der nach den Regeln der Mietpreisbremse höchstzulässigen Miete lag. Zur Vorbereitung seiner Klage auf Rückzahlung überzahlter … Weiterlesen …